Oldenburgische Landesbank AG
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Oldenburgische Landesbank AG |
|
Unternehmenswebsite | www.olb.de | |
Anzahl Mitarbeiter | 500 - 4.999 | |
Berichtsjahr | 2020 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Ja und Erklärung iSd CSR-Berichtspflicht prüfen | |
Kontakt |
Head of Sustainability
Holger Sandker Stau 15/17 26122 Oldenburg Deutschland +49 (0)441 221 1568 +49 (0)441 221 2433 holger.sandker@olb.de; sustainability@olb.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Die Oldenburgische Landesbank AG (OLB) ist ein in Norddeutschland verankertes Finanzinstitut, das seine Kunden unter den beiden Marken OLB Bank und Bankhaus Neelmeyer (BHN) deutschlandweit betreut. Nach dem Erwerb und der juristischen Verschmelzung der Wüstenrot Bank AG Pfandbriefbank hat die Bank das zum Geschäftsfeld Private Kunden der OLB komplementäre Geschäft der Wüstenrot Bank AG Pfandbriefbank in 2020 in die Abläufe integriert und damit einen weiteren Schritt zu einem deutschlandweit agierenden Finanzinstitut mit umfassendem Leistungsangebot für ein breites Kundenspektrum gemacht.
Sämtliche Aktien der OLB werden von Gesellschaftern gehalten, die in Verbindung stehen mit Teacher Retirement System of Texas, Apollo Global Management und Grovepoint Investment Management. Die Gesellschafter sind voneinander unabhängig, sie halten jeweils indirekt eine Beteiligung von unter 40 % mit der Folge, dass keiner der Gesellschafter die OLB aktienrechtlich beherrscht. Die Bank ist die alleinige Anteilseignerin an drei Gesellschaften, die kein Bankgeschäft betreiben. Darüber hinaus ist die OLB in 2020 eine Beteiligung an einem zweiten Compartment der Weser Funding S.A. eingegangen. Beide Compartments dienen der Verbesserung der Liquiditätslage durch Verbriefung von Teilen des Kreditportfolios der Bank. Als weitere Tochter-Zweckgesellschaft ist handelsrechtlich der Pensionsfonds zu bewerten, auf den in 2019 ein Großteil der Versorgungsverpflichtungen sowie die zur Erfüllung der Verpflichtungen zugeordneten Deckungsmittel übertragen wurde. Sämtliche vorgenannten Gesellschaften sind einzeln und zusammen genommen von untergeordneter Bedeutung für die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gruppe, so dass die Erstellung eines Konzernabschlusses nicht erforderlich ist. Da weder die Aktien noch andere von der OLB ausgegebene Wertpapiere oder Pfandbriefe an einem organisierten Markt im Sinne des § 2 Abs. 11 WpHG gehandelt werden, ist die Bank nicht kapitalmarktorientiert im Sinne des § 264d HGB.
Mit Blick auf ihre Zielkunden, Produkte und Dienstleistungen sowie Standorte konzentriert sich die OLB auf drei strategische Geschäftsfelder:
Im strategischen Geschäftsfeld Private Kunden bietet die OLB über ihr zentral gesteuertes Filialnetz und über das Beratungscenter Oldenburg kompetente Beratungs- und Betreuungsleistungen an, die auf persönlichem und vertrauensvollem Kontakt beruhen. Parallel stehen den Kunden über Online- und mobile Vertriebskanäle bedarfsgerechte Produkte und zeitgemäße Services auch direkt zur Verfügung. Im Retailgeschäft konzentriert sich die Bank auf Girokonten und Kreditkarten, Onlinebanking und Mobile Banking über die OLB Banking-App, Ratenkredite, private Baufinanzierungen und private Geldanlagen. Darüber hinaus bietet die OLB Versicherungsvermittlungen und die Begleitung bei privatem Immobilienkauf und -verkauf an.
Innerhalb dieses Geschäftsfelds bietet die OLB eine nachhaltig orientierte Beratung bei der Vermögensentwicklung und ein komplexes Finanzierungsmanagement. Hierbei kombiniert die Bank das Wissen ihrer ausgebildeten Experten und sehr persönliche, individuelle Betreuung. Im Bereich Wealth Management tritt die Bank unter der insbesondere im Bremer Raum etablierten Marke Bankhaus Neelmeyer auf. Ihr Vermögensverwaltungsangebot rundet die Bank mit exklusiver Finanz- und Vorsorgeplanung, Immobilienmanagement sowie durch Generationenmanagement und Stiftungsmanagement ab.
Im strategischen Geschäftsfeld Firmen- & Unternehmenskunden entwickelt die OLB maßgeschneiderte Lösungen im Bereich der Betriebsmittelfinanzierungen, Investitionsfinanzierungen, Forfaitierungen, Exportfinanzierungen/Dokumentengeschäft und Auslandszahlungsverkehr. Darüber hinaus bietet die Bank ein aktives Zins-, Währungs- und Liquiditätsmanagement, die Begleitung von Unternehmensgründungen und Projektfinanzierungen von erneuerbaren Energien. Das Leistungsangebot reicht über das Kerngeschäftsgebiet der OLB in der Region Weser-Ems hinaus und ist deutschlandweit verfügbar mit Niederlassungen in Berlin, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart. Das Geschäftsfeld wurde im Jahr 2020 um den Bereich Fußballfinanzierungen (Football Finance) erweitert.
Auf die individuelle Beratung zu klassischen und komplexen Finanzierungslösungen konzentrieren sich erfahrene Teams im strategischen Geschäftsfeld Spezialfinanzierungen. Im Mittelpunkt stehen die drei Bereiche
Sämtliche Aktien der OLB werden von Gesellschaftern gehalten, die in Verbindung stehen mit Teacher Retirement System of Texas, Apollo Global Management und Grovepoint Investment Management. Die Gesellschafter sind voneinander unabhängig, sie halten jeweils indirekt eine Beteiligung von unter 40 % mit der Folge, dass keiner der Gesellschafter die OLB aktienrechtlich beherrscht. Die Bank ist die alleinige Anteilseignerin an drei Gesellschaften, die kein Bankgeschäft betreiben. Darüber hinaus ist die OLB in 2020 eine Beteiligung an einem zweiten Compartment der Weser Funding S.A. eingegangen. Beide Compartments dienen der Verbesserung der Liquiditätslage durch Verbriefung von Teilen des Kreditportfolios der Bank. Als weitere Tochter-Zweckgesellschaft ist handelsrechtlich der Pensionsfonds zu bewerten, auf den in 2019 ein Großteil der Versorgungsverpflichtungen sowie die zur Erfüllung der Verpflichtungen zugeordneten Deckungsmittel übertragen wurde. Sämtliche vorgenannten Gesellschaften sind einzeln und zusammen genommen von untergeordneter Bedeutung für die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gruppe, so dass die Erstellung eines Konzernabschlusses nicht erforderlich ist. Da weder die Aktien noch andere von der OLB ausgegebene Wertpapiere oder Pfandbriefe an einem organisierten Markt im Sinne des § 2 Abs. 11 WpHG gehandelt werden, ist die Bank nicht kapitalmarktorientiert im Sinne des § 264d HGB.
Mit Blick auf ihre Zielkunden, Produkte und Dienstleistungen sowie Standorte konzentriert sich die OLB auf drei strategische Geschäftsfelder:
Im strategischen Geschäftsfeld Private Kunden bietet die OLB über ihr zentral gesteuertes Filialnetz und über das Beratungscenter Oldenburg kompetente Beratungs- und Betreuungsleistungen an, die auf persönlichem und vertrauensvollem Kontakt beruhen. Parallel stehen den Kunden über Online- und mobile Vertriebskanäle bedarfsgerechte Produkte und zeitgemäße Services auch direkt zur Verfügung. Im Retailgeschäft konzentriert sich die Bank auf Girokonten und Kreditkarten, Onlinebanking und Mobile Banking über die OLB Banking-App, Ratenkredite, private Baufinanzierungen und private Geldanlagen. Darüber hinaus bietet die OLB Versicherungsvermittlungen und die Begleitung bei privatem Immobilienkauf und -verkauf an.
Innerhalb dieses Geschäftsfelds bietet die OLB eine nachhaltig orientierte Beratung bei der Vermögensentwicklung und ein komplexes Finanzierungsmanagement. Hierbei kombiniert die Bank das Wissen ihrer ausgebildeten Experten und sehr persönliche, individuelle Betreuung. Im Bereich Wealth Management tritt die Bank unter der insbesondere im Bremer Raum etablierten Marke Bankhaus Neelmeyer auf. Ihr Vermögensverwaltungsangebot rundet die Bank mit exklusiver Finanz- und Vorsorgeplanung, Immobilienmanagement sowie durch Generationenmanagement und Stiftungsmanagement ab.
Im strategischen Geschäftsfeld Firmen- & Unternehmenskunden entwickelt die OLB maßgeschneiderte Lösungen im Bereich der Betriebsmittelfinanzierungen, Investitionsfinanzierungen, Forfaitierungen, Exportfinanzierungen/Dokumentengeschäft und Auslandszahlungsverkehr. Darüber hinaus bietet die Bank ein aktives Zins-, Währungs- und Liquiditätsmanagement, die Begleitung von Unternehmensgründungen und Projektfinanzierungen von erneuerbaren Energien. Das Leistungsangebot reicht über das Kerngeschäftsgebiet der OLB in der Region Weser-Ems hinaus und ist deutschlandweit verfügbar mit Niederlassungen in Berlin, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart. Das Geschäftsfeld wurde im Jahr 2020 um den Bereich Fußballfinanzierungen (Football Finance) erweitert.
Auf die individuelle Beratung zu klassischen und komplexen Finanzierungslösungen konzentrieren sich erfahrene Teams im strategischen Geschäftsfeld Spezialfinanzierungen. Im Mittelpunkt stehen die drei Bereiche
- Acquisition Finance, der insbesondere die Arrangierung und Strukturierung von Fremdkapitalfinanzierungen zur Begleitung von Übernahmen mittelständischer Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz beinhaltet,
- Commercial Real Estate, der gewerbliche Immobilienfinanzierungen für Bauträger und Entwickler sowie die Begleitung von Investoren bei Immobilienprojekten in Deutschland und den Niederlanden umfasst, und
- Shipping mit selektivem, konservativem Neugeschäft mit frachtratenabhängigen Seeschiffen im Inland und dem benachbarten Ausland.