Förde Sparkasse
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Förde Sparkasse |
|
Anzahl Mitarbeiter | 500 - 4.999 | |
Berichtsjahr | 2019 | |
Leistungsindikatoren-Set | EFFAS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Ja und Erklärung iSd CSR-Berichtspflicht prüfen | |
Kontakt |
Förde Sparkasse
Vorstandssekretariat Leiter Strategisches Nachhaltigkeitsmanagent Kevin Dominique Bröde Lorentzendamm 28-30 24103 Kiel Deutschland 0431/592 1627 0431/592 1811 kevin.dominique.broede@foerde-sparkasse.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Die Förde Sparkasse mit dem Sitz in Kiel ist eine mündelsichere, dem gemeinen Nutzen dienende rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts. Wir sind Mitglied des Sparkassen- und Giroverbandes für Schleswig-Holstein und über diesen dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband e. V. (DSGV)
angeschlossen. Wir sind Mitglied im bundesweiten Sicherungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe, in dem die deutschen Sparkassen, Landesbanken und Landesbausparkassen mit ihrer wirtschaftlichen Substanz gegenseitig für ihren Fortbestand einstehen. Träger der Sparkasse ist der Zweckverband Förde Sparkasse. Dessen Mitglieder sind der Zweckverband Sparkasse Rendsburg-Eckernförde, der Zweckverband Sparkasse Hohenwestedt, der Zweckverband Sparkasse Kreis Plön und die Landeshauptstadt Kiel. Geschäftsgebiet der Sparkasse ist das Gebiet des Trägers und der angrenzenden Gemeinden. In unserem Geschäftsgebiet sind wir mit drei Hauptstellen und 81 Filialen, davon 36 Selbstbedienungsfilialen und einer „mobilen Filiale“ vertreten.
Zu unseren Aufgaben gehört es, auf der Grundlage der Markt- und Wettbewerbserfordernisse für das Geschäftsgebiet den Wettbewerb zu stärken und die angemessene und ausreichende Versorgung aller Bevölkerungskreise und insbesondere der mittelständischen Wirtschaft mit geld- und kreditwirtschaftlichen Leistungen auch in der Fläche sicherzustellen. Wir unterstützen dadurch auch die Aufgabenerfüllung des kommunalen Trägers im wirtschaftlichen, regionalpolitischen, sozialen und kulturellen Bereich. Überschüsse, die wir nicht zur Stärkung unseres Eigenkapitals verwenden, fließen in die Region, um dort wichtige Projekte zu unterstützen. Als Sparkasse fördern wir mit unserer Geschäftstätigkeit verlässlich die Entwicklung von Wirtschaft, Gesellschaft und Lebensqualität in der Region.
angeschlossen. Wir sind Mitglied im bundesweiten Sicherungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe, in dem die deutschen Sparkassen, Landesbanken und Landesbausparkassen mit ihrer wirtschaftlichen Substanz gegenseitig für ihren Fortbestand einstehen. Träger der Sparkasse ist der Zweckverband Förde Sparkasse. Dessen Mitglieder sind der Zweckverband Sparkasse Rendsburg-Eckernförde, der Zweckverband Sparkasse Hohenwestedt, der Zweckverband Sparkasse Kreis Plön und die Landeshauptstadt Kiel. Geschäftsgebiet der Sparkasse ist das Gebiet des Trägers und der angrenzenden Gemeinden. In unserem Geschäftsgebiet sind wir mit drei Hauptstellen und 81 Filialen, davon 36 Selbstbedienungsfilialen und einer „mobilen Filiale“ vertreten.
Zu unseren Aufgaben gehört es, auf der Grundlage der Markt- und Wettbewerbserfordernisse für das Geschäftsgebiet den Wettbewerb zu stärken und die angemessene und ausreichende Versorgung aller Bevölkerungskreise und insbesondere der mittelständischen Wirtschaft mit geld- und kreditwirtschaftlichen Leistungen auch in der Fläche sicherzustellen. Wir unterstützen dadurch auch die Aufgabenerfüllung des kommunalen Trägers im wirtschaftlichen, regionalpolitischen, sozialen und kulturellen Bereich. Überschüsse, die wir nicht zur Stärkung unseres Eigenkapitals verwenden, fließen in die Region, um dort wichtige Projekte zu unterstützen. Als Sparkasse fördern wir mit unserer Geschäftstätigkeit verlässlich die Entwicklung von Wirtschaft, Gesellschaft und Lebensqualität in der Region.
Ergänzende Anmerkungen:
Im Folgenden wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit ausschließlich die männliche Form benutzt. Es können dabei aber alle Geschlechter gemeint sein.
Soweit nicht anders berichtet, bezieht sich unsere Entsprechenserklärung auf das Handeln an allen Standorten unseres Unternehmens.
Die Verbrauchswerte der Kriterien 11–13 zu den Umweltbelangen stammen aus verschiedenen internen Controlling-Dateien, die ursprünglich ausschließlich der Beurteilung von Einsparmaßnahmen und der Plausibilitätsprüfung dienten. Diese Werte sind daher nicht mit dem Anspruch auf rechnerische Exaktheit und Prüfbarkeit erhoben worden.
Soweit in der Erklärung von "wesentlichen Risiken" die Rede ist, handelt es sich nicht um solche im Sinne der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk). Vielmehr nimmt die Verwendung dieser Formulierung Bezug auf die Checklisten des DNK. Bei der Geschäfts- und Risikostrategie handelt es sich um Strategien nach MaRisk, im anderen Kontext nimmt die Verwendung dieser Formulierung Bezug auf die Checklisten des DNK.
Soweit nicht anders berichtet, bezieht sich unsere Entsprechenserklärung auf das Handeln an allen Standorten unseres Unternehmens.
Die Verbrauchswerte der Kriterien 11–13 zu den Umweltbelangen stammen aus verschiedenen internen Controlling-Dateien, die ursprünglich ausschließlich der Beurteilung von Einsparmaßnahmen und der Plausibilitätsprüfung dienten. Diese Werte sind daher nicht mit dem Anspruch auf rechnerische Exaktheit und Prüfbarkeit erhoben worden.
Soweit in der Erklärung von "wesentlichen Risiken" die Rede ist, handelt es sich nicht um solche im Sinne der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk). Vielmehr nimmt die Verwendung dieser Formulierung Bezug auf die Checklisten des DNK. Bei der Geschäfts- und Risikostrategie handelt es sich um Strategien nach MaRisk, im anderen Kontext nimmt die Verwendung dieser Formulierung Bezug auf die Checklisten des DNK.