Das Unternehmen legt offen, in welchem Umfang natürliche Ressourcen für die Geschäftstätigkeit in Anspruch genommen werden. Infrage kommen hier Materialien sowie der Input und Output von Wasser, Boden, Abfall, Energie, Fläche, Biodiversität sowie Emissionen für den Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen.
Der Verbrauch an natürlichen Ressourcen für die Erstellung der unternehmensbezogenen Dienstleistungen und Produkte wird bisher nicht systematisch erfasst. Allerdings wird eine konsequente Reduzierung des Energieverbrauchs praktiziert. Das geschieht grundsätzlich bei allen Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen und in ganzheitlicher Weise bei Neubaumaßnahmen. Im Durchschnitt konnte so für die Gesamtheit der Standorte eine deutliche Reduzierung des Energieverbrauchs erreicht werden. Das gilt insbesondere für die Bereiche Heizung, Kühlung, Warmwasseraufbereitung und Licht. Die Entsprechenserklärung soll einen Beitrag dazu leisten, die richtigen Stellschrauben für ein nachhaltiges Ressourcenmanagement zu finden und systematisch zu implementieren.
Die touristischen Produkte und Dienstleistungen der urlaubsart setzen sich aus der Vermietung von Zimmern und Wohnungen und den damit in Beziehung stehenden Urlaubs- und Erholungsprodukten zusammen. Künftig soll für ausgewählte Dienstleistungen und Produkte eine Ökobilanzierung eingeführt werden. Damit sollen umweltrelevante Vorgänge systematisch erfasst und über einen regelmäßigen Zeitraum bewertet werden. Auf der Basis von Life Cycle Assessments (LCA) können Ökobilanzen zur Prozessoptimierung für nachhaltige Dienstleistungen und Produkte des Unternehmens genutzt werden.