Das Unternehmen legt offen, wie gesellschaftliche und wirtschaftlich relevante Anspruchsgruppen identifiziert und in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden. Es legt offen, ob und wie ein kontinuierlicher Dialog mit ihnen gepflegt und seine Ergebnisse in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden.
Identifikation der Stakeholder-Gruppen
An unseren Aktivitäten ist eine Reihe unterschiedlicher Stakeholder-Gruppen interessiert. Wir haben diese anhand interner Analysen und Diskussionen innerhalb unseres Nachhaltigkeitsnetzwerkes identifiziert und priorisiert. Dabei haben wir uns an den von der GRI vorgeschlagenen Vorgehensweisen orientiert.
Wichtigste Stakeholder-Gruppen
Wir sehen in unseren Kunden, den Akteuren des Kapitalmarkts sowie unseren Mitarbeitern die wichtigsten Stakeholder unseres Unternehmens. Darüber hinaus stellen Lieferanten und die Vertreter gesellschaftlicher Gruppen wie Medien, Nichtregierungsorganisationen und wissenschaftliche Einrichtungen bedeutsame Stakeholder-Gruppen unseres Unternehmens dar.
Stakeholder-Dialog
Mit unseren Stakeholdern pflegen wir einen regelmäßigen Austausch. Unser Ziel ist es, ihre Bedürfnisse, Erwartungen und Positionen zu identifizieren, zu verstehen und sie soweit wie möglich bei unseren unternehmerischen Entscheidungen zu berücksichtigen. Gleichzeitig dient der Dialog mit unseren Stakeholdern dazu, Verständnis für unsere Ziele und unser Handeln zu schaffen.
Kunden
Die Anliegen unserer Kunden stehen im Mittelpunkt unserer Aktivitäten. Der direkte Kontakt zu ihnen ist ein zentraler Baustein für unseren Unternehmenserfolg. Deshalb suchen wir das regelmäßige Gespräch mit ihnen und tauschen uns bei turnusmäßigen Sitzungen im Rahmen gemeinsamer Projekte aus. Zu vielen unserer Kunden bestehen langfristige und intensive Geschäftsbeziehungen. Lösungen und innovative Ideen werden häufig gemeinsam entwickelt, den Großteil unserer Engineering- und Dienstleistungen erbringen wir bei unseren Kunden vor Ort. In zunehmender Anzahl bitten uns Kunden, ihnen Informationen über unsere Nachhaltigkeitskennzahlen und -aktivitäten zur Verfügung zu stellen. Diese Daten bilden immer häufiger die Voraussetzung für eine Zusammenarbeit.
Kapitalmarkt
Unsere Strategie zielt auf eine langfristige Wertsteigerung von Bilfinger ab. Dafür ist die kontinuierliche, offene Kommunikation mit dem Kapitalmarkt besonders wichtig. Wir erläutern die Entwicklung des Unternehmens, die finanziellen und nichtfinanziellen Kennzahlen und unsere Geschäftsstrategie. Den direkten Dialog mit allen Akteuren des Kapitalmarkts, zu denen insbesondere auch unsere Aktionäre gehören, pflegen wir unter anderem durch Einzelgespräche, Roadshows, Konferenzen und die Hauptversammlung.
Mitarbeiter
Die Mitarbeiter sind das Fundament unseres Unternehmens. Deshalb ist eine umfassende interne Kommunikation essentiell und ein bedeutsamer Erfolgsfaktor. Über das tägliche Geschehen informieren wir mithilfe des Bilfinger Intranets, umfassendere Themen bereiten wir im „Bilfinger Update“ auf, unserem monatlich digital erscheinenden Mitarbeitermagazin. Neben zahlreichen weiteren Maßnahmen der internen Kommunikation, wie Telefonkonferenzen, Livestreams, Rundmails und Mitarbeiterversammlungen, tragen auch die Instrumente und Gremien der Mitbestimmung zu einem intensiven Austausch bei.
Lieferanten
Mit unseren Dienstleistern, Zulieferern und Nachunternehmen verbindet uns oft eine langjährige Zusammenarbeit. Sie unterstützen uns bei der Entwicklung innovativer Lösungen für unsere Kunden und helfen uns, Prozesse effizient zu gestalten. Die Leistungsfähigkeit unserer Geschäftspartner stellen wir durch ein konzernweit einheitliches Lieferantenmanagement, einen Verhaltenskodex für Lieferanten und die regelmäßige Messung ihrer Performance sicher. Wir legen Wert darauf, dass sie den Standards von Bilfinger genügen.
Gesellschaft
Sowohl auf lokaler als auch auf Konzernebene schätzen wir den Dialog mit Organisationen und Initiativen, die gesellschaftliche Anliegen bündeln und formulieren. Dies sind unter anderem Nichtregierungsorganisationen und wissenschaftliche Einrichtungen. Engen Kontakt halten wir zudem zu Medienvertretern, um die Öffentlichkeit zeitnah über aktuelle Entwicklungen von Bilfinger zu informieren. Im Internet stellen wir umfängliche Informationen zur Verfügung und bieten über unsere Social-Media-Kanäle diverse Möglichkeiten des Dialogs.