Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

UmweltBank AG

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname UmweltBank AG Logo

Unternehmenswebsite https://www.umweltbank.de/

Anzahl Mitarbeiter 250 - 499

Berichtsjahr 2016

Leistungsindikatoren-Set GRI 4    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Keine Angaben

Kontakt
Herr
Erik Mundinger

Laufertorgraben 6
90489 Nürnberg
Deutschland

0911 / 53 08 1023
nachhaltigkeit@umweltbank.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Die UmweltBank wurde 1997 gegründet, um erfolgreiches und professionelles Bankmanagement mit ökologischer und sozialer Verantwortung zu vereinen. Als einziges Kreditinstitut Deutschlands hat die UmweltBank den Umweltschutz in ihrer Satzung verankert: Sie finanziert mithilfe ihrer Kundeneinlagen ausschließlich auf Nachhaltigkeit geprüfte Projekte insbesondere in den Bereichen Erneuerbare Energien, ökologisches Bauen und Bio-Landwirtschaft. In den vergangenen 20 Jahren hat die UmweltBank über 22.000 nachhaltige Projekte finanziert. Damit treibt sie die Energiewende in Deutschland voran und fördert den ökologischen Umbau des Gebäudebestandes. Die Kreditvergabe richtet sich nach festen  Positiv- und Ausschlusskriterien – Investitionen in Kohle oder Atomenergie etwa sind ausgeschlossen.

Im Jahr 2016 stieg die Bilanzsumme der Nürnberger Direktbank auf 3,2 Milliarden Euro. Das Ergebnis nach Steuern und vor Rücklagenbildung beläuft sich auf 32,2 Millionen Euro. Dabei betreuten 139 Mitarbeiter rund 115.000 Kunden.

Als rein ökologische Bank konzentriert sich die Bank auf ein wesentliches Ziel: so viele Umweltprojekte wie nur möglich zu fördern. Dem Umweltschutz wurde sich nicht nur mit dem Namen, sondern auch in der Unternehmssatzung verpflichtet. Darin heißt es:

„Die UmweltBank setzt sich für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen, insbesondere für klares Wasser, reine Luft und eine gesunde Umwelt ein. Die UmweltBank verwirklicht Ideen, die allen zugute kommen. Sie unterstützt die ökologische Entwicklung unserer Gesellschaft und fördert integrative und vorbeugende Maßnahmen des Umweltschutzes. Die Schwerpunkte des Bankgeschäfts liegen in den Bereichen Sonnenenergie, Wind- und Wasserkraft, Blockheizkraftwerke, Niedrigenergiebauweise, Umweltfreundliche Produktion, Kreislaufwirtschaft, ökologische Landwirtschaft und Recycling. Die UmweltBank engagiert sich darüber hinaus für weitere Maßnahmen des Umwelt- und Naturschutzes sowie für umwelt- und sozialverträgliche Vorhaben.“

Satzung der UmweltBank