Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

Sparkasse Südholstein

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname Sparkasse Südholstein Logo

Unternehmenswebsite https://www.spk-suedholstein.de/de/home.html

Anzahl Mitarbeiter 500 - 4.999

Berichtsjahr 2020

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein

Kontakt
Sparkasse Südholstein

Abteilung Finanzen
Anja Lederer

Kieler Straße 1
24534 Neumünster
Deutschland

04321 408-1234
04321 408-7711
anja.lederer@spksh.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Die Sparkasse Südholstein ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts in der Trägerschaft eines Sparkassenzweckverbandes mit Sitz in Neumünster. Entstanden aus der Fusion der Kreissparkasse Pinneberg und Segeberg im Jahre 2003 sowie mit der Stadtsparkasse Neumünster im Jahre 2005. Das älteste Gründungsdatum der Vorgängersparkassen liegt im Jahr 1827.

Zum Jahresende 2020 beschäftigte die Sparkasse Südholstein drei Vorstände und 830 aktive Mitarbeiter*innen, von denen 435 als Vollzeit- und 395 als Teilzeitbeschäftigte bei der Sparkasse angestellt waren. 63 Auszubildende und Student*innen vervollständigen das Bild und sind gleichzeitig Ausdruck unserer Nachwuchskräfteförderung sowie gesellschaftlicher Verantwortung für die Region.

Wir verfolgen eine verantwortungs- und risikobewusste Geschäftspolitik und sind uns unserer unternehmerischen Verantwortung stets bewusst. Nachhaltiges Handeln verstehen wir als ganzheitlichen Ansatz, langfristig zu denken und umsichtig im Interesse der Menschen zu handeln.
Die angemessene und ausreichende Versorgung aller Bevölkerungskreise sowie insbesondere der mittelständischen Wirtschaft mit geld- und kreditwirtschaftlichen Leistungen in der Fläche ist als öffentlicher Auftrag und Unternehmenszweck in unserer Satzung verankert. Als kommunal verankertes Kreditinstitut eröffnen wir den privaten Verbrauchern, der regionalen Wirtschaft und den Kommunen Zugang zu modernen Finanzdienstleistungen. Zudem ermöglichen wir auch wirtschaftlich schwächeren Personen die Teilnahme am Wirtschaftsleben, stellen Basis-Bankdienstleistungen für Jedermann bereit. Wir bieten unseren Kund*innen sowohl vor Ort in mehr als 50 Beratungs- und Servicepunkten als auch auf weiteren Vertriebskanälen, wie zum Beispiel in unserer Online-Filiale, per Telefon oder Videochat, unsere Dienstleistungen an.

Im Rahmen unserer Gemeinwohlorientierung wird die kommunale Aufgabenerfüllung unseres Trägers in wirtschaftlichen, regionalpolitischen, sozialen und kulturellen Bereichen unterstützt. Mit unserer Geschäftstätigkeit fördern wir als verlässlicher Partner die Entwicklung von Wirtschaft, Gesellschaft und Lebensqualität in unserem Geschäftsgebiet und tragen damit nachhaltig zu einer positiven Entwicklung des Gemeinwesens bei.
 Der Erfolg unserer Geschäftstätigkeit bemisst sich an der umfassenden Gestaltungskraft, die wir als kommunal verankertes Kreditinstitut in unserem Geschäftsgebiet entwickeln. Betriebswirtschaftliche Solidität, gesellschaftliche bzw. soziale Teilhabe und eine gesunde, funktionsfähige Umwelt sind die Fundamente für unseren wirtschaftlichen Erfolg – hier in der Region und überall in Deutschland. Der fortschreitende Klimawandel gefährdet dieses Gleichgewicht. Die Begrenzung der Erderwärmung auf zwei Grad Celsius gegenüber der vorindustriellen Zeit muss gelingen, um unsere wirtschaftliche Leistungsfähigkeit zu erhalten und unser erfolgreiches Geschäftsmodell fortzuführen. Als Sparkasse bekennen wir uns ausdrücklich zu diesem Ziel sowie zu unserer ökonomischen, sozialen und ökologischen Verantwortung.