Sparkasse Düren
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Sparkasse Düren |
|
Unternehmenswebsite | www.sparkasse-dueren.de | |
Anzahl Mitarbeiter | 500 - 4.999 | |
Berichtsjahr | 2023 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Ja und Erklärung iSd CSR-Berichtspflicht prüfen | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | CSR-RUG berichtspflichtig und i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
Ecke Schenkel-/ Zehnthofstraße
52349 Düren Dirk Hürtgen (Nachhaltigkeitsbeauftragter) Deutschland 02421/127-474010 02421/127-474099 dirk.huertgen@skdn.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Die Sparkasse Düren ist ein wirtschaftlich selbstständiges Unternehmen in der Trägerschaft des Sparkassenzweckverbandes Kreis Düren - Stadt Düren. Das Geschäftsgebiet umfasst neben dem Gebiet des Trägers auch das Gebiet der Stadt Aachen und der Kreise Aachen, Euskirchen, Heinsberg, des Rhein-Erft-Kreises und des Rhein-Kreises Neuss. In Einzelfällen sind Kundenverbindungen außerhalb des Satzungsgebietes möglich.
Die Versorgung aller Bevölkerungskreise mit Finanzdienstleistungen ist ein wichtiger Aspekt unserer gemeinwohlorientierten Geschäftsphilosophie. Die Teilnahme am bargeldlosen Zahlungsverkehr mit einem Girokonto ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens der Menschen. Daher führen wir grundsätzlich für jede Privatperson aus unserem Geschäftsgebiet auf Wunsch ein Basiskonto - unabhängig von Einkommen, Vermögen oder Nationalität.
* Veränderungen gegenüber dem Vorjahr
* Veränderungen gegenüber dem Vorjahr
Details siehe Leistungsindikatoren zu Kriterium 16
* Veränderungen gegenüber dem Vorjahr ** Im August 2021
Aufgrund ihres öffentlich rechtlichen Charakters ist die Sparkasse dem Gemeinwohl verpflichtet. Für die Sparkasse Düren sind diese Verpflichtung und ihre Verwurzelung in der Region Bestandteile ihres Selbstverständnisses. Daher unterstützt die Sparkasse die Kommunen und regionalen Vereine mittels Spenden, Sponsoring und Stiftungen. Ihr Engagement umfasst die Bereiche Sport, Kunst, Kultur, Natur, Soziales und Jugend.
Die Sparkasse führt ihre Geschäfte nach wirtschaftlichen Grundsätzen, denn nur wenn sie in ausreichendem Maße Gewinne erzielt, kann die Sparkasse den Geschäftsbetrieb sicherstellen und die aufsichtsrechtlichen Anforderungen erfüllen. Ziel ist der Erhalt der Selbstständigkeit der Sparkasse Düren. Das aktuelle Strategieprojekt "#zukunftheute" beinhaltet eine Gesamtanalyse der Aufbau- und Ablauforganisation mit der Zielsetzung, sowohl in Markt- als auch in Stabsbereichen den Herausforderungen der Zukunft erfolgreich gegenübertreten zu können. Im Sinne der weiteren Umsetzung einer effizienten und erfolgreichen Wachstumsstrategie ist beabsichtigt, eine Überprüfung durchzuführen und die Weiterentwicklung von Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen zu verfolgen.
Nachhaltigkeit spielt für die Sparkasse Düren eine wichtige Rolle. Der Begriff „Nachhaltigkeit“ umfasst die ökologischen, ökonomischen, sozialen, ethischen und gesellschaftlichen Wirkungen, die von der unternehmerischen Tätigkeit der Sparkasse ausgehen. Im Rahmen ihres öffentlichen Auftrags handelt die Sparkasse Düren verantwortungsvoll gegenüber Kund:innen, Trägern, Mitarbeitenden, Lieferant:innen sowie der Umwelt. Infolgedessen wirtschaftet die Sparkasse Düren ökologisch ressourcenschonend und berücksichtigt verantwortungsvoll die sozialen, ethischen und gesellschaftlichen Aspekte ihrer Tätigkeit.
Die Sparkasse Düren hat im Oktober 2020 der "Selbstverpflichtung deutscher Sparkassen für klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften" zugestimmt. Wir sehen die Sparkasse Düren in den nächsten Jahren auf dem richtigen Weg zur Erfüllung der Kriterien der Selbstverpflichtung, u. a. CO2-Neutralität bis 2035. Im Rahmen des Strategieprojektes "#zukunftheute" beschäftigte sich die Sparkasse Düren mit Nachhaltigkeitsthemen. Daraus folgt die Erarbeitung eines umfangreichen Umsetzungskonzepts für die kommenden Jahre.
Schulung stärkt Nachhaltigkeits-Know-how: Die Sparkasse Düren ist aus der Unternehmens-DNA heraus prädestiniert dafür, nachhaltig zu denken und zu handeln. Aus diesem Grund hat der Vorstand das Ziel gesetzt, dass die Sparkasse Düren in Sachen Nachhaltigkeit mittelfristig eine Vorreiterrolle innerhalb der Sparkassen-Familie einnehmen will. Doch nicht nur die unternehmerischen Ziele und Handlungen sollten nachhaltig ausgerichtet sein. Auch jede Kollegin und jeder Kollege sollte Fragen von Kund:innen zu diesem Themenbereich kompetent beantworten können. Weitere Hinweise dazu unter Kriterium 16. Qualifizierung.
Aufgrund der Corona-Pandemie musste Vieles umgedacht werden. Es hat sich allerdings für die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz daraus Einiges zum Guten gewendet:
Das flexible Arbeiten im Mobile-Office wurde kurzfristig einem großen Teil der Mitarbeitenden zur Verfügung gestellt und konnte in den Folgejahren noch weiter fociert werden. Derzeit nutzen 363 (2022: 350, 2021: 329) Kolleg:innen aktiv das sogenannte S-Flexi. Für 2024 ist eine konstante Nutzungsquote bei leicht steigender Tendenz prognostiziert. Durch das mobile Arbeiten konnten Ressourcen wie z.B. Papierverbrauch und Energiekosten gesenkt werden, Büroräume stehen teilweise leer und können für und von Kolleg:innen anderer Fachbereiche genutzt werden. Der Arbeitgeber konnte den Zuschuss zu den Fahrtkosten der Mitarbeitenden senken. Die Mitarbeitenden konnten den CO2-Ausstoß durch unterbliebene Fahrten zum Arbeitsplatz senken.
Treffen wie Schulungen, Seminare und Konferenzen mussten nicht abgesagt werden, sondern sind durch Video- und Telefonkonferenzen ersetzt worden. Auch hier konnten Fahrkosten und Zeit eingespart werden. Durch das perspektivische Angebot hybrider Veranstaltungsmodelle bieten wir weiteres Potenzial der CO2-Einsparung durch flexible Teilnahme - ob mit oder ohne Anfahrt. Hierbei konnte der Aspekt des sozialen Miteinanders im direkten Umgang positiv bewertet werden.
"Es darf geradelt werden…": Anfang 2022 hat die Sparkasse Düren im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung und zur Förderung einer klimaschonenden Mobilität, das Fahrradleasing eingeführt. Den Mitarbeitenden wird nicht nur das Fahrrad zur dienstlichen und privaten Nutzung (daher auch Versteuerung als geldwerter Vorteil) überlassen, sondern die Sparkasse Düren übernimmt die weitreichenden Versicherungsleistungen und die JobRad-Inspektion. Es wurden inzwischen 82 Leasingverträge (2022: 60) geschlossen.
Die Corona-Pandemie wirkte somit als Katalysator für Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Die Versorgung aller Bevölkerungskreise mit Finanzdienstleistungen ist ein wichtiger Aspekt unserer gemeinwohlorientierten Geschäftsphilosophie. Die Teilnahme am bargeldlosen Zahlungsverkehr mit einem Girokonto ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens der Menschen. Daher führen wir grundsätzlich für jede Privatperson aus unserem Geschäftsgebiet auf Wunsch ein Basiskonto - unabhängig von Einkommen, Vermögen oder Nationalität.
Bilanzsumme | * | |
2023 | 5,18 Mrd. € | 1,57 % |
2022 | 5,1 Mrd. € | 4,08 % |
2021 | 4,9 Mrd. € | 4,25 % |
2020 | 4,7 Mrd. € | 9,30 % |
2019 | 4,3 Mrd. € | 7,50 % |
Mitarbeitende | * | |
2023 | 607 | +0,2 % |
2022 | 606 | -0,3 % |
2021 | 608 | -1,5 % |
2020 | 617 | -2,0 % |
2019 | 629 | -1,0 % |
Details siehe Leistungsindikatoren zu Kriterium 16
Beratungs Center |
SB- Standorte |
Mobile Filialen |
* | |
2023 | 10 | 27 | 2 | 0% |
2022 | 10 | 27 | 2 | 0% |
2021** | 10 | 27 | 2 | -60%/+90% |
2020 | 25 | 14 | 2 | 0% |
2019 | 25 | 14 | 2 | 0% |
- Wir als Sparkasse Düren gewährleisten die flächendeckende Vollversorgung der Bevölkerung und der regional ansässigen Unternehmen mit Finanzdienstleistungen.
- Wir ermöglichen unseren Kund:innen den Zugang zu modernen Finanzprodukten und bieten hochwertige Produkte zu nachvollziehbaren Preisen an.
- Wir übernehmen Verantwortung für ein nachhaltiges Wachstum im Mittelstand unserer Region.
- Wir übernehmen auch Mitverantwortung für das wirtschaftliche Wohl unserer Kund:innen , die wir persönlich und individuell beraten.
- Wir entscheiden vor Ort und deshalb schnell.
Aufgrund ihres öffentlich rechtlichen Charakters ist die Sparkasse dem Gemeinwohl verpflichtet. Für die Sparkasse Düren sind diese Verpflichtung und ihre Verwurzelung in der Region Bestandteile ihres Selbstverständnisses. Daher unterstützt die Sparkasse die Kommunen und regionalen Vereine mittels Spenden, Sponsoring und Stiftungen. Ihr Engagement umfasst die Bereiche Sport, Kunst, Kultur, Natur, Soziales und Jugend.
Die Sparkasse führt ihre Geschäfte nach wirtschaftlichen Grundsätzen, denn nur wenn sie in ausreichendem Maße Gewinne erzielt, kann die Sparkasse den Geschäftsbetrieb sicherstellen und die aufsichtsrechtlichen Anforderungen erfüllen. Ziel ist der Erhalt der Selbstständigkeit der Sparkasse Düren. Das aktuelle Strategieprojekt "#zukunftheute" beinhaltet eine Gesamtanalyse der Aufbau- und Ablauforganisation mit der Zielsetzung, sowohl in Markt- als auch in Stabsbereichen den Herausforderungen der Zukunft erfolgreich gegenübertreten zu können. Im Sinne der weiteren Umsetzung einer effizienten und erfolgreichen Wachstumsstrategie ist beabsichtigt, eine Überprüfung durchzuführen und die Weiterentwicklung von Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen zu verfolgen.
Nachhaltigkeit spielt für die Sparkasse Düren eine wichtige Rolle. Der Begriff „Nachhaltigkeit“ umfasst die ökologischen, ökonomischen, sozialen, ethischen und gesellschaftlichen Wirkungen, die von der unternehmerischen Tätigkeit der Sparkasse ausgehen. Im Rahmen ihres öffentlichen Auftrags handelt die Sparkasse Düren verantwortungsvoll gegenüber Kund:innen, Trägern, Mitarbeitenden, Lieferant:innen sowie der Umwelt. Infolgedessen wirtschaftet die Sparkasse Düren ökologisch ressourcenschonend und berücksichtigt verantwortungsvoll die sozialen, ethischen und gesellschaftlichen Aspekte ihrer Tätigkeit.
Die Sparkasse Düren hat im Oktober 2020 der "Selbstverpflichtung deutscher Sparkassen für klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften" zugestimmt. Wir sehen die Sparkasse Düren in den nächsten Jahren auf dem richtigen Weg zur Erfüllung der Kriterien der Selbstverpflichtung, u. a. CO2-Neutralität bis 2035. Im Rahmen des Strategieprojektes "#zukunftheute" beschäftigte sich die Sparkasse Düren mit Nachhaltigkeitsthemen. Daraus folgt die Erarbeitung eines umfangreichen Umsetzungskonzepts für die kommenden Jahre.
Schulung stärkt Nachhaltigkeits-Know-how: Die Sparkasse Düren ist aus der Unternehmens-DNA heraus prädestiniert dafür, nachhaltig zu denken und zu handeln. Aus diesem Grund hat der Vorstand das Ziel gesetzt, dass die Sparkasse Düren in Sachen Nachhaltigkeit mittelfristig eine Vorreiterrolle innerhalb der Sparkassen-Familie einnehmen will. Doch nicht nur die unternehmerischen Ziele und Handlungen sollten nachhaltig ausgerichtet sein. Auch jede Kollegin und jeder Kollege sollte Fragen von Kund:innen zu diesem Themenbereich kompetent beantworten können. Weitere Hinweise dazu unter Kriterium 16. Qualifizierung.
Aufgrund der Corona-Pandemie musste Vieles umgedacht werden. Es hat sich allerdings für die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz daraus Einiges zum Guten gewendet:
Das flexible Arbeiten im Mobile-Office wurde kurzfristig einem großen Teil der Mitarbeitenden zur Verfügung gestellt und konnte in den Folgejahren noch weiter fociert werden. Derzeit nutzen 363 (2022: 350, 2021: 329) Kolleg:innen aktiv das sogenannte S-Flexi. Für 2024 ist eine konstante Nutzungsquote bei leicht steigender Tendenz prognostiziert. Durch das mobile Arbeiten konnten Ressourcen wie z.B. Papierverbrauch und Energiekosten gesenkt werden, Büroräume stehen teilweise leer und können für und von Kolleg:innen anderer Fachbereiche genutzt werden. Der Arbeitgeber konnte den Zuschuss zu den Fahrtkosten der Mitarbeitenden senken. Die Mitarbeitenden konnten den CO2-Ausstoß durch unterbliebene Fahrten zum Arbeitsplatz senken.
Treffen wie Schulungen, Seminare und Konferenzen mussten nicht abgesagt werden, sondern sind durch Video- und Telefonkonferenzen ersetzt worden. Auch hier konnten Fahrkosten und Zeit eingespart werden. Durch das perspektivische Angebot hybrider Veranstaltungsmodelle bieten wir weiteres Potenzial der CO2-Einsparung durch flexible Teilnahme - ob mit oder ohne Anfahrt. Hierbei konnte der Aspekt des sozialen Miteinanders im direkten Umgang positiv bewertet werden.
"Es darf geradelt werden…": Anfang 2022 hat die Sparkasse Düren im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung und zur Förderung einer klimaschonenden Mobilität, das Fahrradleasing eingeführt. Den Mitarbeitenden wird nicht nur das Fahrrad zur dienstlichen und privaten Nutzung (daher auch Versteuerung als geldwerter Vorteil) überlassen, sondern die Sparkasse Düren übernimmt die weitreichenden Versicherungsleistungen und die JobRad-Inspektion. Es wurden inzwischen 82 Leasingverträge (2022: 60) geschlossen.
Die Corona-Pandemie wirkte somit als Katalysator für Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Ergänzende Anmerkungen:
Die Sparkasse Düren ist berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes. Es erfolgt keine Erklärung im Sinne des Nationalen Aktionsplans Wirtschaft und Menschenrechte.
Für die Berechnung der Leistungsindikatoren für den Umweltbereich (Kriterien 11-13) wurde das Kennzahlen-Tool des VfU (Verein für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten e. V.; Version 1.1 des Updates 2022 vom 12.07.2022 verwendet.
Für die Berechnung der Leistungsindikatoren für den Umweltbereich (Kriterien 11-13) wurde das Kennzahlen-Tool des VfU (Verein für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten e. V.; Version 1.1 des Updates 2022 vom 12.07.2022 verwendet.