Nordzucker AG
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Nordzucker AG |
|
Anzahl Mitarbeiter | 500 - 4.999 | |
Berichtsjahr | 2016 | |
Leistungsindikatoren-Set | EFFAS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Keine Angaben | |
Kontakt |
Nordzucker AG
Investor Relations & Projects Nordzucker Group Bianca Deppe-Leickel Küchenstraße 9 38100 Braunschweig Deutschland +49 531 2411335 Bianca.Deppe-Leickel@nordzucker.com |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Die Zuckerrübe ist der Rohstoff, aus dem seit mehr als 200 Jahren Zucker in Europa gewonnen wird. In dieser Tradition fertigt Nordzucker seit 1838 Zucker in höchster Qualität und ist heute Europas zweitgrößter Zuckerhersteller. Mit rund 3.200 Mitarbeitern an 18 Standorten, davon 13 Zuckerfabriken in verschiedenen europäischen Ländern, versorgen wir Lebensmittelindustrie, Handel und Verbraucher zuverlässig mit Produkten hoher Qualität. 2016/17 erwirtschaftete Nordzucker rund 1,7 Milliarden Euro Umsatz und produzierte 2,5 Millionen Tonnen Zucker, außerdem Futtermittel sowie rund 130.000 Kubikmeter Bioethanol. Die rund 250 Produkte aus dem Portfolio gehen zu 80% an Kunden aus der Ernährungswirtschaft und zu 20% an Endverbraucher. Der Jahresüberschuss für das Geschäftsjahr 2016/17 betrug 99 Millionen Euro.
Das Geschäftsmodell von Nordzucker definiert Nachhaltigkeit als integralen Bestandteil. Danach verstehen wir uns als verantwortungsvolles Industrieunternehmen und verantwortungsvoller Arbeitgeber und Partner in der Wertschöpfungskette.
Die anstehenden Veränderungen der Zuckermarktordnung, die zum 1. Oktober 2017 in Kraft tritt, und die Internationalisierung der Märkte bieten uns neue Entwicklungsmöglichkeiten. Unser hoher Nachhaltigkeitsanspruch wird auch unsere künftigen wirtschaftlichen Entscheidungen maßgeblich prägen.
In der Wahrnehmung unserer Rolle als Arbeitgeber und in der Übernahme von Verantwortung im Umfeld unserer Werke, die meist in ländlichen Regionen liegen, zeigt sich unser soziales Engagement. Die zunehmende Diskussion um Zucker als Lebensmittel nehmen wir sehr ernst und leisten Aufklärungsarbeit zu den Themen Ernährung und Bewegung.
Von der Berichterstattung abgedeckt werden alle 13 Zuckerfabriken im Nordzucker Konzern. Die Zahlen beziehen sich auf das Geschäftsjahr 2016/17, das im Februar 2017 endete, beziehungsweise wie ausgewiesen auf das Kalenderjahr oder auf andere Geschäftsjahre (jeweils Ende des Geschäftsjahres zum Februar des Jahres).
Siehe für weitere Informationen auch die aktuelle Unternehmenspräsentation, unser Magazin „Akzente“, aktuelle Finanz- und Quartalsberichte und unsere spezielle Internetseite zum Thema Nachhaltigkeit, die unseren Nachhaltigkeitsbericht ersetzt.
Das Geschäftsmodell von Nordzucker definiert Nachhaltigkeit als integralen Bestandteil. Danach verstehen wir uns als verantwortungsvolles Industrieunternehmen und verantwortungsvoller Arbeitgeber und Partner in der Wertschöpfungskette.
Die anstehenden Veränderungen der Zuckermarktordnung, die zum 1. Oktober 2017 in Kraft tritt, und die Internationalisierung der Märkte bieten uns neue Entwicklungsmöglichkeiten. Unser hoher Nachhaltigkeitsanspruch wird auch unsere künftigen wirtschaftlichen Entscheidungen maßgeblich prägen.
In der Wahrnehmung unserer Rolle als Arbeitgeber und in der Übernahme von Verantwortung im Umfeld unserer Werke, die meist in ländlichen Regionen liegen, zeigt sich unser soziales Engagement. Die zunehmende Diskussion um Zucker als Lebensmittel nehmen wir sehr ernst und leisten Aufklärungsarbeit zu den Themen Ernährung und Bewegung.
Von der Berichterstattung abgedeckt werden alle 13 Zuckerfabriken im Nordzucker Konzern. Die Zahlen beziehen sich auf das Geschäftsjahr 2016/17, das im Februar 2017 endete, beziehungsweise wie ausgewiesen auf das Kalenderjahr oder auf andere Geschäftsjahre (jeweils Ende des Geschäftsjahres zum Februar des Jahres).
Siehe für weitere Informationen auch die aktuelle Unternehmenspräsentation, unser Magazin „Akzente“, aktuelle Finanz- und Quartalsberichte und unsere spezielle Internetseite zum Thema Nachhaltigkeit, die unseren Nachhaltigkeitsbericht ersetzt.