Steyler Ethik Bank
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Steyler Ethik Bank |
|
Unternehmenswebsite | https://www.steyler-bank.de | |
Anzahl Mitarbeiter | < 250 | |
Berichtsjahr | 2016 | |
Leistungsindikatoren-Set | EFFAS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Keine Angaben | |
Kontakt |
Steyler Ethik Bank
Abteilung Ethik & Nachhaltigkeit Samuel Drempetic Arnold-Janssen-Str. 22 53757 Sankt Augustin Deutschland 02241 - 1205420 02241 - 1205123 samuel.drempetic@steylerbank.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
„Steyler Ethik Bank – Wo Geld Gutes schafft.“ Aus ethischer Sicht ist Geld nicht neutral, sondern es kommt darauf an, wofür es eingesetzt wird. Bei der ethischen Geldanlage spielen neben finanziellen Gesichtspunkten zugleich ethische, soziale und ökologische Aspekte eine wichtige Rolle. Immer mehr private und institutionelle Investoren berücksichtigen bei ihrer Investitionsentscheidung auch nicht-finanzielle Aspekte. Der Markt der ethisch-nachhaltigen Geldanlagen wächst und die Steyler Ethik Bank ist ein Anbieter auf diesem Markt. Die Steyler Ethik Bank ist eine der ältesten ethischen Banken in Deutschland und kann daher auf eine hohe Kompetenz im Bereich der ethisch-nachhaltigen Geldanlage zurückgreifen. Mit der Verwaltung von Sparkonten fing 1964 die Geschichte der Steyler Ethik Bank an. Mithilfe der Zinsspenden der Kunden wur-den die Hilfsprojekte der Steyler Missionare weltweit unterstützt. Heute umfasst das Angebot der Steyler Ethik Bank das gesamte Spektrum eines modernen Finanzdienstleisters: vom Girokonto bis zur kompletten Vermögensverwaltung. Und mit einer eigenen Fondsfamilie „Steyler Fair und Nachhaltig“ ist die Steyler Ethik Bank auch auf dem Markt der nachhaltig ausgerichteten Fonds vertreten. Die Anlagepolitik der Steyler Ethik Bank ist dabei von der Verantwortung für die Welt geprägt. Sie richtet sich aus nach den drei Grundsätzen der Steyler Missionare: Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung. Die Steyler Ethik Bank investiert vor diesem Hinter-grund bewusst nur in Unternehmen und Staaten, die mit ihrem Verhalten zum Erreichen dieser drei Oberziele beitragen. Und mit dem erwirtschafteten Gewinn aus ihrem Bank- und Fondsgeschäft hilft die Steyler Ethik Bank auch heute noch den Steyler Missionaren bei ihrem Kampf gegen Armut in den Schwellen- und Entwicklungsländern.
Die Erwartungen, die die Steyler Ethik Bank an das Sozial- und Umweltverhalten anderer Unternehmen stellt, stellt sie auch an sich selbst. Für eine christliche Bank mit einer dezidierten Ausrichtung auf ethisch-nachhaltige Geldanlagen liegt die Messlatte im eigenen Verhalten gegenüber Mitarbeitern und Ressourcenverbrauch sehr hoch.
Dafür hat die Steyler Ethik Bank in den letzten Jahren auch schon eine Reihe von Maßnahmen umgesetzt, die ihre soziale und ökologische Ausrichtung belegen. Doch Nachhaltigkeit ist kein Zustand, den man einmal erreicht hat und dann „fertig“ ist, sondern es ist ein stetiger und nicht immer einfacher Weg, auf dem es immer noch „Luft nach oben“ gibt. Angetrieben und motiviert von der Frage „Wie würde die Steyler Ethik Bank in einem Nachhaltigkeitsrating abschneiden?“ haben wir uns zum Ziel gesetzt, unsere eigenen sozialen und ökologischen Nachhaltigkeitsleis-tungen in einem „Sozial- und Umweltbericht“ zu dokumentieren. Damit verfolgen wir zwei Ziele: die bereits erreichten Leistungserfolge sichtbar und damit nach innen und außen bewusster zu machen, und zugleich die Handlungsfelder aufzuzeigen, wo wir noch besser werden möchten. Aus den Erfolgen und Defiziten können wir gemeinsam Motivation für die Zukunft schöpfen – damit die Steyler Ethik Bank auch weiterhin „mit Geld Gutes schafft“.
Für die Vergleichbarkeit mit anderen Nachhaltigkeitsberichten hat sich die Steyler Ethik Bank bewusst für eine Anlehnung an die 20 Kriterien des Deutschen Nachhaltigkeitskodex entschieden.
Die Erwartungen, die die Steyler Ethik Bank an das Sozial- und Umweltverhalten anderer Unternehmen stellt, stellt sie auch an sich selbst. Für eine christliche Bank mit einer dezidierten Ausrichtung auf ethisch-nachhaltige Geldanlagen liegt die Messlatte im eigenen Verhalten gegenüber Mitarbeitern und Ressourcenverbrauch sehr hoch.
Dafür hat die Steyler Ethik Bank in den letzten Jahren auch schon eine Reihe von Maßnahmen umgesetzt, die ihre soziale und ökologische Ausrichtung belegen. Doch Nachhaltigkeit ist kein Zustand, den man einmal erreicht hat und dann „fertig“ ist, sondern es ist ein stetiger und nicht immer einfacher Weg, auf dem es immer noch „Luft nach oben“ gibt. Angetrieben und motiviert von der Frage „Wie würde die Steyler Ethik Bank in einem Nachhaltigkeitsrating abschneiden?“ haben wir uns zum Ziel gesetzt, unsere eigenen sozialen und ökologischen Nachhaltigkeitsleis-tungen in einem „Sozial- und Umweltbericht“ zu dokumentieren. Damit verfolgen wir zwei Ziele: die bereits erreichten Leistungserfolge sichtbar und damit nach innen und außen bewusster zu machen, und zugleich die Handlungsfelder aufzuzeigen, wo wir noch besser werden möchten. Aus den Erfolgen und Defiziten können wir gemeinsam Motivation für die Zukunft schöpfen – damit die Steyler Ethik Bank auch weiterhin „mit Geld Gutes schafft“.
Für die Vergleichbarkeit mit anderen Nachhaltigkeitsberichten hat sich die Steyler Ethik Bank bewusst für eine Anlehnung an die 20 Kriterien des Deutschen Nachhaltigkeitskodex entschieden.