Das Unternehmen legt offen, wie es zum Gemeinwesen in den Regionen beiträgt, in denen es wesentliche Geschäftstätigkeiten ausübt.
QUMsult versteht sich nicht nur als Berater und Dienstleister sondern auch als Impulsgeber.
Seit Juli 2008 veranstaltet QUMsult den Nachhaltigkeitszirkel. Bisher fanden 17 Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Unternehmen und Organisationen aus der Region statt. Der Nachhaltigkeitszirkel ermöglicht den Austausch von Erfahrungen, Ideen und Praxistipps.
Die Teilnehmer stellen ihre Konzepte für Nachhaltigkeit in Betriebsbegehungen vor: u.a. GLS Bank, Best Western Premier Hotel Victoria, Gasthaus zum Roten Bären, Zentrum für erneuerbare Energie, Stabsstelle Umweltschutz der Universität Freiburg, Institut für Umweltmedizin und Hygiene, Rhodia sowie Zahner Feinkost (Essenstreff), Sedus Stoll, Holzwerke Dold. Planung und Organisation übernimmt QUMsult unentgeltlich. Weitere Treffen sind in Planung.
QUMsult ist seit 2013 Mitglied der Jury für den Fonds „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ der Stadt Freiburg. Bisher wurden 29 Projekte mit ca. 112.500 € gefördert. Die Projekte bieten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, zu erfahren und zu erleben, was nachhaltiges Handeln konkret für ihren Alltag bedeutet.
QUMsult ist Mitglied des
Cluster GreenCity Freiburg - einem Zusammenschluss von Unternehmen und Organisationen, die in der Region nachhaltiges Wirtschaften voranbringen wollen - und
seit 2014 der
100 % GmbH (Wirtschaftsverband 100 Prozent Erneuerbare Energien, Regio Freiburg).
QUMsult ist seit 2016 Mitglied im
VNU- Verband für Nachhaltigkeits und Umweltmanagement e.V.
QUMsult beteiligt sich an Kooperationen und ist als Unternehmen oder über seine Gesellschafter Mitglied in Netzwerken und Verbänden, z.B. Demografie-Experten,
VDSI e.V.,
DGQ e.V.,
Verein der Freunde und Förderer der DASA e.V.,
XING AG.