13. Klimarelevante Emissionen

Das Unternehmen legt die Treibhausgas(THG)-Emissionen entsprechend dem Greenhouse Gas (GHG) Protocol oder darauf basierenden Standards offen und gibt seine selbst gesetzten Ziele zur Reduktion der Emissionen an.

Unsere Emissionsdaten ermitteln wir mit Hilfe der Methodik des CO2-Monitoring des BBU (Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V.).

Wir streben durchschnittliche jährliche CO2-Emission von 1,38 Tonnen je Wohnung bis zum Jahr 2020 an. Dafür haben wir (in Kooperation mit anderen kommunalen Wohnungsunternehmen) ein Klimaschutzabkommen mit der Stadt Berlin abgeschlossen.
Die Erreichung dieses Ziels halten wir in unseren Nachhaltigkeitsberichten nach. So berichten wir jährlich den Modernisierungszustand unseres Bestands und die Anzahl der Wohnungen mit einem Energiefaktor unter 150 kW/h.

Die GESOBAU bezieht Ökostrom für die Geschäftsstellen und den gesamten Hausstrom  (z.B. Beleuchtung von Treppenhäusern oder Betrieb von Fahrstühlen). Darüber hinaus setzen wir auf Projekte, die die Erzeugung Erneuerbarer Energien in unseren Beständen unterstützen z.B. Mieterstromprojekte, Blockheizkraftwerke etc.

Siehe Nachhaltigkeitsbericht 2015, S.42ff