Sparkasse Vest Recklinghausen
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Sparkasse Vest Recklinghausen |
|
Anzahl Mitarbeiter | 500 - 4.999 | |
Berichtsjahr | 2017 | |
Leistungsindikatoren-Set | EFFAS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Ja und Erklärung iSd CSR-Berichtspflicht prüfen | |
Kontakt |
Sparkasse Vest Recklinghausen
Sophia Tillmann Herzogswall 5 45657 Recklinghausen Deutschland 02361 205-2160 02361 205-9850 sophia.tillmann@sparkasse-re.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Die Sparkasse Vest Recklinghausen mit Sitz in Recklinghausen wurde im Jahr 1855 als Kreissparkasse unter dem Namen Sparkasse des Landkreises Recklinghausen gegründet. Im Zuge der Fusion mit der Stadtsparkasse Recklinghausen am 1. Januar 2003 erhielt die Sparkasse den neuen Namen Sparkasse Vest Recklinghausen. Im Jahr 2004 folgte ein weiterer Zusammenschluss mit der Sparkasse Castrop-Rauxel. Träger der Sparkasse ist der Sparkassenzweckverband des Kreises Recklinghausen und der Städte Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Herten, Marl, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen und Waltrop.
Aus der Bezeichnung des Zweckverbandes ist erkennbar, dass bis auf die Städte Haltern am See und Gladbeck der gesamte Kreis Recklinghausen das Geschäftsgebiet der Sparkasse Vest darstellt. Als Teil der „Emscher-Lippe-Region“ umfasst der Kreis Recklinghausen eine Fläche von rund
566 Quadratkilometern mit einem Einzugsgebiet von über 500.000 Menschen. Durch die Verwendung der Bezeichnung „Vest Recklinghausen“ im Institutsnamen der fusionierten Sparkasse wird die tiefe Verwurzelung in der Region unterstrichen. Eine Veste war im Mittelalter ein auf Reichs- oder Landesrecht beruhender Gerichts- oder Amtsbezirk. Das Vest Recklinghausen wurde erstmals 1335 urkundlich erwähnt und ist die regionale Bezeichnung für den geographischen Raum zwischen Emscher und Lippe. Die im täglichen Geschäftsverkehr vornehmlich unter dieser Kurzbezeichnung auftretende Sparkasse Vest stellt das größte Finanzinstitut im Kreis Recklinghausen dar.
Die Sparkasse Vest ist mit ihrem auf Regionalität und das Gemeinwohl ausgerichteten Geschäftsmodell ein bedeutender Faktor für die nachhaltige Entwicklung der Städte im Kreis Recklinghausen. Das Institut wurde von den Kommunen im Geschäftsgebiet errichtet, um die kreditwirtschaftliche Versorgung der Bevölkerung, der mittelständischen Wirtschaft sowie der öffentlichen Hand zu sichern, die finanzielle Eigenvorsorge der Bürger/-innen zu stärken und die Entwicklung der Region zu fördern. Dieser öffentliche Auftrag ist im Sparkassengesetz des Landes Nordrhein-Westfalen niedergelegt und prägt das gesamte Geschäftsmodell.
Die Sparkassen führen ihre Geschäfte nach kaufmännischen Grundsätzen unter Beachtung ihres öffentlichen Auftrags. Gewinnerzielung ist nicht Hauptzweck des Geschäftsbetriebes. Die Sparkasse arbeitet rentabel, um ihre Kapitalbasis für die Zukunft zu stärken. Erträge, die nicht zur Stärkung ihres Eigenkapitals verwendet werden, fließen in die Region zurück zur Finanzierung gesellschaftlich wichtiger Projekte und Strukturen. Die Sparkasse fördert mit ihrer Geschäftstätigkeit verlässlich die Entwicklung von Wirtschaft, Gesellschaft und Lebensqualität in der Region. In 2017 wurde wieder ein angemessenes Jahresergebnis erzielt. Der Zinsüberschuss ging aufgrund der Niedrigzinsphase von 119,8 Mio. Euro (2016) auf 116,3 Mio. Euro weiter zurück. Das Ergebnis vor Steuern sank auf 14,1 Mio. Euro nach 25,1 Mio. Euro im Vorjahr. Der aktuell erzielte Jahresüberschuss in 2017 lag nach Abzug aller erforderlichen Bewertungsmaßnahmen und der zu zahlenden Steuern in Höhe von 10,1 Mio. Euro (2016: 21,1 Mio. Euro) mit 4,0 Mio. Euro auf Niveau des Vorjahres. Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen und des erheblichen Ertragsdrucks konnte die Sparkasse Vest sich als erster Ansprechpartner in allen Finanzfragen behaupten und ihren Marktanteil mit Firmenkunden weiter ausbauen. Es wurden aktuell 644,3 Mio. Euro an neuen Krediten valutiert und die Rückflüsse und Tilgungen konnten überkompensiert werden. Bei den Kundenkrediten waren die Kredite an Unternehmen und Selbstständige mit einem Plus von 7,1 % der Wachstumsmotor. Damit überstieg zum jetzigen Zeitpunkt der Bestand der Firmenkredite 1,8 Mrd. Euro. Davon wurden Finanzierungen in Höhe von 5,1 Mio. Euro (+24,4 %) für Existenzgründungen bereitgestellt, mit denen rund 102 Arbeitsplätze (2016: 140 Arbeitsplätze) in der Region verbunden sind. Dies gilt auch als Beleg für die Erfüllung des öffentlichen Auftrages, insbesondere der Versorgung der Menschen und Unternehmen vor Ort mit kreditwirtschaftlichen Leistungen. Auch im Einlagengeschäft legte die Sparkasse Vest weiter leicht zu. Mit zurzeit 4,4 Mrd. Euro (+0,1 % gegenüber 2016) konnte ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt werden. Die Zahl der geführten Girokonten stieg in 2017 um knapp 200 auf mehr als 305.000. Zusätzlich eröffnete die Sparkasse Vest im Jahr 2017 Girokonten für 905 Flüchtlinge und ermöglichte ihnen damit die gleichberechtigte Teilnahme am bargeldlosen Zahlungsverkehr.
Stand: 31. Dezember 2017. Abschließende Zahlen werden im Geschäftsbericht des jeweiligen Jahres im Bundesanzeiger veröffentlicht.