7. Kontrolle

Das Unternehmen legt offen, wie und welche Leistungsindikatoren zur Nachhaltigkeit in der regelmäßigen internen Planung und Kontrolle genutzt werden. Es legt dar, wie geeignete Prozesse Zuverlässigkeit, Vergleichbarkeit und Konsistenz der Daten zur internen Steuerung und externen Kommunikation sichern.

Die Leistungsindikatoren ergeben sich durch die vielen externen Prüfungsanforderungen von CO2OL, dem 70 Fragen Katalog des VDR/BTME zum Certified Green Hote und der Biolandanforderungen.
Durch die Biolandaudits wird gewährleistet, dass der Bio-Anteil mindestens 70% beträgt, durch CO2OL werden sämtliche unternehmensrelevanten Verbrauchsdaten zu allen verwendeten Produkten vom Nahrungsmittel bis zum Papier, Primärrohstoffe, Mobilität, Getränke, Abfall, Entsorgung oder Reinigung erfasst, sodass damit ein hervorragendes Instrument der Kontrolle und Steuerung vorhanden ist.
Neben der ständigen internen Kontrolle und Optimierung auf wöchentlichen Teamleitersitzungen und monatlichen Teamtreffen werden wir jährlich extern von CO2OL nicht nur auf CO2 Neutralität gecheckt, sowie von Bioland (Öko-prüfstelle) auf die Einhaltung der Biolandvorgaben. Alle drei Jahre erfolgt die externe Prüfung durch BTME/VDR für die Auszeichnung als Certified Green Hotel. Alle diese Prüfungsergebnisse werden intensiv von der Geschäftsleitung auf Schwachstellen analysiert und auf Verbesserungspotenzial gecheckt. Die jeweils betroffenen Teams werden dann mit einbezogen und wir suchen gemeinsam nach Lösungen, es besser zu machen - das bleibt nie ohne Erfolg. s. auch 6.
Im CO2-Fußabdruck sind umfangreiche Informationen enthalten und wir arbeiten konsequent daran, die Ergebnisse zu verbessern. Immerhin wurden für 2013 bei aktuell 10.000qm Nutzfläche nur 2.500,-€ an Kompensationszahlung für ein indisches Aufforstungsprojekt fällig.

In einem Diensthandbuch sind elementare Grundsätze der Nachhaltigkeit, die nachhaltige Firmenphilosophie oder allgemeine Hinweise zu nachhaltigem Verhalten (auch im privaten Bereich) festgehalten.
Wir streben noch in 2015 die Gemeinwohlzertifizierung nach Christian Felber an.