14. Arbeitnehmerrechte
de
Das Unternehmen berichtet, wie es national und international anerkannte Standards zu Arbeitnehmerrechten einhält sowie die Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen und am Nachhaltigkeitsmanagement des Unternehmens fördert, welche Ziele es sich hierbei setzt, welche Ergebnisse bisher erzielt wurden und wo es Risiken sieht.
Die QUMsult GmbH & Co. KG hat ihren Sitz in Freiburg und setzt deutsche sowie europäische Vorschriften zum Arbeits- und Gesundheitsschutz um.
Jeder Mitarbeiter ist ein wichtiger Teil des Unternehmens und zugleich unser Kapital. Mit seinem Wissen und seiner Erfahrung entscheidet er über den Erfolg des Unternehmens. Deshalb ist es von besonderer Bedeutung, dass Kenntnisse und Fähigkeiten der Mitarbeiter richtig genutzt und eingesetzt werden.
QUMsult fördert die Weiterbildung der Mitarbeiter. Der aktuelle Schulungsbedarf ist Thema der wöchentlichen Sitzung sowie des Mitarbeitergesprächs. Nach abgeschlossener Schulung beurteilen die Teilnehmer sowohl den persönlichen Lernerfolg als auch den Nutzen fürs Unternehmen. Schwerpunkte der Fortbildungen sind inhaltliche Themen.
Im Rahmen der innerbetrieblichen Weiterbildung findet ein Austausch von Erfahrungen aus der praktischen Arbeit statt, z.B. durch Vorstellen von Projekten, Begleitung bei Projekten und interne Seminare.
Die Interessenvertretung und Beteiligung an Gestaltungs- und Entscheidungsprozessen findet im Rahmen der wöchentlichen Sitzung der Mitarbeiter und Gesellschafter statt sowie im halbjährlichen Mitarbeitergespräch, hier werden Aufgaben, Erfüllungsgrad, Anregungen und Anliegen der Mitarbeiter geklärt. Darüber hinaus besteht jederzeit die Möglichkeit, Anregungen und Ideen einzubringen (Sitzungen, Schwarzes Brett, Intranet).
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen werden beteiligt durch selbst durchgeführte interne Audits, Teilnahme an Gesundheitstagen,u.a. zu Ergonomie am Arbeitsplatz, Durchführung von Ziele-Workshops und Entscheidung darüber, welche Organisationen Spenden erhalten (1 % des Gewinns).
15. Chancengerechtigkeit
de
Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt.
Für QUMsult ist Nachhaltigkeit eine Querschnittsaufgabe. Qualität, Umwelt und Arbeitsschutz werden sowohl intern umgesetzt als auch als Dienstleistung angeboten.
Geltende gesetzliche Regelungen werden eingehalten und in allen Prozessen von Geschäftsführern und Mitarbeitern berücksichtigt.
Interne Audits dienen der systematischen Überprüfung und kontinuierlichen Verbesserung unseres Managementsystems (PRIMAS PRozessIntegriertesManagementSystem). Kriterien sind neben Fragen zur Qualität deshalb auch die sozialen und gesundheitliche Aspekte.
Frauen und Männer werden in allen Bereichen gleichgestellt. Gender Mainstreaming ist im Managementsystem integriert. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten gleiches Entgelt (bezogen auf den Stundensatz) und werden am Unternehmenserfolg beteiligt.
Die wöchentliche Büroreinigung erledigen Mitarbeiterinnen von St. Elisabeth, eine Einrichtung, die benachteiligte junge Frauen in haushaltsnahen Berufen qualifiziert und als Reinigungskraft oder Haushaltshilfe in Privathaushalten und Unternehmen einsetzt.
Work-Life–Balance spielt für uns eine wichtige Rolle. Die Arbeitszeiten richten sich nach Kunden und Partnern. Die Mitarbeiter können unter dieser Einschränkung die Arbeitszeit frei gestalten und damit ihre beruflichen und privaten Aufgaben vereinbaren. Auch die Kinder und Angehörigen unserer Mitarbeiter sollen von diesen flexiblen Arbeitszeiten profitieren. Teilzeit, „spontane“ Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen sind und waren stets möglich.
Gesundheitsschutz und sicheres Arbeiten ist unabdingbar für eine nachhaltige Leistungsfähigkeit. Notfalleinrichtungen sind im Büro vorhanden und erfüllen die gesetzlichen Vorgaben. Alle Arbeitsplätze werden unter dem Aspekt Ergonomie überprüft und notwendige Änderungen durchgeführt. Dies ist auch Bestandteil der Gefährdungsbeurteilung, hier werden regelmäßig Gefährdungen ermittelt und notwendige Maßnahmen ergriffen. Die beiden Ersthelfer nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil, alle Mitarbeiter werden jährlich unterwiesen.
Fortbildungen zum Thema „Gesunder Arbeitsplatz“ ergänzen das Schulungsangebot. Die im Rahmen der Fortbildung erlernten Körperübungen zur Prävention können jederzeit am Arbeitsplatz ausgeführt werden. QUMsult ist seit seiner Gründung im Jahr 1995 unfallfrei.
16. Qualifizierung
de
Das Unternehmen legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maßnahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen, und wo es Risiken sieht.
QUMsult fördert die Weiterbildung der Mitarbeiter. Der aktuelle Schulungsbedarf ist Thema der wöchentlichen Sitzung sowie des Mitarbeitergesprächs. Nach abgeschlossener Schulung beurteilen die Teilnehmer sowohl den persönlichen Lernerfolg als auch den Nutzen fürs Unternehmen. Schwerpunkte der Fortbildungen sind inhaltliche Themen.
Als Berater und Referenten bleiben wir so auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen rund um Qualität, Umwelt und Arbeitsschutz. Das sorgt für nachhaltig zufriedene Kunden und Mitarbeiter.
Im Rahmen der innerbetrieblichen Weiterbildung findet ein Austausch von Erfahrungen aus der praktischen Arbeit statt, z.B. durch Vorstellen von Projekten, Begleitung bei Projekten und interne Seminare.
QUMsult hat rechtzeitig erkannt, dass Demographie und Nachhaltigkeit zusammengehören. Ein Gesellschafter ist
rebequa®-Demographieberater und Mitglied im Arbeitskreis "Demographie" des Verbands für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (
VDSI).
Obwohl der demographische Wandel und seine Auswirkungen noch nicht bei allen Unternehmern und Personalchefs als wichtig erkannt werden, will QUMsult auch hier Vorreiter sein, das Thema Demographieberatung kontinuierlich verfolgen und eine breitere Öffentlichkeit schaffen.
Leistungsindikatoren zu den Kriterien 14 bis 16
de
Leistungsindikator G4-LA6
Art der Verletzung und Rate der Verletzungen, Berufskrankheiten, Ausfalltage und Abwesenheit sowie die Gesamtzahl der arbeitsbedingten Todesfälle nach Region und Geschlecht.
Im Jahr 2015 gab es keine Unfälle.
Rechnerischer Krankenstand ist 3,7% und liegt damit gerade noch unter dem branchenüblichen Wert.
Leistungsindikator G4-LA8
Gesundheits- und Sicherheitsthemen, die in förmlichen Vereinbarungen mit Gewerkschaften behandelt werden.
Dieser Indikator ist für uns nicht signifikant.
Leistungsindikator G4-LA9
Durchschnittliche jährliche Stundenzahl für Aus- und Weiterbildung pro Mitarbeiter nach Geschlecht und Mitarbeiterkategorie.
Im Jahr 2015 liegt die Qualifizierungsquote pro Mitarbeiter bei 95 Stunden (668.5 Stunden für Schulungen und Weiterbildung/ 7 Mitarbeiter).
Es gibt keine Mitarbeiterkategorien. Es gibt keine Unterschiede in Bezug auf das Geschlecht.
Leistungsindikator G4-LA12
Zusammensetzung der Kontrollorgane und Aufteilung der Mitarbeiter nach Mitarbeiterkategorie in Bezug auf Geschlecht,
Altersgruppe, Zugehörigkeit zu einer Minderheit und andere Diversitätsindikatoren.
Gesellschafter
|
Weiblich |
Männlich |
20 - 30 |
- |
- |
30 - 40 |
- |
- |
40 - 50 |
- |
2 |
> 50 |
- |
2 |
Mitarbeiter
|
Weiblich |
Männlich |
20 - 30 |
- |
1 |
30 - 40 |
- |
- |
40 - 50 |
- |
1 |
> 50 |
1 |
- |
Leistungsindikator G4-HR3
Gesamtzahl der Diskriminierungsvorfälle und ergriffene Abhilfemaßnahmen.
Es gab bei QUMsult bisher keine Vorfälle von Diskriminierung.
17. Menschenrechte
de
Das Unternehmen legt offen, welche Maßnahmen, Strategien und Zielsetzungen für das Unternehmen und seine Lieferkette ergriffen werden, um zu erreichen, dass Menschenrechte weltweit geachtet und Zwangs- und Kinderarbeit sowie jegliche Form der Ausbeutung verhindert werden. Hierbei ist auch auf Ergebnisse der Maßnahmen und etwaige Risiken einzugehen.
Bei unseren Partnern und Lieferanten setzen wir auf lokale Kooperationen. So können Distributions- bzw. Kommunikationswege möglichst kurz und effektiv gestaltet werden. Bei der Auswahl von Lieferanten überprüfen wir auch, ob von uns festgelegte Umweltaspekte eingehalten werden. Eine Bewertung aller Lieferanten erfolgt jährlich.
Da in der Regel unsere Zulieferer aus Deutschland stammen, ist das Thema Menschenrechte für uns nicht relevant.
Zu beschafften Produkten wie z.B. PCs, Elektrogeräten, Firmenwagen lassen sich keine Aussagen zu Nachhaltigkeit treffen.
Leistungsindikatoren zu Kriterium 17
de
Leistungsindikator G4-HR1
Gesamtzahl und Prozentsatz der signifikanten Investitionsvereinbarungen und -verträge, die Menschenrechtsklauseln enthalten oder unter Menschenrechtsaspekten geprüft wurden.
Geld wird zu 100 % bei der
GLS Bank angelegt, damit ist die Überprüfung in Bezug auf Menschenrechtsaspekten gewährleistet.
Leistungsindikator G4-HR9
Gesamtzahl und Prozentsatz der Geschäftsstandorte, die im Hinblick auf Menschenrechte oder menschenrechtliche Auswirkungen geprüft wurden.
Dieser Indikator ist für uns nicht signifikant.
Leistungsindikator G4-HR10
Prozentsatz neuer Lieferanten, die anhand von Menschenrechtskriterien überprüft wurden.
Dieser Indikator ist für uns nicht signifikant.
Leistungsindikator G4-HR11
Erhebliche tatsächliche und potenzielle negative menschenrechtliche Auswirkungen in der Lieferkette und ergriffene Maßnahmen.
Dieser Indikator ist für uns nicht signifikant.
18. Gemeinwesen
de
Das Unternehmen legt offen, wie es zum Gemeinwesen in den Regionen beiträgt, in denen es wesentliche Geschäftstätigkeiten ausübt.
QUMsult versteht sich nicht nur als Berater und Dienstleister sondern auch als Impulsgeber.
Seit Juli 2008 veranstaltet QUMsult den Nachhaltigkeitszirkel. Bisher fanden 17 Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Unternehmen und Organisationen aus der Region statt. Der Nachhaltigkeitszirkel ermöglicht den Austausch von Erfahrungen, Ideen und Praxistipps.
Die Teilnehmer stellen ihre Konzepte für Nachhaltigkeit in Betriebsbegehungen vor: u.a. GLS Bank, Best Western Premier Hotel Victoria, Gasthaus zum Roten Bären, Zentrum für erneuerbare Energie, Stabsstelle Umweltschutz der Universität Freiburg, Institut für Umweltmedizin und Hygiene, Rhodia sowie Zahner Feinkost (Essenstreff), Sedus Stoll, Holzwerke Dold. Planung und Organisation übernimmt QUMsult unentgeltlich. Weitere Treffen sind in Planung.
QUMsult ist seit 2013 Mitglied der Jury für den Fonds „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ der Stadt Freiburg. Bisher wurden 29 Projekte mit ca. 112.500 € gefördert. Die Projekte bieten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, zu erfahren und zu erleben, was nachhaltiges Handeln konkret für ihren Alltag bedeutet.
QUMsult ist Mitglied des
Cluster GreenCity Freiburg - einem Zusammenschluss von Unternehmen und Organisationen, die in der Region nachhaltiges Wirtschaften voranbringen wollen - und
seit 2014 der
100 % GmbH (Wirtschaftsverband 100 Prozent Erneuerbare Energien, Regio Freiburg).
QUMsult ist seit 2016 Mitglied im
VNU- Verband für Nachhaltigkeits und Umweltmanagement e.V.
QUMsult beteiligt sich an Kooperationen und ist als Unternehmen oder über seine Gesellschafter Mitglied in Netzwerken und Verbänden, z.B. Demografie-Experten,
VDSI e.V.,
DGQ e.V.,
Verein der Freunde und Förderer der DASA e.V.,
XING AG.
Leistungsindikatoren zu Kriterium 18
de
Leistungsindikator G4-EC1
Direkt erwirtschafteter und verteilter wirtschaftlicher Wert.
Wir investieren 1% des Unternehmensgewinns in soziale Projekte. Mit unseren Spenden fördern wir gezielt. Jeder Beschäftigte bringt dazu seine Vorschläge entsprechend seiner Interessenschwerpunkte ein. Folgende Projekte haben wir bisher unterstützt:
- Förderverein Essenstreff e.V. Freiburg
- Förderverein Bewegung im Dialog
- Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung (FAWn Ulm)
- Frauenring Breisgau e.V.
- Freiburger Hilfsgemeinschaft e.V.
- Freiburger Kinder- und Jugendkantorei
- Freiburger Tafel e.V.
- Haitihilfe: Unter dem Motto: „Nur Bildung kann die Gesellschaft verändern“ gründete ein ehemaliger Lehrer der Buchenbrandschule Schönau 1978 die Haitihilfe. Die Spenden werden v.a. für Schulgeld und (Wieder)Aufbau und Instandhaltung von Schulgebäuden verwendet. Schüler der Buchenbrandschule Schönau unterstützen die Haitihilfe laufend, durch Spendengelder aus ihren Aktionen und Veranstaltungen. Dieses Projekt erscheint uns in besonderer Weise nachhaltig, da es einerseits den Schülern in Deutschland ermöglicht, fremde Kulturen besser zu verstehen und Kinder zu unterstützen, für die der tägliche Schulbesuch keine Selbstverständlichkeit ist. Und auf Haiti erhalten Kinder eine Schulausbildung, die sie bzw. ihre Eltern ohne Unterstützung nicht bezahlen könnten.
- Hilfe für Namibia e.V., HILFE ZUR SELBSTHILFE (in 2012 aufgelöst)
- Nachbarschaftswerk e.V. „Patenschaftsprojekt miteinander“
- Ökostation Freiburg
- OFF - Förderverein wohnungslose Frauen e.V. Freiburg
- Tullaschule Freiburg
- Verein Solarenergie für Afrika
19. Politische Einflussnahme
de
Alle wesentlichen Eingaben bei Gesetzgebungsverfahren, alle Einträge in Lobbylisten, alle wesentlichen Zahlungen von Mitgliedsbeiträgen, alle Zuwendungen an Regierungen sowie alle Spenden an Parteien und Politiker sollen nach Ländern differenziert offengelegt werden.
Politische Parteien werden nicht unterstützt. Auch haben wir keine Zuwendungen von politischen Parteien und Organisationen erhalten.
Die Eigenkapitalquote von 100 % macht QUMsult unabhängig von Mittelgebern und Einfluss von außen. Unser Tun ist unter Beachtung unserer Leitlinien ausschließlich auf die Anforderungen unserer Kunden ausgerichtet.
Um die Themen erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit weiter voran zu bringen, sind wir Mitglied im Wirtschaftsverband
100 Prozent Erneuerbare Energien, Regio Freiburg und im
Verband für Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement e.V. (VNU).
Sämtliche Gesetzgebungsverfahren zu Umwelt- und Arbeitsschutz sind für unser Unternehmen relevant, da sich daraus direkte Beratungsdienstleistungen ergeben. Alle wichtigen Vorschriften und deren Änderungen im Umwelt- und Arbeitsschutzrecht werden von uns in einem Rechtskataster kommentiert Unternehmen zur Verfügung gestellt, als lokale Datenbank oder webbasiert.
Leistungsindikatoren zu Kriterium 19
de
Leistungsindikator G4-SO6
Gesamtwert der politischen Spenden, dargestellt nach Land und Empfänger/Begünstigtem.
QUMsult tätigt keine politischen Spenden.
20. Gesetzes- und richtlinienkonformes Verhalten
de
Das Unternehmen legt offen, welche Maßnahmen, Standards, Systeme und Prozesse zur Vermeidung von rechtswidrigem Verhalten und insbesondere von Korruption existieren, wie sie geprüft werden, welche Ergebnisse hierzu vorliegen und wo Risiken liegen. Es stellt dar, wie Korruption und andere Gesetzesverstöße im Unternehmen verhindert, aufgedeckt und sanktioniert werden.
QUMsult hat keine korruptionsanfälligen Bereiche identifiziert, so dass eine Anti-Korruptionsstrategie nicht erforderlich ist.
Die Einhaltung geltender Rechtsvorschriften im Gesundheits- und Arbeitsschutz wird durch die Geschäftsführung überwacht. Sie hat dazu eine Fachkraft für Arbeitssicherheit bestellt. Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung werden Gefährdungen ermittelt, Maßnahmen festlegt und umgesetzt und deren Wirksamkeit überwacht.
Finanz- und Lohnbuchhaltung erfolgen durch einen Steuerberater, der für die ordnungsgemäße Ausführung gemäß geltendem Recht zuständig ist.
Angebote werden grundsätzlich über das 4-Augen-Prinzip erstellt und geprüft. Absprachen mit potentiellen Auftraggebern werden grundsätzlich nicht alleien getroffen, sondern erst nach interner Beratung. Diese Vorgehensweise wird allen Mitarbeitern transparent gemacht, sie werden dazu geschult.
Leistungsindikatoren zu Kriterium 20
de
Leistungsindikator G4-SO3
Gesamtzahl und Prozentsatz der Geschäftsstandorte, die im Hinblick auf Korruptionsrisiken hin geprüft wurden, und ermittelte erhebliche Risiken.
Dieser Indikator ist für uns nicht signifikant.
Leistungsindikator G4-SO5
Bestätigte Korruptionsfälle und ergriffene Maßnahmen.
Dieser Indikator ist für uns nicht signifikant.
Leistungsindikator G4-SO8
Monetärer Wert signifikanter Bußgelder und Gesamtzahl nicht monetärer Strafen wegen Nichteinhaltung von Gesetzen und Vorschriften.
Keine.