Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

Flughafen Stuttgart GmbH

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname Flughafen Stuttgart GmbH Logo

Anzahl Mitarbeiter 500 - 4.999

Berichtsjahr 2015

Leistungsindikatoren-Set GRI 4    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Keine Angaben

Kontakt
Theresa Diehl

Flughafenstraße 32
70629 Stuttgart
Deutschland

fairport@stuttgart-airport.com

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Der Flughafen Stuttgart verbindet eine der wirtschaftsstärksten Metropolregionen Europas mit der ganzen Welt. Der Flughafen verfolgt den öffentlichen Auftrag, die Region Stuttgart sowie das Land Baden-Württemberg an den nationalen und internationalen Luftverkehr anzubinden: 55 Airlines fliegen vom Flughafen Stuttgart aus 100 Ziele an – im Schnitt starten oder landen täglich rund 360 Flugzeuge. Das Airportgelände erstreckt sich über etwa 400 Hektar auf der Filderhochebene rund 13 Kilometer südlich von Stuttgart.

Betreiber des Flughafens ist seit 1957 die Flughafen Stuttgart GmbH (FSG) mit Sitz in Stuttgart. Gesellschafter ist zum einen das Land Baden-Württemberg mit 65 % und zum anderen die Stadt Stuttgart mit 35 % Beteiligung. Zwei Geschäftsführer sowie fünf Prokuristen bilden die Geschäftsführung. Kontrolliert wird sie von einem zwölfköpfigen Aufsichtsrat. Die FSG ist ausschließlich in Deutschland tätig, wobei ein Teil der angebotenen Dienstleistungen über Tochtergesellschaften abgedeckt werden.

Bei Einbeziehung aller Tochtergesellschaften beschäftigte der FSG-Konzern im Berichtszeitraum 1.816 Mitarbeiter (Stand: 31.12.2015). Allein für die FSG waren 940 Mitarbeiter im Einsatz. Die Passagierzahlen stiegen 2015 um 8,2 % gegenüber dem Vorjahr und erreichten mit 10,5 Mio. Fluggästen einen neuen Höchststand. Die FSG erzielte einen Umsatz von 246,7 Mio. € – ein Plus von 10,9 Mio. € (4,6 %) gegenüber 2014. Das operative Ergebnis (EBIT) lag bei 43,7 Mio. € (2014: 40 Mio. €). Durch vertraglich vereinbarte Zuschüsse an das Bahnprojekt Stuttgart 21 fiel das Jahresergebnis im Berichtsjahr mit 5,4 Mio. € wesentlich geringer aus als 2014 (29,8 Mio. €), damit bleibt die FSG einer der Betreiber internationaler Flughäfen in Deutschland, die dauerhaft Gewinn erwirtschaften.

Das Geschäft der Flughafen Stuttgart GmbH ist zweigeteilt: Der Bereich Aviation umfasst die Planung des Flugverkehrs, die Flugzeug- und die Fluggastabfertigung sowie die Beratung in der Luftfahrtbranche. Des Weiteren fallen die Sicherung des Fluggeländes, die Versorgung mit Frischwasser und Entsorgungsdienstleistungen in dieses Geschäftsfeld, das direkt 63,5 % des Umsatzes generiert.  Der Bereich Non-Aviation konzentriert sich auf Immobilien und Dienstleistungen. Dazu zählen Planung, Bau und Betrieb der Infrastruktur für den Flugverkehr, die Entwicklung und Vermietung von Büro- und Gewerbeflächen oder Parkhäusern sowie die Versorgung mit Energie, Wasser und gebäudetechnischen Dienstleistungen. Mit der Fertigstellung der Bürogebäude SkyLoop und SkyPort sowie dem Parkhaus P14, das den neuen Fernbusbahnhof der Stadt Stuttgart beherbergt, wurde der Wirtschaftsstandort Flughafen im Berichtszeitraum weiterentwickelt.
 
 Siehe auch: Nachhaltigkeitsbericht S.6/7