13. Klimarelevante Emissionen

Das Unternehmen legt die Treibhausgas(THG)-Emissionen entsprechend dem Greenhouse Gas (GHG) Protocol oder darauf basierenden Standards offen und gibt seine selbst gesetzten Ziele zur Reduktion der Emissionen an.

Das Landgut Stober ist seit 2013 CO2-frei zertifiziert bei einer sehr geringen Kompensationszahlung von 2.500,-€ pa. bei 10.000qm Nutzfläche.
Dieses wird immer wichtiger nicht nur wegen des Klimawandels, sondern auch in der Vermarktung unseres Projektes, insbesondere für alle nicht KMU, wegen derer Verpflichtung der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten und CO2-Bilanzen ab 01.01.2016.
Laut CO2-Fußabdruck der Co2OL sind wir ein "Biohotel, das Bioland zertifiziert ist". "Mit einer eigenen PV- und Regenwasseranlage verfolgt das Landgut eine vorbildliche Nachhaltigkeitsstrategie. Die für das Jahr 2013 errechneten Emissionen (Scope 1-3) betragen 313,3 t CO2 (incl. 20% Sicherheitspuffer)".
Die Emissionen erfolgen durch Stromverbrauch (eigene Energieversorgung) 11,2t, Heizenergie durch Hackschnitzel 36,0t, sowie Dienstfahrten mit eigenem PKW 1,6t (scope 1). Scope 2 entfällt. Durch Dienstfahrten mit der Bahn entstehen 0,4t, durch Mitarbeitermobilität mit dem PKW 36,7t, mit ÖPNV 10,5t und durch Gütertransport des Hotels 5,9t. Durch Lebensmittel 93,1t (davon Fleisch und Wurst 47,4t, Tierische Produkte 34,8t, Obst und Gemüse 1,3t und sonstige Lebensmittel 9,7t.
Getränke verursachen 19,1t, Abfall 15,5t, Reinigung 26,4t und Sonstiges 4,3t.
Inzwischen haben wir bei einer fast Verdoppelung des Umsatzes von 2013 auf 2015 den Stromverbrauch gleich gehalten (also um 50% reduziert), durch den eigenen Wald bezgl. der Holzhackschnitzelheizung die ökologische Belastung weiter reduziert, durch Verwendung von PV gespeisten E-Bikes und weitere Umstellung von Mitarbeiteranreisen mit dem ÖPNV und dem Fahrrad, Fahrgemeinschaften mit firmeneigenen Fahrzeugen, der Reduzierung des Fleischverbrauches von 47,4t auf unter 15t (!), Verringerung der Abfälle durch bessere Eigenverwertung (auf Einweggeschirr etc. verzichten wir schon immer) und Versorgung generell in allen Bereichen mit Reinigungsmitteln der Fa. ECOLAB unseren Fußabdruck weiter verbessert.
Die Berechnung des CO2-Fußabdruckes für 2014 läuft derzeit noch.
Ziel des Unternehmens ist schlichtweg die vollkommene Optimierung aller betrieblichen Emissionen.