Thomas Atze - K.A.N.T.punkt
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Thomas Atze - K.A.N.T.punkt |
|
Anzahl Mitarbeiter | < 250 | |
Berichtsjahr | 2017 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI 4 | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Kontakt |
Thomas Atze - K.A.N.T.punkt
Thomas Atze Schunterstraße 7 38106 Braunschweig Deutschland +49 171 8260183 |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Thomas Atze K.A.N.T.punkt konzentriert seine Geschäftstätigkeit im Wesentlichen auf zwei Kernbereiche.
Dies ist zum einen die Beratung und Unterstützung von Kleinst- sowie Klein- und mittelständischen Unternehmen, bei der Entwicklung und Umsetzung einer eigenen Nachhaltigkeitsstrategie.
Hierzu gehört auch die angestrebte Zusammenarbeit mit Branchenverbänden, um die Reichweite des Angebotes zu erhöhen und bisher kaum oder wenig beachtete Potentiale einer nachhaltigen Unternehmens- und Organisationsführung zugänglich zu machen.
Zum anderen geht es um die Erbringung von Schulungs- und Weiterbildungsdienstleistungen im Themengebiet Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeit.
Hier liegt der Fokus einerseits auf der Schulung und Sensibilisierung von Führungskräften und Mitarbeitern der Auftrag gebenden Unternehmen und Organisationen.
Andererseits steht die Ausbildung von Studierenden an Hochschulen, Fachhochschulen und Berufsakademien sowie die Entwicklung und Umsetzung von (Schul)Projekten, als Beitrag zu einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit konkretem Praxisbezug, im Zentrum des Geschäftsmodells von Thomas Atze - K.A.N.T.punkt.
Dies ist zum einen die Beratung und Unterstützung von Kleinst- sowie Klein- und mittelständischen Unternehmen, bei der Entwicklung und Umsetzung einer eigenen Nachhaltigkeitsstrategie.
Hierzu gehört auch die angestrebte Zusammenarbeit mit Branchenverbänden, um die Reichweite des Angebotes zu erhöhen und bisher kaum oder wenig beachtete Potentiale einer nachhaltigen Unternehmens- und Organisationsführung zugänglich zu machen.
Zum anderen geht es um die Erbringung von Schulungs- und Weiterbildungsdienstleistungen im Themengebiet Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeit.
Hier liegt der Fokus einerseits auf der Schulung und Sensibilisierung von Führungskräften und Mitarbeitern der Auftrag gebenden Unternehmen und Organisationen.
Andererseits steht die Ausbildung von Studierenden an Hochschulen, Fachhochschulen und Berufsakademien sowie die Entwicklung und Umsetzung von (Schul)Projekten, als Beitrag zu einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit konkretem Praxisbezug, im Zentrum des Geschäftsmodells von Thomas Atze - K.A.N.T.punkt.