Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

Freie Universität Berlin

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Hochschulname Freie Universität Berlin Logo

Hochschulwebseite http://www.fu-berlin.de/

Anzahl Mitarbeiter 5.000 - 50.000

Berichtsjahr 2017

Leistungsindikatoren-Set GRI 4 & GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein

Kontakt
Stabsstelle Nachhaltigkeit & Energie

Andreas Wanke

Schwendenerstraße 17
14195 Berlin
Deutschland

030 838 55436
sustainability@fu-berlin.de

Die Erklärung wurde auf Basis des hochschulspezifischen Nachhaltigkeitskodex erstellt.

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

1948 gründeten Professorinnen und Professoren sowie Studierende die Freie Universität Berlin. Sie reagierten damit auf die Verfolgung systemkritischer Studierender in der damaligen Universität Unter den Linden im sowjetisch besetzten Ostteil Berlins. Die Orientierung an Freiheit und Internationalität bestimmt bis heute ihre Entwicklung. Vor dem Hintergrund ihrer Gründungsgeschichte bekennt sich die Freie Universität zu ihrer gesellschaftlichen Verantwortung.
 
Die Freie Universität Berlin gehört heute zu den wichtigsten Universitäten Europas und zählt seit 2007 zu den Exzellenzuniversitäten in Deutschland. Im jüngsten Ranking des Magazins Times Higher Education wurde die Freie Universität Berlin 2018 als siebtbeste deutsche Universität (weltweit 88. Rang) gelistet. Im internationalen Universitas Indonesia Green Metric University Ranking 2017, an dem sich weltweit 619 Hochschulen aus 75 Staaten beteiligt haben, liegt die Freie Universität auf Platz 26 und ist damit die erste deutsche Universität in dem Ranking.
 
5.183 Mitarbeiter*innen waren 2017 an der Freien Universität Berlin tätig. Als Volluniversität bot sie im gleichen Jahr mehr als 36.537 Student*innen eine große Bandbreite an Studiengängen an. Sie unterhält weltweit circa 100 Partnerschaften mit wissenschaftlichen Einrichtungen. Die Freie Universität Berlin erhielt 2017 einen staatlichen Jahreszuschuss in Höhe von 347,7 Millionen Euro und verausgabte im gleichen Jahr Drittmittel in Höhe von 130,7* Millionen Euro (vorläufige Daten).
 
Die Freie Universität Berlin erkennt ihre Verantwortung als große Wissenschafts- und Bildungsinstitution gegenüber den großen gesellschaftlichen Herausforderungen wie globales Bevölkerungswachstum, Klimawandel, Ernährungssicherheit an. Sie bringt diese Verantwortung in ihrem 2016 verabschiedeten Nachhaltigkeitsleitbild zum Ausdruck – nicht zuletzt mit Blick auf die Gründungsgeschichte der Universität – und hat das Querschnittsthema Nachhaltigkeit strukturell in ihrer Governance-Struktur sowie in zahlreichen Aktivitäten und Projekten in ihren Handlungsfeldern Forschung, Lehre und betriebliches Management verankert.
 
(vgl. "Die Freie Universität Berlin im Profil" des Nachhaltigkeitsberichts 2018)

Ergänzende Anmerkungen:

Die Freie Universität Berlin hat ihren "Nachhaltigkeitsbericht 2018" im Zuge der Spring-Campus-Konferenz der "University Alliance for Sustainability" veröffentlicht. Weiterführende Informationen sind zu finden auf der Webseite der Stabsstelle Nachhaltigkeit & Energie: http://www.fu-berlin.de/sites/nachhaltigkeit/index.html. 

Redaktionsschluss: 29.03.2018