4. Tiefe der Wertschöpfungskette

Das Unternehmen gibt an, welche Bedeutung Aspekte der Nachhaltigkeit für die Wertschöpfung haben und bis zu welcher Tiefe seiner Wertschöpfungskette Nachhaltigkeitskriterien überprüft werden.

Die Wertschöpfungskette der Joseph-Stiftung gliedert sich wie folgt: Entsprechend den von der Geschäftsleitung festgelegten Handlungsfeldern, sind die jeweiligen Bereichsleiter zugleich auch die CSR-Beauftragten und für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie in ihren Bereichen verantwortlich. Firmen und Partner mit denen die Joseph-Stiftung zusammenarbeitet werden vertraglich zur Einhaltung unserer Werte und Normen verpflichtet. So gilt beispielsweise im Baubereich, dass jedes neu errichtete Objekt mindestens den Standard KFW-Effizienz-Haus 55 erreichen muss.

Probleme bereitet uns in der Wertschöpfung regelmäßig die Grunstücksakquise, aufgrund der derzeitigen Marktsituation. Weiterhin stellt die Erreichung der von uns gesetzten und von der Politik geforderten Klimaziele eine finanzielle Herausforderung dar, die es gilt, mit intensiver und konkreter Planung zu meistern.