Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

Volksbank BRAWO eG

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname Volksbank BRAWO eG Logo

Unternehmenswebsite https://www.volksbank-brawo.de/startseite.html

Anzahl Mitarbeiter 500 - 4.999

Berichtsjahr 2023

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Ja und Erklärung iSd CSR-Berichtspflicht prüfen

Berichterstattung zur EU-Taxonomie CSR-RUG berichtspflichtig und i.S.d. EU-Taxonomie berichten

Kontakt
Leiter Konzernentwicklung
Dr. Lars Berkefeld

Willy-Brandt-Platz 12
38102 Braunschweig
Deutschland

0531 7005-1080
0531 7005-81080
lars.berkefeld@vbbrawo.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Die Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg firmiert seit 15. August 2023 unter dem neuen Namen "Volksbank BRAWO eG", kurz Volksbank BRAWO. Das Leistungsangebot der "BRAWO" und ihrer Unternehmensgruppe, der BRAWO GROUP, geht weit über die klassischen Dienstleistungen einer Bank hinaus und damit ist sie weit über die Region Braunschweig-Wolfsburg hinaus bekannt. Mit Realisierung der BRAWO GROUP hat die Volksbank BRAWO die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft und einen weiteren Wachstumskurs gestellt. In der BRAWO GROUP werden die Geschäftsbereiche Finance, Real Estate, Corporate Investments und Corporate Responsibility unter einer Dachmarke gebündelt. Im Februar 2024 wurde die BRAWO GROUP um einen fünften Geschäftsbereich "Green Energy" erweitert.

Die fünf Säulen der BRAWO GROUP:
  • Der Bereich Finance beinhaltet das „klassische“ Bank- und Versicherungsgeschäft.
  • Unter der Säule Real Estate hat die Unternehmensgruppe ihr Immobiliengeschäft gebündelt, in dem sich verschiedenste Gesellschaften befinden, die sich unter anderem mit der Finanzierung, Vermarktung und Verwaltung von Privat- sowie Gewerbeimmobilien wie auch z. B. der Projektentwicklung von ganzen Stadtteilen erfolgreich beschäftigen.
  • Das prosperierende Segment Corporate Investments fördert und finanziert Unternehmen, die Zukunftspotenzial besitzen und wachsen wollen, in Form von offenen, stillen und strategischen Beteiligungen.
  • Das Geschäftsfeld Corporate Responsibility (CSR) umfasst das soziale, kulturelle und nachhaltige Engagement für die BRAWO-Region und darüber hinaus. Es verdeutlicht, dass die BRAWO GROUP Jahr für Jahr in hohem Maße gesellschaftliche Verantwortung übernimmt und positive Impulse setzt.
  • Mit der Erweiterung der Unternehmensgruppe um die fünfte Säule Green Energy baut die Volksbank BRAWO ihre Kapazitäten und Kompetenzen rund um das Thema erneuerbare Energien weiter aus. Sie treibt damit die nachhaltige, umweltfreundliche und dezentrale Energieversorgung voran. Die Energiewende erfolgreich mitzugestalten und dabei die Dekarbonisierung maßgeblich voranzubringen, ist Anspruch der Unternehmensgruppe. Die BRAWO GROUP investiert selbst in regenerative Energiequellen und kennt daher die Herausforderungen ganz genau. Mit ihrem Know-how, ihrer starken Finanzkraft und dem einzigartigen Leistungsangebot begleitet sie Unternehmen bestmöglich auf dem Weg zur Klimaneutralität.
Die BRAWO GROUP ist mit ihrer regionalen Verankerung in vielen Gesellschaften und Themen inzwischen bundesweit und vereinzelt auch darüber hinaus tätig.

Ergänzende Anmerkungen:

Bei der Volksbank BRAWO mit ihrer BRAWO GROUP handelt es sich um einen Konzern, sodass in diesem nichtfinanziellen Berichtswesen im Rahmen der Konzernbetrachtung neben der Mutter Volksbank BRAWO ausschließlich die folgenden konsolidierten Tochterunternehmen berücksichtigt sind: blueorange Advisory GmbH, blueorange Development 21 GmbH, blueorange Development Partner GmbH, blueorange Development West GmbH, blueorange Green Energy GmbH, Braunschweiger Immobilien Management GmbH, Braunschweiger Parken GmbH, BraWoBau GmbH, BraWo Capital GmbH, BraWo Capital Management GmbH, BRAWO GE Management GmbH, BraWo Green Power BHKW BraWo Park GmbH, BraWo Green Power SP Schleizer Dreieck GmbH & Co. KG, BRAWOGROUP Real Estate Management GmbH, BraWo McArenas GmbH, BraWo Shared Service Center GmbH, Brunswiek Marketing GmbH, CENTRO Assekuranz GmbH, Colbitzer Heide-Brauerei GmbH, Döhler Hosse Stelzer GmbH & Co. KG, EngagementZentrum GmbH, Hofbrauhaus Wolters GmbH, Hofbrauhaus Wolters Service GmbH, KICK OFF Consulting GmbH, Lange GmbH Versicherungsmakler, ÜBERLAND GmbH, Volksbank BraWo Brands GmbH, Volksbank BraWo Immobilien GmbH, Volksbank BraWo Projekt GmbH, Volksbank BraWo Service GmbH, Wolters Gaststätten GmbH.

Die folgenden Gesellschaften gehören ebenfalls zum Konsolidierungskreis, stellen jedoch keine nachhaltigkeitsrelevanten Daten zur Verfügung, da es sich um Zweckgesellschaften ohne operativen Geschäftsbetrieb, reine Projektgesellschaften oder reine Vermietungsgesellschaften handelt.

blueorange Binz 1 GmbH, blueorange Projekt I GmbH, blueorange Schönefeld I GmbH, blueorange Verwaltungs- GmbH, blueorange Viktoriastadt GmbH, BOL Freiburg GmbH, BraWo 1. Beteiligungsholding GmbH, BraWo Arkaden Wolfsburg GmbH, BraWo Carrée Salzgitter GmbH, BraWo Center Ölper Knoten GmbH, BraWoCity 1 GmbH, BraWoCity 2 GmbH, BraWoCity 3 GmbH, BraWoCity 23 GmbH, BraWoCity 26 GmbH, BraWoCity 27 GmbH, BRAWO GE Holding GmbH, BraWo Green Power GmbH, BraWo Invest Baumarkt Gifhorn GmbH, BraWo Invest Bohlweg BS GmbH, BraWo Invest CityPalais DU GmbH, BraWo Invest Lilienthalhaus GmbH, BraWo Invest Magni Eins GmbH, BraWo Invest Neustadtpassage MD GmbH, BraWo Invest Rathauspassage PI GmbH, BraWo Invest Schlosscarree GmbH, BraWo Invest Schuhstraße Eins GmbH, BraWo Invest Schulzen Hof GmbH, BraWo Invest Stöckheimer Markt GmbH, BraWo Invest Weinheimer Tor GmbH, BraWo Invest Wolters Hof GmbH, BRAWO Mein Outlet GmbH & Co KG, BRAWO Mein Outlet Verwaltungs GmbH, BraWo Projekt Langer Kamp GmbH & Co. KG, BraWo Projekt Langer Kamp Verwaltungs GmbH, BraWoPark Business Center I GmbH, BraWoPark Business Center II GmbH, BraWoPark Business Center III GmbH, BraWoPark Shopping Center GmbH, City Carré MD Haus 1 GmbH, City Carré MD Haus 2 GmbH, City Carré MD Haus 3 GmbH, City Carré MD Haus 4 GmbH, City Carré MD Haus 5 GmbH, Döhler Hosse Stelzer Verwaltungs GmbH, JenAsset Gutshof Zwätzen GmbH, Mein Outlet Bremerhaven GmbH, S&S Steintorstraße  13 Projekt GmbH, VBW Asset Eins GmbH, VBW Asset Zwei GmbH, VBW Asset Management GmbH, VBW Betriebsvorrichtungen GmbH, Volksbank BraWo Immobilienleasing GmbH, Wohnen am Beberbach GmbH, Wohnen am STADTWALD GmbH.

Die Tochtergesellschaften des Konzerns sind grundsätzlich finanziell, wirtschaftlich und organisatorisch in das Unternehmen der Konzernmutter eingegliedert. Wo immer es möglich ist beziehungsweise sinnvoll erscheint, werden relevante Unterschiede, Besonderheiten und die Kennzahlen getrennt nach Konzern und der Volksbank BRAWO dargestellt.

Die Erstellung der nichtfinanziellen Erklärung erfolgte auf der Basis des Rahmenwerkes "Deutscher Nachhaltigkeitskodex".