16. Qualifizierung

Das Unternehmen legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maßnahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen, und wo es Risiken sieht.

Die Erlebnis Akademie AG befindet sich seit den letzten Jahren im starken Wachstum. Es haben viele neue Mitarbeiter das Unternehmen bereichert, neuen Input gebracht und für Weiterentwicklung gesorgt.

Intern finden regelmäßig Teambuildingveranstaltungen durch firmeneigene Coaches statt. Falls individueller Weiterbildungsbedarf besteht, werden durch Mitarbeitergespräche Möglichkeiten aufgezeigt, diesen zu decken. Jeder Mitarbeiter hat die Option, bedarfsgerecht und eigeninitiativ an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen. Dieser Bedarf wird kurzfristig geplant. Aus diesem Grund gibt es keine konkreten Aus- und Weiterbildungsquoten, die erreicht werden müssen. Auch sieht die eak keine Risiken in ihrer Geschäftstätigkeit, da die Weiterentwicklung jedes Mitarbeiters gefördert wird.

Am Standort Rügen können junge Menschen ein Freiwillig Soziales Jahr ableisten. Regelmäßig ermöglicht es die Erlebnis Akademie AG Schülern und Studenten durch verschiedene Praktika, Einblicke in die Berufswelt zu bekommen.

Die Erlebnis Akademie AG bildet auch aus. So wurden und werden Veranstaltungskaufleute, Bürokauffrauen, Kauffrauen für Bürokommunikation, Kauffrauen für Büromanagement, duale Studenten für Betriebswirtschaftslehre, Sportmanagement, Interkulturelles Management und Eventmarketing ausgebildet.