12. Ressourcenmanagement

Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und quantitativen Ziele es sich für seine Ressourceneffizienz, insbesondere den Einsatz erneuerbarer Energien, die Steigerung der Rohstoffproduktivität und die Verringerung der Inanspruchnahme von Ökosystemdienstleistungen gesetzt hat, welche Maßnahmen und Strategien es hierzu verfolgt, wie diese erfüllt wurden bzw. in Zukunft erfüllt werden sollen und wo es Risiken sieht.

LPKF hat sich über die genannte kontinuierliche Optimierung des Energie- und Ressourcenverbrauchs hinaus aufgrund der relativ geringen direkten ökologischen Auswirkungen durch die Entwicklung und Montage von Lasersystemen bisher keine quantitativen Ziele für die ökologischen Aspekte der Unternehmenstätigkeit gesetzt. Dennoch wird der Verbrauch von Energie und Ressourcen regelmäßig erfasst, überwacht und bei Bedarf Maßnahmen zur Reduktion eingeleitet. Für 2018 wird ein Energiemanagement pilotiert. Hierbei wird zunächst am Standort Garbsen, später ausgeweitet auf alle drei deutschen Standorte, ein exaktes Monitoring der Energieverbräuche eingeführt. Ziel ist es, die Hauptverbraucher festzustellen, um im nächsten Schritt effektive Energiesparmaßnahmen durchführen zu können.