Leistungsindikator GRI SRS-102-35: Vergütungspolitik
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:
a. Vergütungspolitik für das höchste Kontrollorgan und Führungskräfte, aufgeschlüsselt nach folgenden Vergütungsarten:
i. Grundgehalt und variable Vergütung, einschließlich leistungsbasierter Vergütung, aktienbasierter Vergütung, Boni und aufgeschoben oder bedingt zugeteilter Aktien;
ii. Anstellungsprämien oder Zahlungen als Einstellungsanreiz;
iii. Abfindungen;
iv. Rückforderungen;
v. Altersversorgungsleistungen, einschließlich der Unterscheidung zwischen Vorsorgeplänen und Beitragssätzen für das höchste Kontrollorgan, Führungskräfte und alle sonstigen Angestellten.
b. wie Leistungskriterien der Vergütungspolitik in Beziehung zu den Zielen des höchsten Kontrollorgans und der Führungskräfte für ökonomische, ökologische und soziale Themen stehen.
Unsere Vergütung ist an den MTV der Wohnungswirtschaft gebunden. . Unsere interne Vergütungslogik sieht eine gestaffelte Strukturierung vor:
TG III - Sachbearbeitung
TG IV - Projektleitung
TG V - Referat / Fachkarriere
TG VI - Teamleitung
TG VI mit 125% - Bereichsleitung
Außertarifliche Vergütung - Der Vorstand erhält ein Grundgehalt sowie Tantiemen für das abgelaufene Geschäftsjahr. Die Tantiemen richten sich nach dem Gewinn des Geschäftsjahres. Darüber hinaus erhalten die Vorstände Vermögenswirksame Leistungen und eine gesonderte Altersvorsorge.
Unser Stundenlohn liegt für alle außertariflich bezahlten Reinigungskräfte bei 12 Euro/Stunde.
Abfindungen werden individuell verhandelt. Aktuell legen wir ein Modell zur Altersvorsorge neu befristet auf. Mitarbeiter ab 55 Jahren können ihr Interesse bekunden und erhalten ab 60 Jahren einen ATZ-Vertrag mit vierjähriger Laufzeit in einem Blockmodell.
Allen Mitarbeitern und Führungskräften stehen Leistungen der Altersvorsorge und der Beihilfe zu. Mitarbeiter, die mehr als 10 Jahre im Unternehmen beschäftigt sind, erhalten außerdem Vermögenswirksame Leistungen.
Die Ziele des höchsten Kontrollorgans, des Stiftungsrates, werden durch die Herausforderungen der Klimaneutralität bis 2050 aktuell ebenfalls neu justiert. Diese Neujustierung wird selbstverständlich Auswirkungen auf die Ziele der Führungskräfte haben.
Leistungsindikator GRI SRS-102-38: Verhältnis der Jahresgesamtvergütung
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:
a. Verhältnis der Jahresgesamtvergütung der am höchsten bezahlten Person der Organisation in jedem einzelnen Land mit einer wichtigen Betriebsstätte zum Median der Jahresgesamtvergütung für alle Angestellten (mit Ausnahme der am höchsten bezahlten Person) im gleichen Land.
Das Verhältnis der Jahresgesamtvergütung der am höchsten bezahlten Person zum Median der Jahresgesamtvergütung aller Angestellten beträgt 2019 5,5:1. (NUR JS, ohne Töchter).