8. Anreizsysteme

Das Unternehmen legt offen, wie sich die Zielvereinbarungen und Vergütungen für Führungskräfte und Mitarbeiter auch am Erreichen von Nachhaltigkeitszielen und an der langfristigen Wertschöpfung orientieren. Es wird offengelegt, inwiefern die Erreichung dieser Ziele Teil der Evaluation der obersten Führungsebene (Vorstand/Geschäftsführung) durch das Kontrollorgan (Aufsichtsrat/Beirat) ist.

Auf Zielvereinbarungen, die mit Bonus-Systemen hinterlegt sind, wird verzichtet. Die Joseph-Stiftung setzt bei der Realisierung von Nachhaltigkeitsthemen auf kommunikative, partizipative und sinnstiftende Prozesse.
Vor dem Hintergrund der aktuellen CO2-Diskussion hat das Thema in Vorstand und Stiftungsrat die höchste Priorität und ist über die Stiftungscard für alle Bereiche an konkrete Projekte gekoppelt. Eine Evaluation kann erst ab 2020/2021 stattfinden. Unser Ziel ist es bis 2040, entsprechend unserer Klimaschutzstrategie, einen klimaneutralen Bestand zu erreichen.