Leistungsindikator G4-EN15
Direkte THG-Emissionen (Scope 1).
Das Unternehmen ist zu einer detaillierten Erfassung direkter THG-Emissionen nicht verpflichtet. Angaben zu klimarelevanter Gasemissionen an den Standorten von urlaubsart liegen im Rahmen der jährlich durchgeführten technischen Messungen durch energietechnische Fachfirmen und/oder den Schornsteinfegermeistern des Landesinnungsverbandes Schleswig-Holstein vor. Diese Daten können bei Interesse bei der Geschäftsführung von urlaubsart angefordert werden. Künftig sollen die verfügbaren Daten im Zusammenhang mit der Berechnung des CO2-Fußabdrucks visualisiert und grafisch dargestellt werden.
Leistungsindikator G4-EN16
Indirekte energiebezogene THG-Emissionen (Scope 2).
Vergleiche hierzu die Angaben zu Leistungsindikator G4-EN15. Soweit noch nicht erfolgt, soll der Bezug von Energie über externe Energiedienstleister zu 100 Prozent auf regenerative Energieträger ausgeweitet werden.
Leistungsindikator G4-EN17
Weitere indirekte THG-Emissionen (Scope 3).
Daten werden aktuell nicht erhoben, da sie für das Unternehmen keine relevante Größenordnung in der Energiebilanz darstellen. Des Weiteren vgl. hierzu die Angaben zu Leistungsindikator G4-EN15.
Leistungsindikator G4-EN19
Reduzierung der THG-Emissionen.
Eine detaillierte Erfassung dieser Daten erfolgt derzeit nicht. Zu Kriterium 13 wurde aber berichtet, dass durch Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen ein signifikanter Rückgang im Energieverbrauch zu verzeichnen ist. Das betrifft insbesondere die Reduzierung von C02-Emissionen, da die Energieerzeugung durch fossile Energieträger quasi komplett zurückgefahren wurde. Weitere Angaben können aus den Ausführungen zu den Leistungsindikatoren G4-EN15/-EN16/-EN17 entnommen werden.