Leistungsindikatoren zu Kriterium 8

Leistungsindikator GRI SRS-102-35: Vergütungspolitik
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Vergütungspolitik für das höchste Kontrollorgan und Führungskräfte, aufgeschlüsselt nach folgenden Vergütungsarten:
i. Grundgehalt und variable Vergütung, einschließlich leistungsbasierter Vergütung, aktienbasierter Vergütung, Boni und aufgeschoben oder bedingt zugeteilter Aktien;
ii. Anstellungsprämien oder Zahlungen als Einstellungsanreiz;
iii. Abfindungen;
iv. Rückforderungen;
v. Altersversorgungsleistungen, einschließlich der Unterscheidung zwischen Vorsorgeplänen und Beitragssätzen für das höchste Kontrollorgan, Führungskräfte und alle sonstigen Angestellten.

b. wie Leistungskriterien der Vergütungspolitik in Beziehung zu den Zielen des höchsten Kontrollorgans und der Führungskräfte für ökonomische, ökologische und soziale Themen stehen.

Bei der berlinovo werden die Gehälter individuell vereinbart. Dies ist in der Historie im Rahmen der Besitzstandswahrung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begründet, da die heutige Gesellschaft aus vielen verschiedenen Einzelgesellschaften mit jeweils individuellen Gehaltsvereinbarungen hervorgeht. Ein transparentes einheitliches Vergütungssystem, angelehnt an Tarifverträge der Wohnungs-/Immobilienwirtschaft, ist in Prüfung. Bis zur eventuellen Umsetzung wird auf eine gerechte Passgenauigkeit geachtet. Die Gehälter und Gehaltsbestandteile der Geschäftsführung und die Vergütung des Aufsichtsrats werden im jährlichen Geschäftsbericht transparent ausgewiesen. Der jeweils aktuelle Geschäftsbericht ist unter www.berlinovo.de/ueber-uns verfügbar. Der Geschäftsbericht für das Jahr 2019 wird im August 2020 veröffentlicht.

Leistungsindikator GRI SRS-102-38: Verhältnis der Jahresgesamtvergütung
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Verhältnis der Jahresgesamtvergütung der am höchsten bezahlten Person der Organisation in jedem einzelnen Land mit einer wichtigen Betriebsstätte zum Median der Jahresgesamtvergütung für alle Angestellten (mit Ausnahme der am höchsten bezahlten Person) im gleichen Land.

Der Faktor der Vergütung des höchstbezahlten Mitarbeitenden (185.890,00 Euro p.a.) gegenüber dem Median der Jahresgesamtvergütung aller Beschäftigten (49.296,00 Euro p.a.) beträgt das 3,77-fache.