Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

BIB - BANK IM BISTUM ESSEN eG

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname BIB - BANK IM BISTUM ESSEN eG Logo

Anzahl Mitarbeiter < 250

Berichtsjahr 2016

Leistungsindikatoren-Set GRI 4    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Keine Angaben

Kontakt
BIB - BANK IM BISTUM ESSEN eG

Andreas Künzel

Gildehofstr. 2
45127 Essen
Deutschland

+49 (0)201 2209 408
+49 (0)201 2209 200
andreas.kuenzel@bibessen.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Als Darlehenskasse im Bistum Essen eGmbH wurde unsere Bank im Jahr 1966 gegründet. Die damaligen Gründungsväter wiesen dem Unternehmen eine eindeutige Hauptaufgabe zu: Die Einrichtungen der Kirche mit Kreditmitteln zu versorgen und sie in Finanzierungsfragen zu beraten. Heute decken wir das ganze Leistungsspektrum einer Universalbank ab. Neben der Bereitstellung von Kreditmitteln gehören dazu von der Abwicklung des Zahlungsverkehrs über die Geld-  und Vermögensanlage selbstverständlich auch die Vermittlung von Versicherungsleistungen.
Als Spezialbank für die Kirche und ihre Einrichtungen fühlen wir uns auch heute den christlichen Werten verpflichtet und orientieren uns daran in unserer Geschäftspolitik.

Wir sind eine Genossenschaftsbank. Zu unseren Mitgliedern zählen Geschäftskunden wie Krankenhäuser, Stiftungen, kirchliche Wohnungsbauunternehmen, Alten- und Behinderteneinrichtungen oder Versorgungswerke, Hilfswerke, Stiftungen und andere gemeinnützige NGOs - und selbstverständlich eine Vielzahl von Privatkunden, vor allem auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieser Einrichtungen. Grundsätzlich steht die Bank allen natürlichen Personen offen, die unsere auf der christlichen Soziallehre basierende und auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Geschäftsstrategie mittragen.

Die BIB gehört zu den 25 größten Genossenschaftsbanken in Deutschland. Ihre Eigentümer sind 3.167 Privatkunden sowie 946 kirchlich-caritative Einrichtungen, die in der Generalversammlung stimmberechtigt sind. Dabei hat jedes Mitglied – unabhängig von der Anzahl seiner Geschäftsanteile – genau eine Stimme. Das führt dazu, dass es keine beherrschenden Eigentümer gibt, die die Entscheidungen der Generalversammlung beeinflussen. Die Abstimmungen spiegeln den Willen aller anwesenden Mitglieder unverzerrt wider.

Die BIB hat ihren Geschäftssitz – wie es auch in ihrem Namen bereits erkennbar wird – in Essen im Herzen des Ruhrgebiets. Von hier aus betreuen wir unsere Kunden inzwischen in ganz Deutschland und auch darüber hinaus. Drei Mitarbeiter widmen sich unseren institutionellen Kunden von ihren Wohnsitzen im Norden bzw. Süden Deutschlands aus. Auch im Ausland vertrauen immer mehr Einrichtungen auf die Leistungen der BIB. In den vergangenen Jahren sind zahlreiche Mikrofinanzinstitute und kirchliche Einrichtungen in etwa 60 Entwicklungs- und Konversionsländern zu treuen Kunden der BIB geworden.

Per 31.12.2016 weist die BIB eine Bilanzsumme von 4,72 Mrd. EUR aus. Die Einlagen unserer Kunden belaufen sich auf 3,19 Mrd. €, die Ausleihungen an Kunden betragen 2,88 Mrd. €. Unsere eigenen Anlagen betragen 1,80 Mrd. €.

BIB FAIR BANKING – unter dieser Marke bündeln wir unsere Aktivitäten:
  • eine wertorientierte Unternehmensführung, die auf der christlichen Soziallehre gründet
  • mit dem Ziel ökonomischen Erfolg zu erzielen
  • bei gleichzeitiger Übernahme sozial-ökologischer Verantwortung.

Ergänzende Anmerkungen:

Die BIB erstellt und veröffentlicht seit 2013 einen Fortschrittsbericht im Rahmen der Global Compact Initiative. Im Rahmen der Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie hat die Bank sich entschlossen, eine Entsprechenserklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex abzugeben.