Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

Flughafen Stuttgart GmbH

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname Flughafen Stuttgart GmbH Logo

Anzahl Mitarbeiter 500 - 4.999

Berichtsjahr 2017

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein

Kontakt
Theresa Diehl

Flughafenstraße 32
70629 Stuttgart
Deutschland

fairport@stuttgart-airport.com

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Der Flughafen verfolgt den öffentlichen Auftrag, die Region Stuttgart sowie das Land Baden-Württemberg an den nationalen und internationalen Luftverkehr anzubinden: Ob Berlin, Istanbul oder Atlanta, USA: Im Jahr 2017 nutzten knapp 11 Mio. Passagiere den Landesairport und flogen mit rund 55 Airlines zu 100 nationalen und internationalen Zielen oder trafen von dort ein. Übers Jahr gesehen starteten oder landeten durchschnittlich 350 Flugzeuge pro Tag.

Das Gelände des Flughafens erstreckt sich über etwa 400 Hektar auf der Filderhochebene rund 13 Kilometer südlich von Stuttgart. Betreibergesellschaft ist seit 1957 die Flughafen Stuttgart GmbH (FSG). Ihre Geschäftsfelder umfassen die beiden Bereiche Aviation und Non-Aviation, ihr Tätigkeitsbereich erstreckt sich dabei im Wesentlichen auf Deutschland. Der Bereich Aviation umfasst die Planung des Flugverkehrs, die Flugzeug- und die Fluggastabfertigung sowie die Beratung in der Luftfahrtbranche. Des Weiteren fallen die Sicherung des Fluggeländes, die Versorgung mit Frischwasser und Entsorgungsdienstleistungen in dieses Geschäftsfeld, das direkt 62,9 % des Umsatzes generiert. Der Bereich Non-Aviation konzentriert sich auf Immobilien und Dienstleistungen. Dazu zählen Planung, Bau und Betrieb der Infrastruktur für den Flugverkehr, die Entwicklung und Vermietung von Büro- und Gewerbeflächen oder Parkhäusern sowie die Versorgung mit Energie, Wasser und gebäudetechnischen Dienstleistungen.

Das Geschäftsmodell des Flughafen Stuttgart in voller Auflösung finden Sie hier.

Als Gesellschafter sind das Land Baden-Württemberg mit 65 % und die Stadt Stuttgart mit 35 % an der FSG beteiligt. Nach einem Wechsel an der Spitze setzt sich die Geschäftsleitung im Jahr 2018 aus einer Geschäftsführerin, einem Geschäftsführer und fünf Prokuristen zusammen, der Aufsichtsrat ist mit zwölf Personen besetzt. Ein Teil der Airport-Dienstleistungen wird über Tochtergesellschaften angeboten, an denen die FSG folgende Beteiligungen hält:

  • Flughafen Stuttgart Energie GmbH (FSEG) (100 %) 
  • Handels- und Service GmbH (HSG) (100 %)
  • Cost Aviation GmbH (CA) (75 %)
  • Stuttgart Airport Ground Handling GmbH (SAG) (74,9 %) 
  • Baden-Airpark GmbH (65,8 %)
  • S. Stuttgart Ground Services GmbH (SGS) (51 %) 
  • Aviation Handling Services GmbH (AHS) (10 %)



Siehe auch: Bericht 2017 S. 6/7, 16-18

Ergänzende Anmerkungen:

Die Flughafen Stuttgart GmbH (FSG) fasst in ihrem integrierten Bericht 2017 ihr Finanz- und Nachhaltigkeitsreporting zusammen. Dazu zählen der Jahresabschluss einerseits sowie die konsolidierte Umwelterklärung und Angaben zur Nachhaltigkeitsleistung andererseits. Die FSG zeigt damit die Wechselwirkungen zwischen wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Faktoren sowie ihren Einfluss auf unseren langfristigen Unternehmenserfolg auf. Dabei hat sie stets das Ziel, ihre Stakeholder umfassend und transparent zu informieren.

Der Jahresabschluss des Flughafen Stuttgart für das Geschäftsjahr 2017 wurde nach den Vorschriften des deutschen Handelsgesetzbuchs (HGB) aufgestellt und bezieht sich auf die Flughafen Stuttgart GmbH. Unter Beachtung dieser Vorschriften vermittelt der zusammengefasste Lage- und Konzernlagebericht ein zutreffendes Bild über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowohl der FSG als auch ihrer Tochtergesellschaften.

Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Prof. Dr. Binder, Dr. Dr. Hillebrecht & Partner GmbH hat den Jahresabschluss – bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang – unter Einbeziehung der Buchführung und den zusammengefassten Lage- und Konzernlagebericht der Flughafen Stuttgart GmbH, Stuttgart, für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2017 nach § 317 HGB geprüft und einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Der Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers ist auf Seite 75 des Berichts 2017 zu finden.

Im Zuge der jährlichen Umwelterklärung wurden Angaben zum Umweltmanagementsystem nach EMAS 1221/2009 durch die akkreditierten Umweltgutachter Prof. Dr.-Ing. Jan Uwe Lieback (DE-V-0026) und Bettina Schoch-Liebe (DE-V-0387) der GUT Certifizierungsgesellschaft für Managementsysteme mbH (DE-V-0213) validiert. Die Gültigkeitserklärung nach EMAS befindet sich auf Seite 85 des Berichts 2017.

Der vorliegende integrierte Bericht 2017 übernimmt gleichzeitig die Funktion einer konsolidierten Umwelterklärung und macht die ökologischen Leistungen der FSG sowie ihrer Tochtergesellschaften Flughafen Stuttgart Energie GmbH (FSEG) und Stuttgart Airport Ground Handling GmbH (SAG) transparent. Langfristig soll das Umweltmanagementsystem auf alle Tochterunternehmen am Standort Stuttgart ausgeweitet werden. Die FSG hat den Bericht für den GRI Materiality Disclosure Service eingereicht; die GRI hat die Richtigkeit der Position der Materiality Disclosures bestätigt (GRI 102-40 – GRI 102-49). Der Inhaltsindex ist auf Seite 92 im Bericht 2017 zu finden.


Siehe auch: Bericht 2017 S. 98/99