DSD-Duales System Holding GmbH Co. KG
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | DSD-Duales System Holding GmbH Co. KG |
|
Anzahl Mitarbeiter | 250 - 499 | |
Berichtsjahr | 2018 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Prüfung durch Dritte | Ja, durch BuB Cert | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Kontakt |
DSD – Duales System Holding GmbH & Co. KG
Christina Schulz Frankfurter Straße 720–726 51145 Köln Deutschland +492203937277 +49220393790277 christina.schulz@gruener-punkt.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Der Grüne Punkt arbeitet in einer Zukunftsbranche. Nachhaltige Kreisläufe, in denen Rohstoffe mehrfach genutzt werden – dafür setzen wir uns seit 1990 ein. Die Unternehmen des Grünen Punkts agieren dabei gleich dreifach als Lösungsanbieter: als Dienstleister für die erweiterte Produzentenverantwortung, als führender Sekundärrohstofflieferant für Kunststoffe und als Premium-Produzent von Kunststoffrezyklaten. Als Marktführer der dualen Systeme in Deutschland steht die Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH (DSD) für intelligente Rücknahmesysteme. Zugleich entwickeln und vermarkten wir innovative Rezyklate und Dienstleistungen. Unsere Premiumrezyklate der Marke Systalen werden für den internationalen Markt von der Systec an zwei Standorten hergestellt.
Der Grüne Punkt ist ein unverwechselbares Markenzeichen. Deshalb nutzt das Unternehmen dieses Bild für seine Neuausrichtung. Seit 2016 firmieren alle Aktivitäten einheitlich unter dem weltberühmten Logo. Die DKR Deutsche Gesellschaft für Kreislaufwirtschaft und Rohstoffe mbH und die DSD Resource GmbH sind in der Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH (DSD) mit Sitz in Köln und Büros in Augsburg, Berlin und Hamburg aufgegangen. Zur Unternehmensgruppe gehören zudem die Systec Plastics GmbH mit Produktionsstandort in Hörstel sowie die Systec Plastics Eisfeld GmbH, die aus gebrauchten Kunststoffen hochwertige Rezyklate herstellen. Serviceaufgaben für die gesamte Gruppe übernimmt
Alle Unternehmen sind in der DSD – Duales System Holding GmbH & Co. KG zusammengefasst. Sie hat sechs Standorte und 445 Mitarbeiter (2018), die in den folgenden Geschäftsbereichen tätig sind: - Dienstleistungen für die erweiterte Produzentenverantwortung (EPR Licensing) - Entwicklung und Produktion von Premium-Kunststoffrezyklaten (Renewing) Der Handel mit Sekundärrohstoffen (Trading) ist seit 2018 strukturell und bilanziell den beiden Geschäftsbereichen zugeordnet.
Der Grüne Punkt ist ein unverwechselbares Markenzeichen. Deshalb nutzt das Unternehmen dieses Bild für seine Neuausrichtung. Seit 2016 firmieren alle Aktivitäten einheitlich unter dem weltberühmten Logo. Die DKR Deutsche Gesellschaft für Kreislaufwirtschaft und Rohstoffe mbH und die DSD Resource GmbH sind in der Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH (DSD) mit Sitz in Köln und Büros in Augsburg, Berlin und Hamburg aufgegangen. Zur Unternehmensgruppe gehören zudem die Systec Plastics GmbH mit Produktionsstandort in Hörstel sowie die Systec Plastics Eisfeld GmbH, die aus gebrauchten Kunststoffen hochwertige Rezyklate herstellen. Serviceaufgaben für die gesamte Gruppe übernimmt
Alle Unternehmen sind in der DSD – Duales System Holding GmbH & Co. KG zusammengefasst. Sie hat sechs Standorte und 445 Mitarbeiter (2018), die in den folgenden Geschäftsbereichen tätig sind: - Dienstleistungen für die erweiterte Produzentenverantwortung (EPR Licensing) - Entwicklung und Produktion von Premium-Kunststoffrezyklaten (Renewing) Der Handel mit Sekundärrohstoffen (Trading) ist seit 2018 strukturell und bilanziell den beiden Geschäftsbereichen zugeordnet.
Ergänzende Anmerkungen:
Wir berichten regelmäßig zu unseren nachhaltigen Geschäftsaktivitäten und veröffentlichen zusätzlich Zahlen zur Umweltbilanz auf unserer Webseite. Die veröffentlichten Nachhaltigkeitsberichte werden erstellt in Übereinstimmung mit den internationalen Standards der Global Reporting Initiative (GRI), Option Kern. Die Publikation werden extern von GUTcert geprüft. Strategisch unterstützt hat uns dabei die cyclos future GmbH.