Bank für Sozialwirtschaft AG
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Bank für Sozialwirtschaft AG |
|
Anzahl Mitarbeiter | 250 - 499 | |
Berichtsjahr | 2016 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI 4 | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Keine Angaben | |
Kontakt |
Referent Unternehmensentwicklung und Grundsatzfragen
Michael Schier Konrad-Adenauer-Ufer 85 50668 Köln Deutschland 0221 97356-744 m.schier@sozialbank.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Seit mehr als 90 Jahren finanziert die Bank für Sozialwirtschaft AG (BFS) Einrichtungen, Organisationen und Unternehmen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft in Deutschland. Bundesweit agiert sie von 16 Standorten aus. Zu den Kunden der Bank gehören Krankenhäuser, ambulante und stationäre Einrichtungen der Altenhilfe, der Behindertenhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe, Reha- und Suchthilfeeinrichtungen, MVZ und andere Institutionen im Sozial- und Gesundheitswesen.
Das Angebotsspektrum umfasst die klassischen Finanzdienstleistungen einer Universalbank: (langfristige) Finanzierungen, Geldanlage und Liquiditätsmanagement sowie Konto und Zahlungsverkehr. Umfangreiche Beratungsangebote wie Standortanalysen, Quick-Checks, Gutachten sowie ein auf die Sozial- und Gesundheitswirtschaft spezialisiertes Angebot von Seminaren und Fortbildungen ergänzen das Produktportfolio. Zu den Kunden der BFS zählen auch zahlreiche Spendenorganisationen. Ihnen bietet die BFS Instrumente an, die das Sammeln von Spenden und die Abwicklung von Spendeneingängen erleichtern.
Besonders verbunden ist die BFS mit der Freien Wohlfahrtspflege: Deren Spitzenverbände haben die Bank im Jahr 1923 gegründet und sind bis heute die größten Anteilseigner der Bank.
Weitere Informationen zu den Produkten und Dienstleistungen der Bank für Sozialwirtschaft AG finden Sie unter www.sozialbank.de.
Das Angebotsspektrum umfasst die klassischen Finanzdienstleistungen einer Universalbank: (langfristige) Finanzierungen, Geldanlage und Liquiditätsmanagement sowie Konto und Zahlungsverkehr. Umfangreiche Beratungsangebote wie Standortanalysen, Quick-Checks, Gutachten sowie ein auf die Sozial- und Gesundheitswirtschaft spezialisiertes Angebot von Seminaren und Fortbildungen ergänzen das Produktportfolio. Zu den Kunden der BFS zählen auch zahlreiche Spendenorganisationen. Ihnen bietet die BFS Instrumente an, die das Sammeln von Spenden und die Abwicklung von Spendeneingängen erleichtern.
Besonders verbunden ist die BFS mit der Freien Wohlfahrtspflege: Deren Spitzenverbände haben die Bank im Jahr 1923 gegründet und sind bis heute die größten Anteilseigner der Bank.
Weitere Informationen zu den Produkten und Dienstleistungen der Bank für Sozialwirtschaft AG finden Sie unter www.sozialbank.de.