Leistungsindikator G4-27
Nennen Sie die wichtigsten Themen und Anliegen, die durch die Einbindung der Stakeholder aufgekommen sind, und wie die Organisation auf jene wichtigen Themen und Anliegen reagiert hat, einschließlich durch ihre Berichterstattung. Nennen Sie die Stakeholdergruppen, die die wichtigen Themen und Anliegen jeweils angesprochen haben.
Für die Schwartauer Werke hat der Dialog, insbesondere mit dem Handel und den Verbrauchern, mit ihren Mitarbeitern und Lieferanten sowie mit Nichtregierungsorganisationen, Nachbarn, der Politik und den Medien, einen hohen Stellenwert. Wir führen diesen Dialog regelmäßig über verschiedene Kommunikationsanlässe, -kanäle und -instrumente.
Die wichtigsten Anspruchsgruppen wurden von dem erweiterten Nachhaltigkeitsteam ermittelt. Dieses setzt sich zusammen aus den Leitern der Bereiche Technik (Energiemanagement-beauftragter), Umweltschutz & Arbeitssicherheit (Umweltmanagementbeauftragter und Fachkraft für Arbeitssicherheit), Logistik, Einkauf, Personal, Finanzen, Vertrieb, Marketing, Innovation & Qualität und Qualitätswesen sowie den Produktionsleitern unserer drei Werke und der Öffentlichkeitsarbeit.
Um die relevanten Inhalte unserer Nachhaltigkeitsstrategie festzulegen, haben wir eine Wesentlichkeitsanalyse für alle durch die GRI definierten Aspekte vorgenommen. Hierzu wurden die Aspekte aus Sicht des Unternehmens und der durch das Nachhaltigkeitsteam ermittelten Anspruchsgruppen bewertet. Der größte Stellenwert kommt der Kategorie „Produktverantwortung“ zu. Darüber hinaus wurden insbesondere ökologische Aspekte sowie die Beschäftigungssituation als sehr relevant bewertet.