Das Unternehmen berichtet, wie es national und international anerkannte Standards zu Arbeitnehmerrechten einhält sowie die Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen und am Nachhaltigkeitsmanagement des Unternehmens fördert, welche Ziele es sich hierbei setzt, welche Ergebnisse bisher erzielt wurden und wo es Risiken sieht.
Der Anspruch von Henkel, alle Geschäfte in ethisch und rechtlich einwandfreier Weise zu tätigen, ist untrennbar mit unserer Verpflichtung verbunden, international anerkannte Menschenrechte zu achten. Bereits 1994 haben wir gesellschaftliche Wertvorstellungen der Länder, in denen wir tätig sind, in unserer Publikation „Leitbild und Grundsätze“ beschrieben und somit als Bestandteil in unserer Unternehmenspolitik verankert. Seitdem haben wir umfassende Codes, Standards und Prozesse entwickelt und eingeführt, um unseren Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten, Investoren und dem gesellschaftlichen Umfeld, in dem wir tätig sind, eine klare Vorstellung von den ethischen und sozialen Werten, für die wir uns einsetzen, zu vermitteln. Dazu gehören auch Erwartungen in Bezug auf die Menschenrechte. Zu unseren wichtigsten Erklärungen in diesem Bereich zählen: Code of Conduct, Code of Corporate Sustainability, Social Standards, Safety, Health and Environmental Protection (SHE) Standards und Sustainable Sourcing Policy.
Unsere 2006 eingeführten Sozialstandards stellen für uns den Handlungsrahmen und Einflussbereich für Entscheidungen dar, auch in Bezug auf Menschenrechte und grundlegende Arbeitnehmerrechte. Sie orientieren sich an den Vorgaben der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), dem Global Compact, den OECD-Richtlinien für multinationale Unternehmen sowie dem Social Accountability Standard (SA 8000). Mithilfe von Trainings, E-Learnings und „Botschaftern vor Ort“ stellen wir sicher, dass unsere Social Standards fest verankert sind. Die Umsetzung prüfen wir regelmäßig in unserem konzernweiten Audit-Programm.
Die Beteiligung unserer Mitarbeiter an unserem Nachhaltigkeitsmanagement ist für uns die Grundlage unseres Erfolgs. Wir können unser Ziel nur erreichen, wenn jeder Einzelne seinen Beitrag dazu leistet. Deshalb legen wir Wert darauf, unseren Mitarbeitern ein klares Verständnis von Nachhaltigkeit zu vermitteln, so dass sie in der Lage sind, auch anderen die Bedeutung nachhaltigen Handelns näherzubringen.
Unser Nachhaltigkeitsbotschafter-Programm wurde im Jahr 2012 ins Leben gerufen, um Mitarbeiter zu ermutigen, sich noch intensiver mit dem Thema Nachhaltigkeit zu befassen. Seitdem hat Henkel weltweit mehr als 50.000 Nachhaltigkeitsbotschafter qualifiziert. In den letzten Jahren haben wir unsere Schulungsaktivitäten weiter ausgebaut, um unser Verständnis von nachhaltigem Wirtschaften noch stärker im Unternehmen zu verankern und alle Mitarbeiter zu trainieren und zu motivieren, Nachhaltigkeitsbotschafter zu werden. Neben einem E-Learning-Programm auf unserer zentralen globalen Lernplattform erreichen wir unsere Mitarbeiter insbesondere mit Teamtrainings, die wir weltweit auf der Grundlage standardisierter Trainingsmaterialien durchführen. In einem solchen Training vermitteln wir einerseits die Grundlagen der Nachhaltigkeit – vom Konzept bis hin zu den wichtigen globalen Herausforderungen – und stellen andererseits dar, wie Henkel diesen Herausforderungen begegnet und Nachhaltigkeit entlang seiner Wertschöpfungskette umsetzt.
Wir wollen unseren Mitarbeitern nicht nur Wissen über Nachhaltigkeit vermitteln, sondern sie auch anregen, sich für Nachhaltigkeit zu engagieren. Mit ihren Fähigkeiten und Kenntnissen können sie als Botschafter an unseren Standorten, mit unseren Kunden und mit anderen Partnern in unserem geschäftlichen Umfeld wichtige Beiträge zur Nachhaltigkeit leisten. Im Rahmen unseres Schulprojekts besuchen unsere Nachhaltigkeitsbotschafter auch Schulen, um Kindern nachhaltiges Handeln im Alltag näherzubringen. So vermitteln wir den Schülern schon in jungen Jahren, wie Ressourcen effizient genutzt werden können. Gleichzeitig tragen die Kinder ihr Wissen und ihre Begeisterung als Multiplikatoren in ihr Umfeld. Bis Ende 2017 haben wir mehr als 137.000 Schulkinder in 53 Ländern über das Thema Nachhaltigkeit informiert.
https://www.henkel.de/nachhaltigkeitsbericht-2017.pdf/#page=17