Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

Volksbank BRAWO eG

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname Volksbank BRAWO eG Logo

Unternehmenswebsite https://www.volksbank-brawo.de/startseite.html

Anzahl Mitarbeiter 500 - 4.999

Berichtsjahr 2021

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Ja und Erklärung iSd CSR-Berichtspflicht prüfen

Berichterstattung zur EU-Taxonomie CSR-RUG berichtspflichtig und i.S.d. EU-Taxonomie berichten

Kontakt
Leiter Konzernentwicklung
Dr. Lars Berkefeld

Willy-Brandt-Platz 12
38102 Braunschweig
Deutschland

0531 7005-1080
0531 7005-81080
lars.berkefeld@vbbrawo.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Die Volksbank BraWo Unternehmensgruppe ist mit über 160 Tochtergesellschaften und ihrer Mitgliedschaft in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken weit mehr als „nur“ eine Bank.

Als Finanzpartner ist die Volksbank BraWo (Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg) in der Lage, jedem ihrer Mitglieder und Kunden innerhalb ihres Geschäftsgebiets, das sind die Regionen Braunschweig, Gifhorn, Peine, Salzgitter und Wolfsburg, eine Vielfalt an Finanzdienstleistungen und
-produkten anzubieten – von der Finanzierung des Eigenheims, Kredite für Privat- und Geschäftskunden über Versicherungen bis hin zur Vermögensverwaltung, ganz nach den individuellen Bedürfnissen.
Seit der Fusion (Volksbank Braunschweig eG und Volksbank eG Wolfsburg ) 2005 hat die Volksbank BraWo sich bereits mit ihrer Strategie „Mehr als Geld und Zinsen“ beschäftigt und einen Konzern entwickelt, der durch die Diversifizierung ihres Geschäftsmodells weitere Standbeine geschaffen hat. Daher geht das Angebot weit über die klassischen Dienstleistungen einer Bank hinaus. So wurde bspw. in 2013 eine eigene Privatbank, die Braunschweiger Privatbank, gegründet, die sehr erfolgreich am Markt agiert. Auch gehört der größte Versicherungsmakler Norddeutschlands und auch einer der bundesweit größten Solarparks zu ihrer Gruppe. Zusätzlich beteiligt sich die Volksbank BraWo über die BraWo Capital Group an meist jungen Unternehmen mit innovativen und zukunftsorientierten Geschäftsmodellen.

Einen großen Raum nimmt zudem der Bereich Real Estate ein, der sich um die Geschäftsfelder Projektentwicklung/Development, Baumanagement, Immobilienverwaltung/Property Management und Asset Management/Investment kümmert. Dadurch wird die gesamte Wertschöpfungskette der Immobilie im Hause der BraWo begleitet. Hierfür wurden Tochterfirmen gegründet, die sich mit ihrer Expertise sehr erfolgreich auf dem Markt positioniert haben. Heute entwickelt, finanziert und realisiert die Volksbank BraWo Unternehmensgruppe als Partner der öffentlichen Hand und der privaten Wirtschaft anspruchsvolle Projekte aus den Bereichen Wohnen, Gewerbe und Infrastruktur. Sogar andere Banken setzen auf die Expertise der BraWo, um für sie Projekte zu entwickeln und gemeinsam mit ihnen zu investieren. Zudem gibt es neben den klassischen Immobilieninvestments einer Bank auch strategische Beteiligungen an weiteren Immobilienunternehmen, um auch überregional (u. a. in Hamburg, Hannover, Berlin und Köln) ihren hohen Anforderungen gerecht zu werden. Inzwischen ist die Unternehmensgruppe ein sehr aktiver wie attraktiver, und am Markt etablierter Player in der Immobilienwirtschaft.

Ein Sonderplatz gebührt außerdem der Volksbank BraWo Stiftung (35 Millionen Euro Stiftungsvermögen) und ihrem Kindernetzwerk United Kids Foundations, mit denen sie Kinder und Jugendliche in der Region der Volksbank BraWo fördert. Zu erwähnen ist auch die EngagementZentrum GmbH. Als gemeinwohlorientierte Tochtergesellschaft setzt sie sich seit ihrer Gründung 2015 für eine Gesellschaft ein, in der sich immer mehr Menschen sozial engagieren.

Die Volksbank BraWo Unternehmensgruppe ist außerdem ein großer Unterstützer des sozialen und kulturellen Lebens sowie des Sports und ist ein wichtiger Arbeitgeber in der Region.

Die Bilanzsumme der Bank liegt per 31. Dezember 2021 bei 5.748,1 (2020: 5.191,6) Mio. Euro. Das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit beläuft sich auf 50,3 (2020: 35,8) Mio. Euro. Der Jahresüberschuss beträgt 26,6 (2020: 17,9) Mio. Euro und die gewinnabhängigen Steuern schlagen mit 8,3 (2020: 6,6) Mio. Euro zu Buche.

Ergänzende Anmerkungen:


Bei der Volksbank BraWo Unternehmensgruppe handelt es sich um einen Konzern, sodass in diesem nichtfinanziellen Berichtswesen im Rahmen der Konzernbetrachtung neben der Mutter Volksbank BraWo ausschließlich die folgenden konsolidierten Tochterunternehmen berücksichtigt sind: blueorange Development Partner GmbH, blueorange Development West GmbH, Braunschweiger Immobilien Management GmbH, Döhler Hosse Stelzer GmbH & Co. KG, Hofbrauhaus Wolters GmbH, Volksbank BraWo Immobilien GmbH, Volksbank BraWo Projekt GmbH, Volksbank BraWo Service GmbH und ÜBERLAND GmbH.
Weiterhin gehören die folgenden Gesellschaften zum Konsolidierungskreis, die in dieser Erklärung aufgrund ihrer geringfügigen Relevanz wenig beachtet werden. Dort sind die Mitarbeiter direkt bei der Volksbank BraWo angestellt und die Gesellschaften sind eher als rechtliches Konstrukt (Hülle) zu verstehen: BraWo Arkaden GmbH, BraWo Carree Shopping Center GmbH, BraWo City 26 GmbH, BraWo Green Power SP Schleizer Dreieck GmbH & Co. KG, BraWo Invest Baumarkt Gifhorn GmbH, BraWo Invest CityPalais Duisburg GmbH, BraWo Invest Lilienthalhaus GmbH, BraWo Invest Magni Eins GmbH, BraWo Invest Rathauspassage Pinneberg GmbH, BraWo Invest Schlosscarree GmbH, BraWo Invest Schuhstraße Eins GmbH, BraWo Invest Schulzen Hof GmbH, BraWo Invest Stöckheimer Markt GmbH, BraWo Invest Weinheimer Tor GmbH, BraWoBau GmbH, BraWoCity 1 GmbH, BraWoCity 2 GmbH, BraWoPark Business Center I GmbH, BraWoPark Business Center II GmbH, BraWoPark Shopping Center GmbH, City Carré MD Haus 1, City Carré MD Haus 2, City Carré MD Haus 3, City Carré MD Haus 4, City Carré MD Haus 5 und Wohnen am Stadtwald GmbH.
Die BraWo Projekt Langer Kamp GmbH & Co. KG ist seit März 2021 nicht mehr operativ tätig.

Die Tochtergesellschaften des Konzerns sind grundsätzlich finanziell, wirtschaftlich und organisatorisch in das Unternehmen der Konzernmutter eingegliedert. Wo immer es möglich ist bzw. sinnvoll erscheint, werden relevante Unterschiede, Besonderheiten und die Kennzahlen getrennt nach Konzern und der Volksbank BraWo dargestellt.

Die Erstellung der nichtfinanziellen Erklärung erfolgte auf der Basis des Rahmenwerks „Deutscher Nachhaltigkeitskodex“.