Das Unternehmen legt offen, wie sich die Zielvereinbarungen und Vergütungen für Führungskräfte und Mitarbeiter auch am Erreichen von Nachhaltigkeitszielen und an der langfristigen Wertschöpfung orientieren. Es wird offengelegt, inwiefern die Erreichung dieser Ziele Teil der Evaluation der obersten Führungsebene (Vorstand/Geschäftsführung) durch das Kontrollorgan (Aufsichtsrat/Beirat) ist.
Eine Verbindung von Nachhaltigkeitszielen und ihrer Erreichung auf der einen Seite mit der Vergütung von Mitarbeitern und Führungskräften auf der anderen, haben wir bewusst abgelehnt. Gründe hierfür sind die ungleichen Möglichkeiten einzelner Mitarbeiter, entscheidende Beiträge zu leisten, Probleme der Zuweisung von Erfolgen und mögliche nachteilige Konsequenzen für das Betriebsklima. Wir sind überzeugt, dass die Verfolgung unserer Nachhaltigkeitsziele ohne die Nutzung solcher Instrumente insgesamt eine höhere Akzeptanz erfährt und entsprechend besser erreicht werden kann.