DSD-Duales System Holding GmbH Co. KG
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | DSD-Duales System Holding GmbH Co. KG |
|
Anzahl Mitarbeiter | 250 - 499 | |
Berichtsjahr | 2014 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI 4 | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Keine Angaben | |
Kontakt |
DSD – Duales System Holding GmbH & Co. KG
Christina Schulz Frankfurter Straße 720–726 51145 Köln Deutschland +492203937277 +49220393790277 christina.schulz@gruener-punkt.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Im Sinne des Nachhaltigkeitsgedankens erklärte Bundesumweltminister Prof. Dr. Dr. Klaus Töpfer 1990 Hersteller und Händler zu „Produktverantwortlichen“. Er nahm damit Unternehmen für den gesamten Lebenszyklus ihrer Produkte in die Pflicht und rückte ihre Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft stärker in den Fokus. Mit dem dualen System zur Erfassung und Verwertung von Verkaufsverpackungen und dem Grünen Punkt schufen Handel und Industrie daraufhin ein ökonomisch effizientes, ökologisch effektives und von den Bürgern akzeptiertes System. Es hat sich in den vergangenen 25 Jahren nicht nur bewährt, sondern maßgeblich dazu beigetragen, dass Deutschland heute Recyclingweltmeister ist.
Als weltweit erstes und in Deutschland führendes duales System hat die Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH diese Entwicklung wesentlich mitgeprägt. Heute gehört das Unternehmen zur DSD – Duales System Holding GmbH & Co. KG.
Die DSD-Unternehmensgruppe bietet innovatives Stoffstrommanagement aus einer Hand. Sie hat sich der Vision verschrieben, mehr Wertstoffe im Wirtschaftskreislauf zu halten.
Im Berichtszeitraum 2014 gehören zur DSD Unternehmensgruppe die DSD-Duales System Holding GmbH & Co.KG, die Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH, die DKR Deutsche Gesellschaft für Kreislaufwirtschaft und Rohstoffe mbH, die DSD Resource GmbH sowie die Unternehmen Systec Plastics GmbH, Systec Plastics Eisfeld GmbH und Systec Mixed Plastics GmbH.
Die DSD – Duales System Holding GmbH & Co. KG, Köln, bündelt die unternehmerischen Aktivitäten des Grünen Punkts für eine nachhaltige Zukunft, die Wertstoffe in geschlossenen Kreisläufen hält. Rohstoffe sollen nicht verschwendet, Klima und Umwelt so wenig wie möglich belastet werden. Diesem Ziel untergeordnet ergänzen sich die zur Holding gehörenden Unternehmen mit ihren jeweiligen Geschäftsfeldern sinnvoll. Ihrer damit verbundenen Verantwortung will die Unternehmensgruppe gezielt nachkommen. So versteht sich die Duales System Holding als klarer Impulsgeber und Triebfeder für die Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaft in Deutschland und darüber hinaus.
Die Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH ist seit 1990 für die Umwelt aktiv und steht für ein nachweislich ökoeffizientes Verpackungsrecycling und weitere Rücknahmelösungen.
Die DKR Deutsche Gesellschaft für Kreislaufwirtschaft und Rohstoffe mbH beliefert die nationale und internationale Wirtschaft mit hochwertigen Sekundärrohstoffen. Als Stoffstrommanager übernimmt sie zudem alle logistischen Aufgaben und Prozesse.
Die DSD Resource GmbH berät in allen Fragen des betrieblichen Entsorgungsmanagements. Sie entwickelt kundenindividuelle und wirtschaftlich attraktive Abfallkonzepte, die sich an der optimalen Stoffausbeute orientieren. Das Portal DSD TENDER ermöglicht Unternehmen, Entsorgungsdienstleistungen für alle Standorte zentral auszuschreiben. Das Technikum der DSD Resource entwickelt neue Rezyklate aus Post-Consumer-Kunststoffabfällen.
Die Unternehmen Systec Plastics GmbH, Systec Plastics Eisfeld GmbH und Systec Mixed Plastics GmbH produzieren Rezyklate von hoher Qualität unter der Marke Systalen als umweltschonende Alternative zur Neuware und investieren dazu in Forschung und Entwicklung von Recyclingtechnologien.
Der Umsatz der DSD-Unternehmensgruppe lag 2013 bei 707 Millionen Euro und damit etwas niedriger als prognostiziert. Bei der Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH wurde der Rückgang maßgeblich durch den Verlust von diversen Kunden aufgrund der aggressiven Preisstrategie der Wettbewerber ausgelöst; bei der DKR im Wesentlichen durch rückläufige Absatzpreise.
Der Umsatz in neuen Geschäftsfeldern und aus dem Handel mit Rohstoffen lag im Berichtszeitraum
bei rund 141 Millionen Euro (2013) bzw. 147 Millionen Euro (2014). Damit konnte die Diversifizierung der Produkte und Dienstleistungen der Gruppe stabil vorangetrieben werden.
2014 ging der Umsatz der Unternehmensgruppe aufgrund deutlicher Einbußen bei den Einnahmen
der Verpackungsbeteiligung (Kerngeschäft) auf 648 Millionen Euro zurück. Diese Entwicklung ist auf Schlupflöcher in der Verpackungsverordnung zurückzuführen, die von einzelnen Akteuren zu Lasten des Gesamtmarktes ausgenutzt wurden.
Trotz des zunehmenden Wettbewerbs konnte sich die Der Grüne Punkt - Duales System Deutschland GmbH im Berichtszeitraum 2013/2014 im Markt behaupten. Der Marktanteil des Unternehmens lag 2014 bei rund 46 Prozent.
Die Entwicklungen und Leistungen des dualen Systems haben dazu beigetragen, dass Abfälle zunehmend als wertvolle Rohstoffe verstanden werden. Ende der 1980er Jahre stand die Entsorgung der wachsenden Menge an Verpackungen im Fokus. Heute entstehen daraus zunehmend hochwertige Sekundärrohstoffe, die in zahlreichen neuen Produkten eingesetzt werden und Neuware ersetzen.
Durch die kontinuierliche Optimierung unserer Dienstleistungen und Prozesse wollen wir beständig immer mehr Wertstoffe in geschlossenen Kreisläufen halten und so entscheidend zur Schonung von Umweltressourcen beitragen. Als Impulsgeber will die DSD Gruppe in innovative Technologien und Prozesse investieren und markgerechte Standards setzen.
Als weltweit erstes und in Deutschland führendes duales System hat die Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH diese Entwicklung wesentlich mitgeprägt. Heute gehört das Unternehmen zur DSD – Duales System Holding GmbH & Co. KG.
Die DSD-Unternehmensgruppe bietet innovatives Stoffstrommanagement aus einer Hand. Sie hat sich der Vision verschrieben, mehr Wertstoffe im Wirtschaftskreislauf zu halten.
Im Berichtszeitraum 2014 gehören zur DSD Unternehmensgruppe die DSD-Duales System Holding GmbH & Co.KG, die Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH, die DKR Deutsche Gesellschaft für Kreislaufwirtschaft und Rohstoffe mbH, die DSD Resource GmbH sowie die Unternehmen Systec Plastics GmbH, Systec Plastics Eisfeld GmbH und Systec Mixed Plastics GmbH.
Die DSD – Duales System Holding GmbH & Co. KG, Köln, bündelt die unternehmerischen Aktivitäten des Grünen Punkts für eine nachhaltige Zukunft, die Wertstoffe in geschlossenen Kreisläufen hält. Rohstoffe sollen nicht verschwendet, Klima und Umwelt so wenig wie möglich belastet werden. Diesem Ziel untergeordnet ergänzen sich die zur Holding gehörenden Unternehmen mit ihren jeweiligen Geschäftsfeldern sinnvoll. Ihrer damit verbundenen Verantwortung will die Unternehmensgruppe gezielt nachkommen. So versteht sich die Duales System Holding als klarer Impulsgeber und Triebfeder für die Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaft in Deutschland und darüber hinaus.
Die Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH ist seit 1990 für die Umwelt aktiv und steht für ein nachweislich ökoeffizientes Verpackungsrecycling und weitere Rücknahmelösungen.
Die DKR Deutsche Gesellschaft für Kreislaufwirtschaft und Rohstoffe mbH beliefert die nationale und internationale Wirtschaft mit hochwertigen Sekundärrohstoffen. Als Stoffstrommanager übernimmt sie zudem alle logistischen Aufgaben und Prozesse.
Die DSD Resource GmbH berät in allen Fragen des betrieblichen Entsorgungsmanagements. Sie entwickelt kundenindividuelle und wirtschaftlich attraktive Abfallkonzepte, die sich an der optimalen Stoffausbeute orientieren. Das Portal DSD TENDER ermöglicht Unternehmen, Entsorgungsdienstleistungen für alle Standorte zentral auszuschreiben. Das Technikum der DSD Resource entwickelt neue Rezyklate aus Post-Consumer-Kunststoffabfällen.
Die Unternehmen Systec Plastics GmbH, Systec Plastics Eisfeld GmbH und Systec Mixed Plastics GmbH produzieren Rezyklate von hoher Qualität unter der Marke Systalen als umweltschonende Alternative zur Neuware und investieren dazu in Forschung und Entwicklung von Recyclingtechnologien.
Der Umsatz der DSD-Unternehmensgruppe lag 2013 bei 707 Millionen Euro und damit etwas niedriger als prognostiziert. Bei der Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH wurde der Rückgang maßgeblich durch den Verlust von diversen Kunden aufgrund der aggressiven Preisstrategie der Wettbewerber ausgelöst; bei der DKR im Wesentlichen durch rückläufige Absatzpreise.
Der Umsatz in neuen Geschäftsfeldern und aus dem Handel mit Rohstoffen lag im Berichtszeitraum
bei rund 141 Millionen Euro (2013) bzw. 147 Millionen Euro (2014). Damit konnte die Diversifizierung der Produkte und Dienstleistungen der Gruppe stabil vorangetrieben werden.
2014 ging der Umsatz der Unternehmensgruppe aufgrund deutlicher Einbußen bei den Einnahmen
der Verpackungsbeteiligung (Kerngeschäft) auf 648 Millionen Euro zurück. Diese Entwicklung ist auf Schlupflöcher in der Verpackungsverordnung zurückzuführen, die von einzelnen Akteuren zu Lasten des Gesamtmarktes ausgenutzt wurden.
Trotz des zunehmenden Wettbewerbs konnte sich die Der Grüne Punkt - Duales System Deutschland GmbH im Berichtszeitraum 2013/2014 im Markt behaupten. Der Marktanteil des Unternehmens lag 2014 bei rund 46 Prozent.
Die Entwicklungen und Leistungen des dualen Systems haben dazu beigetragen, dass Abfälle zunehmend als wertvolle Rohstoffe verstanden werden. Ende der 1980er Jahre stand die Entsorgung der wachsenden Menge an Verpackungen im Fokus. Heute entstehen daraus zunehmend hochwertige Sekundärrohstoffe, die in zahlreichen neuen Produkten eingesetzt werden und Neuware ersetzen.
Durch die kontinuierliche Optimierung unserer Dienstleistungen und Prozesse wollen wir beständig immer mehr Wertstoffe in geschlossenen Kreisläufen halten und so entscheidend zur Schonung von Umweltressourcen beitragen. Als Impulsgeber will die DSD Gruppe in innovative Technologien und Prozesse investieren und markgerechte Standards setzen.
Ergänzende Anmerkungen:
Die Inhalte und Kennzahlen der Entsprechenserklärung und des veröffentlichten Nachhaltigkeitsberichtes beziehen sich – so nicht anders vermerkt – auf die gesamte DSD-Unternehmensgruppe und auf die Geschäftsjahre 2013 und 2014.
Die vorliegende Entsprechenserklärung wurde von einem unabhängigen Gutachter kritisch gelesen. In 2017 ist die Veröffentlichung eines Berichtes nach GRI 4 Standard geplant (Zeitraum 2015/2016).
Die vorliegende Entsprechenserklärung wurde von einem unabhängigen Gutachter kritisch gelesen. In 2017 ist die Veröffentlichung eines Berichtes nach GRI 4 Standard geplant (Zeitraum 2015/2016).