17. Menschenrechte

Das Unternehmen legt offen, welche Maßnahmen, Strategien und Zielsetzungen für das Unternehmen und seine Lieferkette ergriffen werden, um zu erreichen, dass Menschenrechte weltweit geachtet und Zwangs- und Kinderarbeit sowie jegliche Form der Ausbeutung verhindert werden. Hierbei ist auch auf Ergebnisse der Maßnahmen und etwaige Risiken einzugehen.

Um die ethische und soziale Nachhaltigkeit unserer Zulieferer kontinuierlich zu überprüfen, nutzen wir das Management-Tool Sedex. 72 Prozent unserer Lieferanten waren im Jahr 2014 auf dieser Online-Plattform erfasst, in der die Arbeitsbedingungen, Sozial- und Umweltstandards sowie Geschäftspraktiken unserer Lieferanten bewertet werden. Als Analysegrundlage dienen Verträge, Dokumentationen, Besichtigungen vor Ort und intensive Gespräche mit unseren Geschäftspartnern.

Mit unserem Code of Conduct verpflichten wir uns entsprechend den Prinzipien des Global Compact der Vereinten Nationen (UNGC) und der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), die Menschenrechte und das Recht der Vereinigungsfreiheit zu schützen sowie Diskriminierung, Kinder-, Zwangs- und Pflichtarbeit, Korruption und wettbewerbswidriges Verhalten zu bekämpfen. Unser Handeln ist geprägt von Integrität und stets im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften. Wir erwarten von unseren Geschäftspartnern, dass ihre Unternehmensgrundsätze im Einklang mit diesen Prinzipien stehen. Mögliche Risiken, die aus wettbewerbswidrigem Verhalten und Korruption resultieren könnten, prüfen wir unternehmensweit.