Stadtsparkasse Augsburg
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Stadtsparkasse Augsburg |
|
Unternehmenswebsite | www.sska.de | |
Anzahl Mitarbeiter | 500 - 4.999 | |
Berichtsjahr | 2019 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Ja und Erklärung iSd CSR-Berichtspflicht prüfen | |
Kontakt |
Stadtsparkasse Augsburg
Nicole Gergen Halderstr. 1-5 86150 Augsburg Deutschland 0821/3255-5180 0821/3255-5810 nicole.gergen@sska.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Die Stadtsparkasse Augsburg ist eine rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Augsburg. Träger der Sparkasse ist der Zweckverband Stadtsparkasse Augsburg-Friedberg. Mitglieder des Sparkassenzweckverbandes sind die Stadt Augsburg und die Stadt Friedberg. Grundsätzlich betreibt die Sparkasse alle banküblichen Geschäfte, soweit es das bayerische Sparkassengesetz und die auf Grund dieses Gesetzes erlassenen Rechtsverordnungen oder die Satzung der Sparkasse vorsehen.
Die Organe der Sparkasse sind der Vorstand und der Verwaltungsrat. Der dreiköpfige Vorstand leitet die Sparkasse in eigener Verantwortung, vertritt sie und führt die Geschäfte. Der Verwaltungsrat bestimmt die Richtlinien für die Geschäfte der Sparkasse, erlässt die Geschäftsanweisung für den Vorstand und überwacht dessen Tätigkeit. Der Verwaltungsrat setzt sich aus insgesamt zehn Mitgliedern zusammen.
Die Stadtsparkasse Augsburg ist ein selbstständiges Wirtschaftsunternehmen mit der Aufgabe (öffentlicher Auftrag), auf der Grundlage der Markt- und Wettbewerbserfordernisse für ihren Geschäftsbezirk, den Wettbewerb zu stärken und die angemessene und ausreichende Versorgung aller Bevölkerungskreise, der Wirtschaft, insbesondere des Mittelstands, und der öffentlichen Hand mit geld- und kreditwirtschaftlichen Leistungen auch in der Fläche sicherzustellen. Sie unterstützt damit die Aufgabenerfüllung der Kommunen im wirtschaftlichen, regionalpolitischen, sozialen und kulturellen Bereich. Dieser öffentliche Auftrag prägt das Geschäftsmodell der Stadtsparkasse Augsburg.
Die Stadtsparkasse Augsburg betreibt alle sparkassenüblichen Geschäfte, soweit das Sparkassengesetz, die Sparkassenordnung oder die Sparkassensatzung keine Einschränkungen vorsehen. Zusammen mit unseren Partnern aus der S-Finanzgruppe betreuen und beraten wir Privatkunden, Kommunen, Selbständige und Unternehmen mit einem umfangreichen Angebot an Finanzdienstleitungen und –produkten. Wir bieten eine ganzheitliche und persönliche Betreuung in allen finanziellen Lebenslagen.
Erwirtschaftete Überschüsse nutzt die Stadtsparkasse Augsburg zur weiteren Stärkung ihres Eigenkapitals, um eine langfristige Solidität und damit Kreditvergabemöglichkeiten sicherzustellen sowie um den Menschen in der Region Mehrwerte durch ein umfangreiches gesellschaftliches Engagement zurück zu geben. Ob in den Bereichen Kultur, Sport, Gesellschaft, Umwelt oder Wissenschaft – es ist uns ein Anliegen, dass alle am vielfältigen Leben in unserer Region teilnehmen können und öffentliche Einrichtungen nachhaltig und zukunftsfähig gefördert werden. Aus diesem Grund haben wir auch vier rechtlich selbstständige Stiftungen sowie die "HAUS DER STIFTER -Stiftergemeinschaft der Stadtsparkasse Augsburg" gegründet.
Die Sparkasse ist als Mitglied des Sparkassenverbandes Bayern (SVB) über dessen Sparkassenstützungsfonds dem Sicherungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe angeschlossen. Dieses Sicherungssystem ist von der BaFin als Einlagensicherungssystem nach dem EinSiG anerkannt worden.
Weitere Informationen zur Stadtsparkasse Augsburg finden Sie unter www.sska.de oder unserem Blog http://blog.sska.de/.
Die Organe der Sparkasse sind der Vorstand und der Verwaltungsrat. Der dreiköpfige Vorstand leitet die Sparkasse in eigener Verantwortung, vertritt sie und führt die Geschäfte. Der Verwaltungsrat bestimmt die Richtlinien für die Geschäfte der Sparkasse, erlässt die Geschäftsanweisung für den Vorstand und überwacht dessen Tätigkeit. Der Verwaltungsrat setzt sich aus insgesamt zehn Mitgliedern zusammen.
Die Stadtsparkasse Augsburg ist ein selbstständiges Wirtschaftsunternehmen mit der Aufgabe (öffentlicher Auftrag), auf der Grundlage der Markt- und Wettbewerbserfordernisse für ihren Geschäftsbezirk, den Wettbewerb zu stärken und die angemessene und ausreichende Versorgung aller Bevölkerungskreise, der Wirtschaft, insbesondere des Mittelstands, und der öffentlichen Hand mit geld- und kreditwirtschaftlichen Leistungen auch in der Fläche sicherzustellen. Sie unterstützt damit die Aufgabenerfüllung der Kommunen im wirtschaftlichen, regionalpolitischen, sozialen und kulturellen Bereich. Dieser öffentliche Auftrag prägt das Geschäftsmodell der Stadtsparkasse Augsburg.
Die Stadtsparkasse Augsburg betreibt alle sparkassenüblichen Geschäfte, soweit das Sparkassengesetz, die Sparkassenordnung oder die Sparkassensatzung keine Einschränkungen vorsehen. Zusammen mit unseren Partnern aus der S-Finanzgruppe betreuen und beraten wir Privatkunden, Kommunen, Selbständige und Unternehmen mit einem umfangreichen Angebot an Finanzdienstleitungen und –produkten. Wir bieten eine ganzheitliche und persönliche Betreuung in allen finanziellen Lebenslagen.
Erwirtschaftete Überschüsse nutzt die Stadtsparkasse Augsburg zur weiteren Stärkung ihres Eigenkapitals, um eine langfristige Solidität und damit Kreditvergabemöglichkeiten sicherzustellen sowie um den Menschen in der Region Mehrwerte durch ein umfangreiches gesellschaftliches Engagement zurück zu geben. Ob in den Bereichen Kultur, Sport, Gesellschaft, Umwelt oder Wissenschaft – es ist uns ein Anliegen, dass alle am vielfältigen Leben in unserer Region teilnehmen können und öffentliche Einrichtungen nachhaltig und zukunftsfähig gefördert werden. Aus diesem Grund haben wir auch vier rechtlich selbstständige Stiftungen sowie die "HAUS DER STIFTER -Stiftergemeinschaft der Stadtsparkasse Augsburg" gegründet.
Die Sparkasse ist als Mitglied des Sparkassenverbandes Bayern (SVB) über dessen Sparkassenstützungsfonds dem Sicherungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe angeschlossen. Dieses Sicherungssystem ist von der BaFin als Einlagensicherungssystem nach dem EinSiG anerkannt worden.
Weitere Informationen zur Stadtsparkasse Augsburg finden Sie unter www.sska.de oder unserem Blog http://blog.sska.de/.
Ergänzende Anmerkungen:
Zuständige Aufsichtsbehörde für die Stadtsparkasse Augsburg ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn bzw. Frankfurt und die Europäische Zentralbank in Frankfurt.
Bei Streitigkeiten mit der Sparkasse besteht die Möglichkeit, sich an die Schlichtungsstelle des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes in Berlin zu wenden. Weitere Infos unter: www.dsgv.de/schlichtungsstelle
Näheres regelt die Verfahrensordnung der DSGV-Schlichtungsstelle, die auf Wunsch zur Verfügung gestellt wird.
Die Stadtsparkasse Augsburg ist berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes und wendet in ihrer nichtfinanziellen Berichterstattung die 20 Kriterien des DNK sowie die 28 Leistungsindikatoren der Global Reporting Initiative (GRI SRS) an
Bei Streitigkeiten mit der Sparkasse besteht die Möglichkeit, sich an die Schlichtungsstelle des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes in Berlin zu wenden. Weitere Infos unter: www.dsgv.de/schlichtungsstelle
Näheres regelt die Verfahrensordnung der DSGV-Schlichtungsstelle, die auf Wunsch zur Verfügung gestellt wird.
Die Stadtsparkasse Augsburg ist berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes und wendet in ihrer nichtfinanziellen Berichterstattung die 20 Kriterien des DNK sowie die 28 Leistungsindikatoren der Global Reporting Initiative (GRI SRS) an