Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH Logo

Unternehmenswebsite www.swsg.de

Anzahl Mitarbeiter < 250

Berichtsjahr 2019

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein

Kontakt
Katrin Ebinger

Augsburger Straße 696
70329 Stuttgart
Deutschland

0711 9320-205
katrin.ebinger@swsg.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) zählt mit rund 18.800 eigenen Mietwohnungen zu den großen kommunalen, wirtschaftlich starken Wohnungsunternehmen in Baden-Württemberg. Im Auftrag der Landeshauptstadt Stuttgart stellt sie lebenswerten und preisgünstigen Wohnraum für die Bevölkerung bereit. Die Tätigkeitsschwerpunkte der SWSG sind das Management und die Entwicklung des eigenen Wohnimmobilienbestandes sowie das Bauträgergeschäft. Zur Portfoliooptimierung kauft die SWSG Wohneinheiten zu und veräußert in geringem Umfang Wohneinheiten aus dem Anlagevermögen.

Alleingesellschafterin ist die Landeshauptstadt Stuttgart. Die Aktivitäten des Unternehmens basieren auf dem sozialen Auftrag der SWSG, der im Gesellschaftsvertrag verankert ist. Mit innovativen Wohnkonzepten und einem hohen Anteil an öffentlich geförderten Wohnungen im Bestand sichert die SWSG den Zugang zu preis- und lebenswertem Wohnraum auf dem Stuttgarter Wohnungsmarkt und stärkt durch eine aktive Quartiersentwicklung das soziale Miteinander. Wesentliche ökologische Auswirkungen minimiert die SWSG durch verschiedenste Maßnahmen im Bereich der Energieversorgung und der Verwendung von Ressourcen. Die starke wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der vergangenen Jahre, die Struktur der SWSG, die stabile Gesellschafterstruktur sowie die klare strategische Ausrichtung des Unternehmens sind Voraussetzung dafür, dass die SWSG ihrem Unternehmensauftrag gerecht werden kann. Bereits seit mehr als 85 Jahren verfolgt die SWSG dieses nachhaltige Geschäftsmodell, das für Kontinuität und Verlässlichkeit steht.

Der Geschäftsverlauf im Jahr 2019 und das Geschäftsergebnis der SWSG sind insgesamt zufriedenstellend. Die stabile Lage der SWSG ergibt sich vor allem aufgrund des ständigen Liquiditätszuflusses durch dauerhafte und langfristig stabile Mieteinnahmen, die zur Refinanzierung von Maßnahmen herangezogen werden können. Die nachhaltige Wohnraumbewirtschaftung, begleitet von kontinuierlicher Instandhaltung und ständiger Modernisierung, wirkt wertstabilisierend bei gleichzeitiger Senkung der Betriebskostenbelastung der Mieter*innen. Langfristige Hypothekenkredite sowie eine befriedigende Eigenkapitalquote garantieren eine solide Finanzierung auch auf lange Sicht.

Wesentliche Unternehmenskennzahlen der SWSG (2019):

Umsatzerlöse Hausbewirtschaftung: 153,3 Mio. Euro
Bilanzgewinn: 5,2 Mio. Euro
Jahresüberschuss: 15,2 Mio. Euro
Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit: 53,0 Mio. Euro
Bilanzsumme: 1.245,3 Mio. Euro
Eigenkapital: 418,5 Mio. Euro

Eigenkapitalquote: 33,6 Prozent
Eigene Mietwohnungen: 18.813
Mitarbeiter*innen: 162

Ergänzende Anmerkungen:

Die aktuellen Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte der SWSG finden Sie unter: https://www.swsg.de/downloads.html