Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

d-fine

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname d-fine Logo

Unternehmenswebsite www.d-fine.com

Anzahl Mitarbeiter 500 - 4.999

Berichtsjahr 2017

Leistungsindikatoren-Set EFFAS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein

Kontakt
Dr. Andreas Geyer, Dr. Ari Pankiewicz

An der Hauptwache 7
60313 Frankfurt a. M.
Deutschland

+49 69 90737-0
info@d-fine.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Die d-fine GmbH ist mit über 600 Spezialisten eines der führenden Beratungsunternehmen in Europa, das sich auf die Themenbereiche Risiko und Finanzen, insbesondere in der Finanzindustrie, spezialisiert hat. Mit dieser Spezialisierung hat sich d-fine gut positioniert und ist in der Liste der größten Management-Beratungsunternehmen aus Deutschland in den Top 10 vertreten.

Dank der Spezialisierung können wir das gesamte Spektrum von Strategie- und Managementberatung, Modell- und Methodenentwicklungen sowie technischer Systemintegration abdecken und hohe Anforderungen an Modell- und Methoden-Know-how erfüllen. Die Themenschwerpunkte sind Risikomanagement, Finanzsteuerung, Prozessoptimierung, Systemeinführungen und Bewältigung technologischer Herausforderungen. Es werden vor allem Dienstleistungen für Banken, Versicherungen, Asset Manager, die Industrie, die Energiewirtschaft und die Health Care-Branche angeboten. Beispiele für die von d-fine angebotenen Dienstleistungen sind:
  • Auswahl und Einführung von Standardsystemen für Handel, Treasury, Abwicklung und Risikomanagement von Finanzprodukten bei Banken, Versicherungen und Industrieunternehmen
  • Entwicklung von Methoden und Verfahren zur Erfüllung von regulatorischen Anforderungen und deren Umsetzung bei Banken und Versicherungen, z. B.  MiFID II/MiFIR, FRTB, Basel III und Solvency II
  • Beratung zum Risikomanagement von Markt- und Kreditrisiken und zur Steuerung der Eigenkapitalallokation bei Banken
  • Unterstützung bei der Umsetzung von IFRS
  • Beratung von Industrieunternehmen bezüglich Hedging-Strategien für Rohstoff-, Währungs- und Energierisiken.
d-fine stellt hochkarätige Hochschulabsolventen mit mathematisch-naturwissenschaftlichem oder IT-technischem Hintergrund als Berater ein.

Wie in der Unternehmensberatung üblich, stellt d-fine keine Produkte im klassischen Sinne her. Das eigentliche „Produkt“ ist das Know-how der Berater, welches dem Kunden als Dienstleistung zur Verfügung gestellt wird.

Die vergangenen Jahre waren geprägt durch Projekte aufgrund von neuen regulatorischen Anforderungen sowie deren Umsetzungen in den IT-Architekturen der Kunden. In letzter Zeit häufen sich daneben aber auch Innovationsprojekte, die durch Begriffe wie Digitalisierung, FinTech oder Kundenfokussierung umschrieben werden können. Unsere Kunden haben erkannt, dass sie dem Druck auf ihre Geschäftsmodelle aktiv begegnen müssen und sind immer mehr bereit, hierfür erhebliche Investitionen zu tätigen. d-fine ist durch seine analytisch und technisch hochqualifizierten Mitarbeiter für den damit einhergehenden Einsatz von Methoden wie Data Science oder Maschine Learning aber auch der weiter wachsenden Bedeutung der Datenverarbeitung und Datensicherheit gut aufgestellt. Neben Banken sind Versicherungsunternehmen sowie die deutsche (Automobil-) Industrie die wichtigsten Auftraggeber für d-fine. Von diesen Kunden werden Projekte in den Bereichen Zinsrisikomanagement oder Commodity-Hedging sowie Digitalisierung nachgefragt. Themen wie Big Data, Maschine Learning oder Data Science tauchen nun auch in den Kerngeschäftsbereichen der Industrie auf und bieten für d-fine erhebliches Wachstumspotential für die nächsten Jahre.