Leistungsindikator G4-27
Nennen Sie die wichtigsten Themen und Anliegen, die durch die Einbindung der Stakeholder aufgekommen sind, und wie die Organisation auf jene wichtigen Themen und Anliegen reagiert hat, einschließlich durch ihre Berichterstattung. Nennen Sie die Stakeholdergruppen, die die wichtigen Themen und Anliegen jeweils angesprochen haben.
In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Stakeholder der LPKF AG, ihre Interessen sowie die getroffenen Maßnahmen zur Erfüllung ihrer Erwartungen zusammengefasst:
Stakeholder |
Interessen |
Maßnahmen |
Mitarbeiter |
Sicherer Arbeitsplatz, ansprechender Aufgabenbereich, angemessene Entlohnung, persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten, attraktives Arbeitsumfeld |
Einige Beispiele: Anhebung der Einstiegsgehälter, Programm zur Mitarbeiter- und Führungskräfteentwicklung, Aufbau eines Ideenmanagements, Informationsveranstaltung „Big Picture“ für Mitarbeiter, SPRINT-Initiative (Restrukturierung) zur Absicherung und Steigerung der Zukunftsfähigkeit |
Betriebsrat |
Einbeziehung des Betriebsrats in Entscheidungen, die die Belegschaft betreffen |
Offene und regelmäßige Kommunikation mit den Betriebsräten aller deutschen Standorte und dem Konzernbetriebsrat |
Kunden |
Produktionsmaschinen, die leistungsstark, zuverlässig, präzise, kosteneffizient, innovativ und nachhaltig sind. Schnelle und pünktliche Lieferung, verlässliche Serviceleistungen, nachhaltige und partnerschaftliche Zusammenarbeit. |
Entwicklung von umfänglichen Kundenlösungen durch komplette Produktionsprozesse. Verbesserung der Produktqualität durch systematische Fehlerrückführung. Steigerung der Produktnachhaltigkeit durch Serviceleistungen bis zu 10 Jahren. Angebot jährlicher Gewährleistungsverlängerung, damit Kunden Produkte immer wieder für neue Projekte verwenden können. Schnelle und pünktliche Lieferung, z.B. durch kontinuierliche Verbesserungen in der Supply Chain. Hoher Servicegrad durch Umstrukturierung der Servicestandorte und Konzentration auf neu entstandene Fertigungsregionen. Erweiterung der Angebote im After-Sales-Bereich, z.B. individuell zugeschnittene Wartungs- und Schulungsangebote, TechDays. |
Lieferanten |
Langfristiger Absatz, Liquidität, Wachstum |
Prozessoptimierung, Liquidität verbessern, Versorgungssicherheit, marktübliche Preisgestaltung |
Aktionäre, Investoren und Analysten |
Nachhaltiges Wachstum, Profitabilität |
Innovationen treiben, Umsatz steigern, Kosten optimieren, Effizienz steigern, Risikomanagement |
Medien |
Regelmäßige wahrheitsgetreue Unternehmensinformationen |
Regelmäßige Medienbetreuung durch spezialisierte Agentur, kontinuierlicher verlässlicher Informationsfluss |
Banken |
Fortbestand des Unternehmens, Liquidität |
Risikomanagementbetrachtung in Bezug auf Cashflow, Liquidität |
Versicherungen |
Vermeidung von Schadensfällen |
Kontrolle von Arbeitsschutzmaßnahmen, umfassendes Risikomanagement |
Kommunen, Nachbarschaft und Politik |
Keine Belastung (Emissionen, Lärm) durch das Unternehmen, Arbeitsplätze am Standort |
Einhaltung von Gesetzen und Auflagen, Umsatz und Profitabilität steigern |
Behörden |
Einhaltung von Rechtsvorschriften |
Regelmäßige Prüfung durch Firmenjustiziar und externe Audits, Schulung der Mitarbeiter |