Steinbildhauerei Vincent Timothy C. Vincent
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Steinbildhauerei Vincent Timothy C. Vincent |
|
Unternehmenswebsite | www.steinbildhauerei-vincent.de | |
Anzahl Mitarbeiter | < 250 | |
Berichtsjahr | 2020 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Kontakt |
Steinbildhauerei Vincent
Timothy C. Vincent Dipl.-Ing. Timothy C. Vincent Remestraße 20 58300 Wetter Deutschland 02335 / 88 05 03 info@steinbildhauerei-vincent.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Kerngeschäft der 2003 in Wetter (NRW) gegründeten Steinbildhauerei Timothy C. Vincent ist die handwerkliche Fertigung von Grabmalen. Natursteine sind der Grundstoff, aus denen der Steinbildhauer und Gestalter Vincent handwerkliche Unikate in hochwertiger Qualität schafft, exklusiv nach eigenen Entwürfen oder in gemeinschaftlicher Erarbeitung mit den Hinterbliebenen. Vincent bietet ausschließlich nachhaltiges Natursteinmaterial an, das zu 100 % mit handwerklicher Tätigkeit bearbeitet wird.
Produkte und Dienstleistungen Die handwerkliche Natursteinbearbeitung erstreckt sich auf Grabmale, Einfassungen und alle Arten von Objekten aus Naturstein. Neben der Erstellung physischer Güter umfasst die handwerkliche Tätigkeit auch Dienstleistungen in Form von Beratung, Montage, Wartung, Reparatur, Beschriftungen, Reparaturen und Restaurierungen oder Handel. Zudem werden Kunstobjekte aus Naturstein gestaltet, im Auftrag von Privatpersonen, Unternehmen, Kirchen und anderen Organisationen.
Firmenphilosophie Die Motivation, weder mittelbar noch unmittelbar an Menschenrechtsverletzungen beteiligt zu sein und zudem die Umwelt zu schützen, ist durchgängig die Grundlage für alle betrieblichen Entscheidungen und für die Strategieplanung. In den 18 Jahren Geschäftstätigkeit konnten immer mehr Kunden für Nachhaltigkeit im Natursteinbereich sensibilisiert werden, mit einem sich spürbar ausweitenden Einzugsgebiet.
Kulturelle Nachhaltigkeit wird durch den Anspruch nach handwerklicher Qualität geschaffen und sorgt für den Erhalt von handwerklichem Wissen. Hier steht nicht die industrielle Fertigung von Gütern im Mittelpunkt, sondern vielmehr der Mensch, sein Wissen und Können sowie Handarbeit.
Der Handwerksbetrieb zeigt ein gesundes Wachstum und ist über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Als eigenständiges Kleinunternehmen ergeben sich keine Offenlegungspflichten, so dass keine Geschäftsergebnisse veröffentlicht werden.
Produkte und Dienstleistungen Die handwerkliche Natursteinbearbeitung erstreckt sich auf Grabmale, Einfassungen und alle Arten von Objekten aus Naturstein. Neben der Erstellung physischer Güter umfasst die handwerkliche Tätigkeit auch Dienstleistungen in Form von Beratung, Montage, Wartung, Reparatur, Beschriftungen, Reparaturen und Restaurierungen oder Handel. Zudem werden Kunstobjekte aus Naturstein gestaltet, im Auftrag von Privatpersonen, Unternehmen, Kirchen und anderen Organisationen.
Firmenphilosophie Die Motivation, weder mittelbar noch unmittelbar an Menschenrechtsverletzungen beteiligt zu sein und zudem die Umwelt zu schützen, ist durchgängig die Grundlage für alle betrieblichen Entscheidungen und für die Strategieplanung. In den 18 Jahren Geschäftstätigkeit konnten immer mehr Kunden für Nachhaltigkeit im Natursteinbereich sensibilisiert werden, mit einem sich spürbar ausweitenden Einzugsgebiet.
Kulturelle Nachhaltigkeit wird durch den Anspruch nach handwerklicher Qualität geschaffen und sorgt für den Erhalt von handwerklichem Wissen. Hier steht nicht die industrielle Fertigung von Gütern im Mittelpunkt, sondern vielmehr der Mensch, sein Wissen und Können sowie Handarbeit.
Der Handwerksbetrieb zeigt ein gesundes Wachstum und ist über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Als eigenständiges Kleinunternehmen ergeben sich keine Offenlegungspflichten, so dass keine Geschäftsergebnisse veröffentlicht werden.
Ergänzende Anmerkungen:
Diese DNK-Erklärung 2020 ist der Folgebericht zum Bericht für das Geschäftsjahr 2015, 2018 und 2019. Wir berichten freiwillig. Eine externe Prüfung erfolgt nicht.
Weitere Informationen zur handwerklichen Be- und Verarbeitung von Naturstein finden sich auf diversen Webseiten.
www.steinbildhauerei-vincent.de: Kurze Videos zeigen die handwerkliche Oberflächenbearbeitung von Naturstein, wie Beilen, Bossieren, Riffeln, Scharrieren etc., zu finden im Punkt "Eindrücke/Steinbearbeitungs-Infos".
www.ewigkeitsbrunnen.de Dies ist die Internetseite zu dem neuartigen Bestattungskonzept, erstmala realisiert auf dem Friedhof Hagen/Delstern in 2019
www.guillet-werkzeuge.de Internetshop den Verkauf der Werkzeuge der franz. Firma Guillet
www.im-andenken-verbleiben.de Internetseite des Sozialprojektes „Andenken“. Hier werden Steinstelen auf geeigneten Stellen auf Friedhöfen gestellt und je nach Hinterbliebenenwunsch die Namen derer eingehauen, deren Grabstellen nach Ablauf der Ruhefrist abgeräumt und dadurch nicht mehr auffindbar sind.
www.handwerk-mit-verantwortung.de Internetseite des gemeinnützigen Vereins Handwerk mit Verantwortung e.V.
www.recycling-grabstein.de Internetseite der 2019 von der grünen Branche mit dem TASPO-Award in der Kategorie „Bestes Konzept Umwel&Nachhaltigkeit“ prämierten Grabmalgalerie, die es ermöglicht, das Grabmalgestalter ihre aus „alten“ Grabmalen gestalteten Produkte kostenfrei zu Werbezwecken zeigen und damit das Umarbeiten und recyceln von abgeräumten Grabmalen zu fördern und die Ressource „Naturstein“ zu schützen.
Weitere Informationen zur handwerklichen Be- und Verarbeitung von Naturstein finden sich auf diversen Webseiten.
www.steinbildhauerei-vincent.de: Kurze Videos zeigen die handwerkliche Oberflächenbearbeitung von Naturstein, wie Beilen, Bossieren, Riffeln, Scharrieren etc., zu finden im Punkt "Eindrücke/Steinbearbeitungs-Infos".
www.ewigkeitsbrunnen.de Dies ist die Internetseite zu dem neuartigen Bestattungskonzept, erstmala realisiert auf dem Friedhof Hagen/Delstern in 2019
www.guillet-werkzeuge.de Internetshop den Verkauf der Werkzeuge der franz. Firma Guillet
www.im-andenken-verbleiben.de Internetseite des Sozialprojektes „Andenken“. Hier werden Steinstelen auf geeigneten Stellen auf Friedhöfen gestellt und je nach Hinterbliebenenwunsch die Namen derer eingehauen, deren Grabstellen nach Ablauf der Ruhefrist abgeräumt und dadurch nicht mehr auffindbar sind.
www.handwerk-mit-verantwortung.de Internetseite des gemeinnützigen Vereins Handwerk mit Verantwortung e.V.
www.recycling-grabstein.de Internetseite der 2019 von der grünen Branche mit dem TASPO-Award in der Kategorie „Bestes Konzept Umwel&Nachhaltigkeit“ prämierten Grabmalgalerie, die es ermöglicht, das Grabmalgestalter ihre aus „alten“ Grabmalen gestalteten Produkte kostenfrei zu Werbezwecken zeigen und damit das Umarbeiten und recyceln von abgeräumten Grabmalen zu fördern und die Ressource „Naturstein“ zu schützen.