Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG |
|
Unternehmenswebsite | www.apobank.de | |
Anzahl Mitarbeiter | 500 - 4.999 | |
Berichtsjahr | 2017 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Prüfung durch Dritte | Ja, durch Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e. V. | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Ja, aber Erklärung nicht iSd CSR-Berichtspflicht prüfen | |
Kontakt |
Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG
Unternehmensentwicklung Mirja Schwabe, Carina Möller Richard-Oskar-Mattern-Straße 6 40547 Düsseldorf Deutschland 0211/5998 -2327, -1016 nachhaltigkeit@apobank.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) mit Hauptsitz in Düsseldorf und über 80 Filialen und Beratungsbüros deutschlandweit ist mit einer Bilanzsumme von 41,4 Mrd. Euro und 2.553 Mitarbeitern die größte genossenschaftliche Primärbank in Deutschland. Sie hat mehr als 110.000 Mitglieder und rund 436.000 Kunden.
Sie ist eine genossenschaftlich organisierte Universalbank und richtet ihre Geschäftspolitik an den speziellen Erfordernissen der Heilberufe und des Gesundheitsmarktes aus. Als Genossenschaft verfolgt die apoBank den Geschäftszweck, ihre Mitglieder – die Angehörigen der akademischen Heilberufe sowie deren Organisationen und Einrichtungen – wirtschaftlich zu fördern und zu betreuen. Sie verbindet damit das Ziel, ihre Mitglieder langfristig angemessen an den wirtschaftlichen Erfolgen der Bank zu beteiligen.
Als Spezialist und Nischenanbieter verfügt sie über eine starke Marktposition bei Finanzdienstleistungen im deutschen Gesundheitsmarkt. Damit sichert sie der genossenschaftlichen FinanzGruppe die Marktführerschaft bei Finanzdienstleistungen im Gesundheitswesen.
Das Geschäftsmodell der apoBank ist darauf ausgerichtet, die Chancen des prosperierenden Gesundheitsmarktes nachhaltig zu nutzen. Gemäß ihrem Förderauftrag begleitet sie den wachsenden Investitionsbedarf in der Gesundheitsbranche als verlässlicher Finanzpartner.
Ihre Kunden sind die akademischen Heilberufler in Ausbildung, Beruf und Ruhestand, die berufsständischen Organisationen, Kooperationsformen und Unternehmen, die im Gesundheitsmarkt tätig sind. Daneben betreut die apoBank Träger pharmazeutischer, medizinischer, zahnmedizinischer, stationärer und pflegerischer Versorgungsstrukturen sowie Angehörige sonstiger Heilberufsgruppen. Sie bietet sämtliche Finanzdienstleistungen und Beratungsleistungen im Kredit-, Einlagen- und Anlagegeschäft sowie im Asset Management an.
Ergänzende Anmerkungen:
Wir unterliegen ab dem Berichtsjahr 2017 der CSR-Berichtspflicht, die eine detaillierte Offenlegung und Stellungnahme erfordert.
Unsere Entsprechenserklärung wird vom Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e. V. einer prüferischen Durchsicht (ganze Entsprechenserklärung, Prüftiefe limited) unterzogen.