10. Innovations- und Produktmanagement

Das Unternehmen legt offen, wie es durch geeignete Prozesse dazu beiträgt, dass Innovationen bei Produkten und Dienstleistungen die Nachhaltigkeit bei der eigenen Ressourcennutzung und bei Nutzern verbessern. Ebenso wird für die wesentlichen Produkte und Dienstleistungen dargelegt, ob und wie deren aktuelle und zukünftige Wirkung in der Wertschöpfungskette und im Produktlebenszyklus bewertet wird.

Aus Nachhaltigkeits-, aber auch aus Wettbewerbsgründen hat die ständige Entwicklung neuer Verfahren und Produkte bei den Schwartauer Werken eine hohe Bedeutung. Führungskräfte und Mitarbeiter sind angehalten, bestehende Produktions- und Verwaltungsprozesse regelmäßig zu hinterfragen und im Rahmen von institutionalisierten Projekten (KVP – Kontinuierlicher Verbesserungsprozess) für gezielte Veränderungen zu sorgen, die zu einer effektiveren und effizienteren Nutzung von Ressourcen und Produkten dienen. In den vergangenen Jahren sind beispielsweise folgende Optimierungen in der Wertschöpfungskette vorgenommen worden: