Alle wesentlichen Eingaben bei Gesetzgebungsverfahren, alle Einträge in Lobbylisten, alle wesentlichen Zahlungen von Mitgliedsbeiträgen, alle Zuwendungen an Regierungen sowie alle Spenden an Parteien und Politiker sollen nach Ländern differenziert offengelegt werden.
Das Unternehmen unterstützt Initiativen zur Entwicklung und Einführung von nachhaltigen Tourismuskonzepten. Durch sein Engagement im Tourismuscluster Schleswig-Holstein leistet das Unternehmen zudem einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung von Nachhaltigkeitskonzepten für kleine und mittelständische Unternehmen im Tourismussektor. Es engagiert sich darüber hinaus aktiv in verschiedenen sozialen und wirtschaftlichen Initiativen. Dazu gehören insbesondere die Initiative "Wirtschaft pro Kappeln" und "Spendwert.de". Im Rahmen dieser Organisationen leisten Unternehmen Spenden organisieren Veranstaltungen und unterstützen den Aufbau und Aktivitäten von Netzwerken. Dazu gehört auch die Unterstützung lokaler und regionaler Künstler und Kulturschaffender, z. B. bei der gemeinnützigen Veranstaltung „PleinAir 54", Hierbei handelt es sich um ein regionales Festival für Kunst unter freiem Himmel. Ein Engagement bei Initiative "Wirtschaft pro Klima" soll folgen.
Das Unternehmen leistet weder Geldzuwendungen noch Zuwendungen von Sachwerten an Parteien, Politiker und damit verbundenen Einrichtungen. Die Geschäftsführung engagiert sich in der Kommunalpolitik. Sie verfolgt dabei ausschließlich eine gemeinwohlorientierte wirtschaftliche Entwicklung der Kommune und Region; und dies auf der Basis stabiler sozialer und ökologischer Kriterien. Das übergeordnete Ziel ist die Sicherung der Lebensqualität für zukünftige Generationen.
In diesem Zusammenhang unterstützt es die Entwicklung europäischer und internationaler Richtlinien zur Verbesserung der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Das Ziel ist eine verbesserte Integration von sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Handlungsgrundsätzen und Zielgrößen in unternehmerisches Handeln.