Leistungsindikatoren zu den Kriterien 14 bis 16

Leistungsindikator G4-LA6
Art der Verletzung und Rate der Verletzungen, Berufskrankheiten, Ausfalltage und Abwesenheit sowie die Gesamtzahl der arbeitsbedingten Todesfälle nach Region und Geschlecht.

Krankheits- und Verletzungsfälle sind unauffällig. Besondere Maßnahmen in diesem Bereich hat es daher bisher nicht gegeben. Die Unauffälligkeit der Krankheitsmeldungen im Unternehmen wird als Ausdruck einer guten Arbeitsatmosphäre und eines umfassenden Vorsorgeangebots gesehen. Arbeitsbedingte Todesfälle sind nicht aufgetreten..

Leistungsindikator G4-LA8
Gesundheits- und Sicherheitsthemen, die in förmlichen Vereinbarungen mit Gewerkschaften behandelt werden.

Die Arbeitnehmer sind nicht gewerkschaftlich organisiert. Wie bereits unter G4-LA6 berschrieben, herrscht im Unternehmen ein ausgezeichneter Teamgeist.

Der geringe Stand der Krankheitstage ist auch Ausdruck der praktizierten hohen Sicherheitsstandards.

Leistungsindikator G4-LA9
Durchschnittliche jährliche Stundenzahl für Aus- und Weiterbildung pro Mitarbeiter nach Geschlecht und Mitarbeiterkategorie.

Das Unternehmen hat bisher keine systematische Auswertung der Aus- und Weiterbildung pro Mitarbeiter nach Geschlecht und Mitarbeiterkategorie vorgenommen. Die Vielzahl der aktuell durchgeführten Maßnahmen ist aber ein deutlicher Hinweis auf die Bedeutung von Aus- und Weiterbildung im Unternehmen. Im Zusammenhang mit dem Förderprogramm "UnternehmensWert:Mensch" wird an der Einführung eines Bewertungssystems zur Aus- und Weiterbildung gearbeitet.

Leistungsindikator G4-LA12
Zusammensetzung der Kontrollorgane und Aufteilung der Mitarbeiter nach Mitarbeiterkategorie in Bezug auf Geschlecht, Altersgruppe, Zugehörigkeit zu einer Minderheit und andere Diversitätsindikatoren.

Im Unternehmen wird nach den genannten Kategorien nicht unterschieden. Bei Kontrolle und Zusammensetzung von Organen der Mitbestimmung haben die Mitarbeiter ein grundlegendes Mitspracherecht. Die genauere Festlegung von Zuständigkeiten und der inhaltlichen Ausgestaltung obliegt der Geschäftsführung.

Leistungsindikator G4-HR3
Gesamtzahl der Diskriminierungsvorfälle und ergriffene Abhilfemaßnahmen.

Es hat im Unternehmen keine Fälle von Diskriminierung gegeben. Es wird trotzdem daraufhin gearbeitet, bei den gewerblichen Interessenverbänden und Kammern externe Anlaufstellen für Diskriminierungsfälle zu benennen. Dadurch soll verdeckte Diskriminierung aufgedeckt bzw. das Potenzial für solche minimiert werden.