Das Unternehmen legt offen, wie sich die Zielvereinbarungen und Vergütungen für Führungskräfte und Mitarbeiter auch am Erreichen von Nachhaltigkeitszielen und an der langfristigen Wertschöpfung orientieren. Es wird offengelegt, inwiefern die Erreichung dieser Ziele Teil der Evaluation der obersten Führungsebene (Vorstand/Geschäftsführung) durch das Kontrollorgan (Aufsichtsrat/Beirat) ist.
Um die Mitarbeiter am langfristigen Unternehmenserfolg zu beteiligen, wurde im Jahr 2009 aufgrund der positiven Unternehmensentwicklung zum ersten Mal eine Prämie an alle Mitarbeiter ausgezahlt. Die Prämie ist nicht mit dem Erreichen von Nachhaltigkeitszielen, sondern nur mit wirtschaftlichen Zielen verknüpft, alle Mitarbeiter erhielten zunächst den gleichen Betrag.
Seit 2012 gibt es einen Verteilungsschlüssel, der u.a. den umweltfreundlichen Weg zum Büro sowie die Dauer der Betriebszugehörigkeit berücksichtigt.
Ehrenamtliches Engagement von Mitarbeitern während der Arbeitszeit wird durch Freistellung bei Lohnfortzahlung gefördert.
Die Mitarbeiter erhalten Essensgutscheine.