Ingenieurbüro NUB (Natur-,Umwelt- und Bauprojekte)
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Ingenieurbüro NUB (Natur-,Umwelt- und Bauprojekte) |
|
Anzahl Mitarbeiter | < 250 | |
Berichtsjahr | 2017 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI 4 | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Kontakt |
Ingenieurbüro NUB
(Natur-,Umwelt- und Bauprojekte) Dipl.-Ing. Jens Kern Badergasse 6 03130 Spremberg Deutschland |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Das Ingenieurbüro NUB (Natur-, Umwelt- und Bauprojekte) wurde im Jahr 1996, in der Stadt Hoyerswerda gegründet und blickt nunmehr auf eine Firmengeschichte von mehr als 20 Jahren zurück. Das Einzugsgebiet von Aufträgen erstreckt sich über den gesamten östlichen Teil der Bundesrepublik Deutschland. Die Kerngeschäftstätigkeiten sind Planungen von Abbruchmaßnahmen im urbanen und ländlichen Raum. Das Spektrum der Objekte reicht von Garagenkomplexen bis zu mehrzeiligen Hochhauskomplexen (mit bis zu 12 Stockwerken) und Industriebauten. Doch nicht nur die reine Planung der Abbruchobjekte, sondern auch die landschaftspflegerische Planung der „Folgelandschaft“ erfolgt unter der Leitung des Ingenieurbüro NUB. Zusätzlich nimmt das Ingenieurbüro NUB in den Fachbereichen Umwelt und Abfallwirtschaft, eine beratende Funktion ein und führt in administrativer Position, auf kommunaler Ebene, ein GeoInformationsSystem.
Aber warum ist nun das Thema „Nachhaltigkeit“ so relevant für die vorliegenden Kernaufgaben?
Nachhaltigkeit ist ein so komplexes Thema, sodass es in seiner ganzheitlichen und fassettenreichen „Form“ schwer zu fassen ist. Betrachtet man die drei Grundsäulen (Ökologie, Soziales und Ökonomie) der Nachhaltigkeit, so lassen sich diese Grundsäulen 1:1 auf jedes einzelne Planungsvorhaben des Ingenieurbüro NUB projizieren. Bei jeder Planung müssen:
-Ökologie: Es darf bei keinem Vorhaben zu einer Beeinträchtigung des jeweils vorhandenen Naturraumes kommen. Es müssen zuvor artenschutzrechtliche Gutachten (interne Bearbeitung) erstellt und regelmäßige Begutachtungen, hinsichtlich möglicher Beeinträchtigungen der Natur, getätigt werden.
-Soziales: Bei den Planungen handelt es sich um Vorhaben, mit denen die hiesige Allgemeinheit einverstanden sein muss. Das bedeutet, man muss die Stimmen gegen das Vorhaben anhören und mit Ihnen einen Konsens finden, sodass jeder mit der Entscheidung „leben“ kann. Während dem Vorhaben erfolgt eine permanente Überprüfung der vorherrschenden Verhältnisse bezüglich menschengerechtes Arbeiten, keine Diskriminierung, Gleichstellung zwischen Frau und Mann, keine Kinderarbeit, Auszahlung des Mindestlohns usw.,
-Ökonomie: Die Vorhaben müssen sich für den jeweiligen Auftrag rechnen und dürfen nicht zu finanziellen „Engpässen“ führen. Vor jedem Planungsbeginn finden persönliche Treffen zwischen dem Auftraggeber und dem Ingenieurbüro NUB statt, um die „verträglichsten“ monetären Aufwände auszuhandeln, sodass beide Parteien keine Benachteiligungen erleiden.
, betrachtet und berücksichtigt werden um nachhaltig zu handeln und so zu agieren, dass alle beteiligten und betroffenen Parteien mit dem geplanten Vorhaben auch noch nach mehreren Jahren zufrieden und glücklich sind.
Ergänzende Anmerkungen:
Eine Prüfung der Entsprechenserklärung von Dritten wurde nicht vorgenommen