Fernleitungs-Betriebsgesellschaft mbH
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Fernleitungs-Betriebsgesellschaft mbH |
|
Anzahl Mitarbeiter | 250 - 499 | |
Berichtsjahr | 2022 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Eigentümer und Betreiber der militärischen Pipeline-Systeme der NATO und der Bundeswehr auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland ist der Bund. Die Fernleitungs-Betriebsgesellschaft mbH (im folgenden FBG) ist als Erfüllungsgehilfe dem Bund für die Durchführung von Aufgaben des Betriebs dieser Systeme nach Maßgabe des Betriebsführungsvertrags verantwortlich.
Die Gewinnerzielungsmöglichkeit der FBG mbH ist bedingt durch den mit dem BMVg geschlossenen Betriebsführungsvertrag minimal. Unternehmensziel ist die wirtschaftliche Durchführung der übertragenen Aufgaben im Rahmen des Betriebsführungsvertrags.
Die durch die FBG mbH in Deutschland betreuten Installationen des Central Europe Pipeline System (CEPS) und Northern Europe Pipeline System (NEPS) umfassen ca. 1.700 km unterirdisch verlegte Rohrfernleitungen, die zugehörigen Pumpstationen und Schieberschächte sowie 14 oberirdische Tanklager mit ca. 100 Tanks, elf Tankkraftwagen-Beladeanlagen und zwei Eisenbahnkesselwagen-Beladeanlagen. Diese Installationen werden im Zusammenwirken mit entsprechenden Installationen in Belgien, Frankreich, Luxemburg und den Niederlanden zur Versorgung militärischer und ziviler Flugplätze mit Kerosin genutzt. Die Koordination des grenzüberschreitenden Pumpbetriebs erfolgt durch das CEPS Programme Office.
Die Gewinnerzielungsmöglichkeit der FBG mbH ist bedingt durch den mit dem BMVg geschlossenen Betriebsführungsvertrag minimal. Unternehmensziel ist die wirtschaftliche Durchführung der übertragenen Aufgaben im Rahmen des Betriebsführungsvertrags.
Die durch die FBG mbH in Deutschland betreuten Installationen des Central Europe Pipeline System (CEPS) und Northern Europe Pipeline System (NEPS) umfassen ca. 1.700 km unterirdisch verlegte Rohrfernleitungen, die zugehörigen Pumpstationen und Schieberschächte sowie 14 oberirdische Tanklager mit ca. 100 Tanks, elf Tankkraftwagen-Beladeanlagen und zwei Eisenbahnkesselwagen-Beladeanlagen. Diese Installationen werden im Zusammenwirken mit entsprechenden Installationen in Belgien, Frankreich, Luxemburg und den Niederlanden zur Versorgung militärischer und ziviler Flugplätze mit Kerosin genutzt. Die Koordination des grenzüberschreitenden Pumpbetriebs erfolgt durch das CEPS Programme Office.