Leistungsindikator G4-LA6
Art der Verletzung und Rate der Verletzungen, Berufskrankheiten, Ausfalltage und Abwesenheit sowie die Gesamtzahl der arbeitsbedingten Todesfälle nach Region und Geschlecht.
Seit Gründung des Unternehmens im Jahr 2010 gibt es keine arbeitsbedingten Verletzungen, Berufskrankheiten, Ausfalltage und Todesfälle.
Leistungsindikator G4-LA8
Gesundheits- und Sicherheitsthemen, die in förmlichen Vereinbarungen mit Gewerkschaften behandelt werden.
Pehl Beratung hat als Einzelunternehmen keinerlei Abstimmung von Gesundheits- und Sicherheitsthemen mit Gewerkschaften.
Leistungsindikator G4-LA9
Durchschnittliche jährliche Stundenzahl für Aus- und Weiterbildung pro Mitarbeiter nach Geschlecht und Mitarbeiterkategorie.
Hier gilt wie bei Kriterium 15: Da Pehl Beratung ein Einzelunternehmen ist, kann zu diesem Punkt ausschließlich auf das Handeln von Gründerin, Christine Pehl, eingegangen werden. Die Themen Qualifizierung und Fortbildung sind für Selbständige unentbehrlich, um dauerhaft im Markt erfolgreich zu sein. Zahlreiche Maßnahmen finden auf unterschiedlichen Ebenen statt: von der Teilnahme an CSR-Tagungen und Workshops über den Austausch mit Kollegen und Mentoren bis hin zu Supervisionen für die Coachingtätigkeit. Im Schnitt sind zwei Tage pro Monat für Fortbildungen eingeplant, insgesamt ca. 192 Fortbildungsstunden im Jahr.
Leistungsindikator G4-LA12
Zusammensetzung der Kontrollorgane und Aufteilung der Mitarbeiter nach Mitarbeiterkategorie in Bezug auf Geschlecht,
Altersgruppe, Zugehörigkeit zu einer Minderheit und andere Diversitätsindikatoren.
Pehl Beratung ist ein Einzelunternehmen mit Gründerin Christine Pehl. Je nach Beratungsbedarf und Kundenwunsch wird mit Netzwerkpartnern kooperiert, die in ihrem Geschäftsgebaren eine ebenso nachhaltige und werteorientierte Ausrichtung haben. Da es keine Angestellten im Unternehmen gibt, kann zu diesem Punkt nicht mehr berichtet werden.
Leistungsindikator G4-HR3
Gesamtzahl der Diskriminierungsvorfälle und ergriffene Abhilfemaßnahmen.