Das Unternehmen legt offen, wie und welche Leistungsindikatoren zur Nachhaltigkeit in der regelmäßigen internen Planung und Kontrolle genutzt werden. Es legt dar, wie geeignete Prozesse Zuverlässigkeit, Vergleichbarkeit und Konsistenz der Daten zur internen Steuerung und externen Kommunikation sichern.
Zum Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichterstattung haben wir uns verpflichtet, jährlich die Energieverbräuche und THG-Emissionen zu allen Mietwohnungen unseres Bestandes auszuweisen, die für das Beheizen aufgewendet werden.
Eine Vergleichbarkeit der Daten wird über den Ausweis absoluter und klimabereinigter Verbräuche sowie eine Darstellung mit Bezug auf Wohneinheiten und Mietflächen erreicht. Zudem stellen wir aktuelle Daten selbstverständlich im Vergleich zu vorherigen dar. Die Validität unserer Daten wird über die Verwendung anerkannter Methoden und die Übernahme von Informationen aus anerkannten Quellen (Gemis, Umweltbundesamt, Deutscher Wetterdienst) gesichert.
Über die Aufnahme weiterer Berichtsgrößen wird in einem kontinuierlichen Prozess gemeinsam mit den Mitarbeitern unseres Unternehmens beraten und entschieden. Mögliche Größen wären: ausgewählte Materialverbräuche, Treibstoffe, Arbeitszufriedenheit, Kundenzufriedenheit u.a..